Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Studiengänge zum Thema Sustainability / Nachhaltigkeit

Uni Kassel | Nachhaltingkeits-wissenschaften (Master)

Der Masterstudiengang Nachhaltigkeitswissenschaften an der Universität Kassel ist ein interdisziplinärer und forschungsorientierter Studiengang, der sich mit den komplexen Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung befasst. Ziel ist es, wissenschaftlich fundierte Lösungen für gesellschaftliche, ökologische und technologische Transformationsprozesse zu entwickeln und kritisch zu reflektieren.

Studieninhalte

Die inhaltliche Ausrichtung ist stark systemisch und transdisziplinär. Die Studierenden lernen, Nachhaltigkeitsprobleme in ihrer Ganzheit zu verstehen – also unter Berücksichtigung von ökologischen, sozialen, wirtschaftlichen und technischen Zusammenhängen.

Typische Themenfelder:

Grundlagen der Nachhaltigkeitswissenschaften (z. B. Theorien sozial-ökologischer Systeme, Konzepte wie „Planetary Boundaries“ oder „Resilienz“)

  • Systemanalyse und Modellierung (z. B. Umwelt- und Energiemodellierung, komplexe Systemdynamiken)
  • Transformationsforschung & Governance (z. B. Politikgestaltung, Nachhaltigkeitsstrategien, gesellschaftliche Innovation)
  • Technik und Nachhaltigkeit (z. B. nachhaltige Energietechnik, Ressourceneffizienz, Mobilitätswende)
  • Inter- und transdisziplinäre Projektarbeit (Zusammenarbeit mit Praxisakteuren, partizipative Formate)
  • Methodenkompetenz (z. B. qualitative und quantitative Forschung, Stakeholderanalyse, Wirkungsabschätzung)

Zudem gibt es Wahlpflichtmodule, mit denen individuelle Schwerpunkte gesetzt werden können – etwa in den Bereichen Klimapolitik, Landnutzung, Ernährungssysteme oder nachhaltige Stadtentwicklung. 

Studienaufbau 

  • Dauer: 4 Semester (120 ECTS)
  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Sprache: Deutsch (einige Veranstaltungen auch auf Englisch)
  • Zulassung: Einschlägiger Bachelorabschluss (z. B. Umweltwissenschaften, Nachhaltigkeitsmanagement, Geographie, Soziologie, Wirtschaft etc.)

Besonderheiten & Profil der Fakultät Interdisziplinäre Fakultät:

  • Der Studiengang wird von der Fachgruppe Umwelt- und Gesellschaftswissenschaften getragen, mit enger Anbindung an andere Disziplinen wie Wirtschaft, Technik, Sozialwissenschaften und Naturwissenschaften.
  • Teil des Zentrums für Umweltbewusstes Bauen (ZUB) sowie des Center for Environmental Systems Research (CESR) – zwei renommierte Forschungseinrichtungen im Bereich nachhaltiger Entwicklung.
  • Praxis- und Forschungsnähe: Hoher Bezug zur aktuellen Transformationsforschung, viele Dozierende sind in Forschungsprojekten auf nationaler und EU-Ebene aktiv (z. B. im Bereich Klimaanpassung, Energiewende, nachhaltige Agrarsysteme).
  • Standortvorteil Kassel: Region mit starkem Fokus auf Energie- und Umwelttechnologien; Nähe zu Institutionen der Stadt- und Regionalentwicklung.
  • Berufsperspektiven Absolvent:innen arbeiten häufig in: Forschung & Lehre (z. B. in der Nachhaltigkeits- oder Umweltforschung) Politikberatung, NGOs, Think Tanks
  • Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen und öffentlichen Institutionen internationalen Organisationen (z. B. UN, GIZ, Umweltagenturen)
  • Innovations- und Transformationsprojekten (z. B. im Bereich Klimaschutz oder Kreislaufwirtschaft)

Studium: Nachhaltigkeit/Sustainability

Der Studiengang „Nachhaltige Ökonomie“ an der HNEE ist konsequent auf Nachhaltigkeit ausgerichtet, deutlich kritischer und systemischer als klassische Wirtschaftsstudiengänge. Er eignet sich für alle, die Wirtschaft neu denken, transformieren oder mitgestalten wollen – auf Basis ökologischer Tragfähigkeit, sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Verantwortung.

Zum Studium

Die fakultätübergreifenden Programme „Umweltnaturwissenschaften“ (B.Sc.) und „Umweltwissenschaften / Environmental Sciences“ (M.Sc.) zielen auf eine ganzheitliche, naturwissenschaftlich-geisteswissenschaftliche Analyse von Umwelt‑ und Nachhaltigkeitsfragen. Die Studierenden befassen sich mit ökologischen Systemen und deren Wechselwirkungen mit dem Menschen in Zeiten globalen Wandels

Zum Studium

Der Masterstudiengang Nachhaltigkeitswissenschaften an der Universität Kassel ist ein interdisziplinärer und forschungsorientierter Studiengang, der sich mit den komplexen Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung befasst. Ziel ist es, wissenschaftlich fundierte Lösungen für gesellschaftliche, ökologische und technologische Transformationsprozesse zu entwickeln und kritisch zu reflektieren.

Zum Studium

Der Studiengang Global Sustainability an der Universität Witten/Herdecke bietet ein hochgradig interdisziplinäres, werte- und transformatorisch ausgerichtetes Programm mit starkem Praxisbezug und globaler Perspektive.

Zum Studium