Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Studium zum Thema Digitalisierung, Technologie und Digitalwirtschaft

Hier findest du ein aktuelles Verzeichnis von Universitäten, Hochschulen und Studiengängen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die Kompetenzen im Bereich Digitalisierung, Technologie und Digitalwirtschaft vermitteln. Berücksichtigt sind sowohl staatliche/öffentliche Universitäten, (Fach-)Hochschulen und Berufsakademien, als auch private Bildungseinrichtungen mit staatlicher bzw. internationaler Anerkennung.

Der Masterstudiengang "Data Science" an der BHT Berlin vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Big Data Analytics, Maschinelles Lernen (ML) und Deep Learning (DL). Der Studiengang ist praxisnah und bereitet die Studierenden darauf vor, in verschiedenen Industriezweigen datengetriebene Entscheidungen zu treffen und innovative Lösungen zu entwickeln.

Zum Studium

Der Master of Data Science an der Freien Universität Berlin (FU Berlin) ist ein fortgeschrittener Studiengang, der die Studierenden mit den umfassenden Fähigkeiten ausstattet, die erforderlich sind, um sehr große Datenmengen zu verwalten und zu analysieren, die durch die Digitalisierung verschiedener Bereiche - von den Naturwissenschaften bis hin zu sozialen Anwendungen - entstehen.

Zum Studium

Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Business Intelligence an der HDBW ist ein innovativer Studiengang, der Betriebswirtschaftslehre mit modernster Informationstechnologie verbindet.

Zum Studium

Der Master-Studiengang "Business Intelligence & Analytics" an der Technischen Universität Chemnitz richtet sich an Studierende, die umfassende Kenntnisse zur Sammlung, Aufbereitung und Analyse von Daten zur Entscheidungsunterstützung erwerben möchten. Der Studiengang ist interdisziplinär und anwendungsorientiert und kooperiert mit der Technischen Universität Bergakademie Freiberg, um ein breites und einzigartiges Studienangebot zu bieten.

Zum Studium

Der Masterstudiengang "Data Engineering and Analytics" an der Technischen Universität München (TUM) zielt darauf ab, Studierende im Umgang mit sehr großen Datenmengen auszubilden. Die Absolventen sollen in der Lage sein, innovative Techniken zur Datenverwaltung, -analyse und -verarbeitung anzuwenden, um praktische Lösungen zu entwickeln und fundierte Forschung zu betreiben.

Zum Studium

Der Bachelorstudiengang "Data Science" an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) zielt darauf ab, Studierende zu qualifizierten Data Scientists auszubilden. Die Analyse großer Datenmengen mittels Methoden der künstlichen Intelligenz und des Machine Learning steht im Zentrum dieses Studiengangs. Die erworbenen Kenntnisse finden Anwendung in zahlreichen Bereichen wie Wirtschaft, Industrie, Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften.

Zum Studium

Der Masterstudiengang "Blockchain Management" an der Hochschule Heidelberg ist darauf ausgerichtet, Studierende zu Experten im Bereich Blockchain-Technologie auszubilden. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von technischem Wissen in den Bereichen Blockchain-Kryptographie, Blockchain-Sicherheit, Smart Contract Programmierung, Computernetzwerke, Information- und Codierungstheorie sowie Übertragungstechnologie.

Zum Studium

Der Masterstudiengang "Blockchain & Distributed Ledger Technologies (DLT)" an der Hochschule Mittweida zielt darauf ab, Studierende in der Nutzung und Entwicklung von Blockchain-Technologie zu schulen. Diese Technologie ermöglicht fälschungssichere digitale Nachweise und bildet die Grundlage für digitales Identitätsmanagement, digitale Währungen sowie die nachweissichere Dokumentation von Transaktionen, Entscheidungen und Prozessen.

Zum Studium

Der Zertifikatsstudiengang "Blockchain und FinTech" an der Universität Liechtenstein richtet sich an Fachkräfte im Finanzdienstleistungssektor, die ein tiefes Verständnis für die technologischen Innovationen und deren Auswirkungen auf die Finanzwelt erwerben möchten. Der Kurs bereitet die Teilnehmer auf die Herausforderungen der digitalen Transformation im Finanzsektor vor und vermittelt anwendungsorientiertes Wissen zu Blockchain-Technologie und FinTechs.

Zum Studium

Das FinTech Certificate Program an der Universität St. Gallen ist ein fortgeschrittenes, multidisziplinäres Zertifikat auf Masterebene. Der Studiengang soll den Studierenden ein umfassendes Verständnis für die Schnittstelle zwischen Finanzen, Technologie, Datenwissenschaft und Business-Anwendungen im Kontext der Finanztechnologie (FinTech) vermitteln.

Zum Studium

Das Masterstudium "Cloud Computing Engineering" an der Fachhochschule Burgenland zielt darauf ab, IT-Führungskräfte auszubilden, die in der Lage sind, die vielfältigen Anwendungsgebiete rund um Cloud Computing und das Internet der Dinge (IoT) zu managen. Der Studiengang richtet sich an Personen, die neben Cloud-Technologien und dem Betrieb moderner IT-Lösungen auch an den zugrunde liegenden Geschäftsmodellen und Strategien interessiert sind.

Zum Studium

Der Bachelor of Software Design & Cloud Computing an der FH Joanneum ist ein zukunftsorientierter, interdisziplinärer Studiengang, der die Studierenden auf Karrieren in den sich schnell entwickelnden Bereichen Softwareentwicklung, Cloud-Technologien und datengestützte Entscheidungsfindung vorbereitet.

Zum Studium

Der Masterstudiengang "DevOps & Cloud Computing" an der International University (IU) fokussiert sich auf die Integration von Softwareentwicklung (Development) und IT-Betrieb (Operations) sowie auf Cloud Computing. Ziel ist es, Studierende in den Bereichen DevOps-Kultur und Cloud-Computing-Technologien auszubilden, um sie für verantwortungsvolle Führungsaufgaben in der IT-Welt zu qualifizieren.

Zum Studium

Der Masterstudiengang "Cloud Applications and Security Engineering" an der Technischen Hochschule Ingolstadt zielt darauf ab, Studierende im Bereich der cloudbasierten und sicheren Anwendungsentwicklung zu spezialisieren. Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Design und der Umsetzung moderner Softwarekonzepte mit einem starken Praxisbezug.

Zum Studium

Der Bachelor-Studiengang "Cyber Security" an der Universität Mannheim bietet eine grundlegende Ausbildung im Bereich der IT-Sicherheit. Angesichts der zunehmenden Vernetzung und der steigenden Anzahl an Cyberangriffen werden qualifizierte Sicherheitsexperten in nahezu allen Branchen benötigt.

Zum Studium

Der englischsprachige Master-Studiengang "IT Security" an der Technischen Universität Darmstadt bietet eine umfassende Ausbildung in der Gestaltung sicherer IT-Systeme. Von der Sicherheit im Internet der Dinge über künstliche Intelligenz bis hin zu Quantencomputern deckt das Programm ein breites Spektrum ab.

Zum Studium

Der Bachelor of Cybersecurity an der Universität des Saarlandes ist ein zeitgemäßer Studiengang, der die Studierenden auf die wachsenden Anforderungen beim Schutz digitaler Systeme in der heutigen vernetzten Welt vorbereitet.

Zum Studium

Der Masterstudiengang "Digital & Online Marketing" der CBS International Business School ist ein umfassender und zukunftsorientierter Studiengang, der die Studierenden mit fortgeschrittenen Fähigkeiten und Kenntnissen ausstattet, die sie benötigen, um sich im sich ständig weiterentwickelnden Bereich des digitalen Marketings zu behaupten.

Zum Studium

Der Bachelor of Arts in Marketing und Digitale Medien an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management ist ein breitgefächerter und zukunftsorientierter Studiengang, der die Studierenden mit den Fähigkeiten und dem Wissen ausstattet, die sie benötigen, um sich in der sich schnell entwickelnden digitalen Marketinglandschaft zu behaupten.

Zum Studium

Der Master of Digital Marketing an der Hochschule Ansbach ist ein intensiver Vollzeit-Studiengang, der die Studierenden zum Full-Stack Digital Marketer ausbildet. Der Studiengang richtet sich an Personen, die alle Aspekte des digitalen Marketings beherrschen und in der Lage sein wollen, komplexe Marketingprojekte selbstständig durchzuführen.

Zum Studium

Der Bachelor-Studiengang "Internet- und Online-Marketing" an der Hochschule Ravensburg bietet eine umfassende und praxisorientierte Ausbildung im Bereich des digitalen Marketings. Der Studiengang zielt darauf ab, Studierende darauf vorzubereiten, die digitale Beziehung zwischen Konsumenten und Unternehmen effektiv zu gestalten und zu managen.

Zum Studium

Das Bachelorstudium "Digital Business Management" an der Digital Business University (DBU) ist darauf ausgerichtet, Studierende zu digitalen Allroundern auszubilden. Der Studiengang kombiniert betriebswirtschaftliche Grundlagen mit modernen Aspekten der digitalen Wirtschaft, einschließlich Digitalisierungsstrategien, digitalem Marketing, Data Science und digitalen Geschäftsmodellen.

Zum Studium

Der Bachelor "Digital- und Medienwirtschaft"  der Hochschule der Medien (HDM) Stuttgart ist ein innovativer und interdisziplinärer Studiengang, der auf die Anforderungen der sich schnell entwickelnden digitalen Wirtschaft und Medienlandschaft zugeschnitten ist. Durch die Kombination von Elementen aus Wirtschaft, Technologie, Kreativität und Kommunikation vermittelt der Studiengang den Studierenden das Wissen und die Fähigkeiten, die für den Erfolg in verschiedenen Branchen wie Social Media, E-Commerce, Film, TV, Musik, Gaming, Publishing und digitales Marketing erforderlich sind.

Zum Studium

Der Bachelor of International Digital Business an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist ein hochaktueller, interdisziplinärer Studiengang, der die Studierenden auf eine dynamische Karriere in der globalen digitalen Wirtschaft vorbereitet.

Zum Studium

Der Master in Digitalisierung und Management an der THB ist ein berufsbegleitender Online-Studiengang, der sich an Berufstätige richtet, die ihr Fachwissen in den Bereichen Business Management und Informationstechnologie mit dem Fokus auf die digitale Transformation erweitern möchten.

Zum Studium

Der Bachelor-Studiengang "Digital Media" an der Leuphana Universität zielt darauf ab, Studierende zu befähigen, die digitale Zukunft aktiv mitzugestalten. Dabei wird die Kultur, Geschichte und Ökonomie digitaler Medien analysiert und gleichzeitig praktische Fähigkeiten in der Medienproduktion vermittelt.

Zum Studium

Du willst den digitalen Wandel mitgestalten? Mit dem Studiengang "Digital Transformation in Business und Society" bietet die Universität Passau das passende Bachelor-Studium mit Fokus auf Wirtschaft, Informatik, Kommunikation, IT-Recht und Psychologie.

Zum Studium

Der Master of Law (LL.M.) in Immaterialgüter- und Medienrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin ist ein etablierter und umfassender Aufbaustudiengang für Juristen, die sich auf den Gebieten des gewerblichen Rechtsschutzes (IP=Intellectual Property) und des Medienrechts spezialisieren wollen.

Zum Studium

Der Studiengang Urheber-, Medien- und Internetrecht für Nicht-Juristen an der TU Dresden ist eine spezialisierte Zusatzqualifikation für Studierende und Berufstätige aus nicht-juristischen Bereichen, die sich mit den rechtlichen Aspekten des gewerblichen Rechtsschutzes, des Medienrechts und des Internetrechts auseinandersetzen wollen.

Zum Studium

Der LL.M. "Recht der Digitalisierung" an der Universität zu Köln ist ein hochaktuelles Postgraduiertenprogramm, das qualifizierte Juristen auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation vorbereitet.

Zum Studium

Der Masterstudiengang "Informationsrecht" (LL.M.) der Universität Oldenburg bietet eine umfassende Ausbildung in den rechtlichen Aspekten der Informations- und Kommunikationstechnologie.

Zum Studium

Der Bachelor of E-Commerce an der Hochschule Ruhr-West ist ein interdisziplinärer und praxisorientierter Studiengang, der die Studierenden auf den stark wachsenden Bereich des Online-Handels vorbereitet. Der Studiengang zielt auf den steigenden Bedarf an Fachkräften ab, die die Komplexität digitaler Einkaufsplattformen, Online-Kommunikation und Marketingstrategien beherrschen.

Zum Studium

Der Bachelor für Handels- und Vertriebsmanagement an der Hochschule Worms ist ein spezialisierter Studiengang, der die Studierenden auf Führungs- und Managementaufgaben im Handel vorbereitet. Der Studiengang bietet eine umfassende Ausbildung in Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Handel, einschließlich Groß- und Einzelhandel, Marketing, Verkauf und Vertriebsmanagement.

Zum Studium

Der Bachelor of E-Commerce an der Technischen Hochschule Rosenheim ist ein zukunftsorientierter, interdisziplinärer Studiengang, der die Studierenden auf die dynamische und sich entwickelnde Welt der digitalen Wirtschaft vorbereitet. E-Commerce spielt eine entscheidende Rolle bei der Globalisierung des Handels und ermöglicht es Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen weltweit zu vermarkten und erfordert gleichzeitig, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.

Zum Studium

Der Bachelor of E-Commerce an der THWS ist ein umfassender, interdisziplinärer Studiengang, der die Studierenden auf das dynamische und schnell wachsende Feld des digitalen Handels vorbereitet. Da die Unternehmen ihre Online-Präsenz immer weiter ausbauen, steigt die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften, die sowohl die technischen als auch die betriebswirtschaftlichen Aspekte des E-Commerce beherrschen, rapide an.

Zum Studium

Der Studiengang "E-Sports Management" an der Hochschule für angewandtes Management bietet eine umfassende betriebswirtschaftliche Ausbildung mit Spezialisierung auf die Esports-Branche. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in Eventmanagement, Teammanagement, Marketing und digitalen Innovationen. Praktische Projekte und Exkursionen zu Esports-Unternehmen sind integrale Bestandteile des Programms.

Zum Studium

Der Bachelor in Game Design & Development an der HS Macromedia ist ein interdisziplinärer und praxisnaher Studiengang, der die Studierenden mit den Fähigkeiten und dem Wissen ausstattet, die sie benötigen, um innovative und fesselnde Spiele für die nächste Generation zu entwickeln.

Zum Studium

Der Bachelor in E-Sports & Games Marketing an der Hochschule Mittweida ist ein wegweisender und innovativer Studiengang, der die Studierenden mit den Fähigkeiten und dem Wissen ausstattet, um in den schnell wachsenden Bereichen E-Sports und Games Marketing erfolgreich zu sein.

Zum Studium

Der Bachelor of Arts in Digital Games an der TH Köln bietet den Studierenden eine umfassende Ausbildung in der Kreation und Entwicklung digitaler Spiele. Der Studiengang ist multidisziplinär aufgebaut und gliedert sich in drei Spezialisierungsrichtungen: Game Arts, Game Design, und Game Programmierung.

Zum Studium

Der Bachelorstudiengang "Mechatronik und autonome Systeme" an der Hochschule Offenburg vereint Mechanik, Elektronik und Informatik. Er ist auf sieben Semester angelegt und gliedert sich in zwei Abschnitte. Ein optionales Einstiegssemester (startING) erleichtert den Einstieg.

Zum Studium

Der Studiengang "Internet of Things / Digitale Automation" an der Hochschule Trier zielt darauf ab, Studierende auf die Entwicklung und Umsetzung digital vernetzter Systeme vorzubereiten, die sowohl im Alltag als auch im industriellen Umfeld angewendet werden können. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der effizienten und flexiblen Gestaltung von Produktionsabläufen im Rahmen der Industrie 4.0 sowie der Schaffung intelligenter Wertschöpfungsketten.

Zum Studium

Der Bachelor of Internet of Things (IoT) and Intelligent Systems am Technikum Wien ist ein innovativer Studiengang, der die Studierenden mit den notwendigen Fähigkeiten und Kenntnissen ausstattet, um IoT-Systeme und intelligente Lösungen zu entwerfen, zu entwickeln, zu implementieren und anzuwenden.

Zum Studium

Der Master of Robotics, Cognition and Intelligence an der Technischen Universität München (TUM) ist ein deutschlandweit einzigartiger interdisziplinärer Studiengang, der die Bereiche Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik integriert.

Zum Studium

Der Bachelorstudiengang "Kognitive Informatik" an der Universität Bielefeld zielt darauf ab, Studierende zu Experten in der Entwicklung und Realisierung intelligenter, kognitiver Systeme auszubilden. Solche Systeme finden Anwendung in vielen Bereichen des Alltags, wie zum Beispiel in mobilen Service-Robotern, persönlichen Assistenten, hochautomatisierten Fertigungsanlagen, autonomen Fahrzeugen und intelligenten Unterstützungssystemen in Medizin und Pflege.

Zum Studium

Der Bachelor of Cognitive Science an der Universität Osnabrück ist ein interdisziplinärer Studiengang, der den Studierenden ein tiefes Verständnis der menschlichen Kognition und der zugrunde liegenden Mechanismen von Wahrnehmung, Denken, Lernen, Sprache und Handeln vermittelt.

Zum Studium

Der Master of Machine Learning an der Universität Tübingen ist ein internationaler, forschungsorientierter Studiengang, der den Studierenden modernste Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem sich schnell entwickelnden Gebiet des maschinellen Lernens (ML) vermittelt.

Zum Studium

Der Bachelor in Künstlicher Intelligenz & Maschinelles Lernen an der Hochschule Wilhelm Büchner ist ein innovativer und dynamischer (Fern-)Studiengang, der die Studierenden mit den Fähigkeiten und Kenntnissen ausstattet, die sie benötigen, um in einem der am schnellsten wachsenden Bereiche der Technologie erfolgreich zu sein.

Zum Studium

Der Bachelor of Systems Engineering an der HS Neu-Ulm ist ein interdisziplinärer Studiengang, der die Studierenden mit dem Wissen und den Fähigkeiten ausstattet, die sie benötigen, um in einer zunehmend vernetzten und technologisch getriebenen Welt erfolgreich zu sein. Der Studiengang kombiniert die Bereiche Elektrotechnik, Maschinenbau und Angewandte Informatik.

Zum Studium

Der Bachelor Informations- und Kommunikationstechnik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig ist ein dualer und kooperativer Studiengang, der den Studierenden eine solide Grundlage in der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT), mit Schwerpunkt TelCo und Industriekommunikation vermittelt.

Zum Studium

Der Bachelor in Systems Engineering an der TH Augsburg ist ein multidisziplinärer Studiengang, der die Studierenden auf die Anforderungen der Industrie 4.0 vorbereitet. Der Studiengang kombiniert Wissen aus Elektrotechnik, Maschinenbau, Angewandter Informatik und bildet so zukünftige Ingenieure aus, die in der Lage sind, komplexe, vernetzte Systeme und Produkte zu entwickeln und zu managen.

Zum Studium

Der Bachelor of IT-Systems Engineering an der Uni Potsdam, der in Zusammenarbeit mit dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) angeboten wird, bietet einen in Deutschland einzigartigen, praxisorientierten und softwareorientierten Ansatz in der Informatik. Der Studiengang befähigt die Studierenden, komplexe und vernetzte IT-Systeme zu konzipieren, zu entwickeln und zu verwalten und damit an der Spitze der digitalen Transformation und Innovation zu stehen.

Zum Studium

Der Studiengang „Nachhaltige Ökonomie“ an der HNEE ist konsequent auf Nachhaltigkeit ausgerichtet, deutlich kritischer und systemischer als klassische Wirtschaftsstudiengänge. Er eignet sich für alle, die Wirtschaft neu denken, transformieren oder mitgestalten wollen – auf Basis ökologischer Tragfähigkeit, sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Verantwortung.

Zum Studium

Die fakultätübergreifenden Programme „Umweltnaturwissenschaften“ (B.Sc.) und „Umweltwissenschaften / Environmental Sciences“ (M.Sc.) zielen auf eine ganzheitliche, naturwissenschaftlich-geisteswissenschaftliche Analyse von Umwelt‑ und Nachhaltigkeitsfragen. Die Studierenden befassen sich mit ökologischen Systemen und deren Wechselwirkungen mit dem Menschen in Zeiten globalen Wandels

Zum Studium

Der Masterstudiengang Nachhaltigkeitswissenschaften an der Universität Kassel ist ein interdisziplinärer und forschungsorientierter Studiengang, der sich mit den komplexen Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung befasst. Ziel ist es, wissenschaftlich fundierte Lösungen für gesellschaftliche, ökologische und technologische Transformationsprozesse zu entwickeln und kritisch zu reflektieren.

Zum Studium

Der Studiengang Global Sustainability an der Universität Witten/Herdecke bietet ein hochgradig interdisziplinäres, werte- und transformatorisch ausgerichtetes Programm mit starkem Praxisbezug und globaler Perspektive.

Zum Studium