Events, Messen und Kongresse zum Thema Digitalisierung, Technologie und Digitalwirtschaft
Triff Anbieter, Branchenkollegen, Wettbewerber, Spezialisten zu Deinem Thema auf diesen jährlichen Events, Veranstaltungen, Kongressen und Messen der Digitalwirtschaft. Es erwarten Dich spannende Vorträge, Diskussionen, neue Kontakte, Produkt- und Unternehmenspräsentationen sowie News/Trends aus der Digital Economy.
Der Analytics Summit ist Deutschlands führende Konferenz, die sich ausschließlich mit digitaler Analytik, Datenstrategie und Leistungsmessung beschäftigt. Die jährlich in Hamburg stattfindende Veranstaltung dient als zentraler Knotenpunkt für Analytics-Experten, datengetriebene Vermarkter, Führungskräfte und Technologie-Enthusiasten, um Erkenntnisse auszutauschen, Best Practices zu erforschen und die neuesten Trends in der Welt der Analytik zu entdecken.
Die Big Data Conference Europe ist eine führende jährliche Veranstaltung, die sich mit den Bereichen Big Data, Data Science, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz befasst. Die Konferenz dient als Drehscheibe für Entwickler, IT-Fachleute und Datenenthusiasten, um sich zu treffen, Erkenntnisse auszutauschen und die neuesten Fortschritte in der Datentechnologie zu erkunden.
Der World Data Summit ist eine erstklassige globale Konferenz, die sich der Nutzung der transformativen Kraft von Daten in verschiedenen Branchen und Gesellschaften widmet. Die jährlich in Amsterdam stattfindende Veranstaltung bringt führende Experten, Innovatoren und Multiplikatoren zusammen, um die neuesten Trends, Herausforderungen und Chancen im datengesteuerten Zeitalter zu erkunden.
Die „World of Data“-Konferenz ist eine führende Veranstaltung, die sich der transformativen Kraft von Daten bei der Gestaltung der Zukunft von Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft widmet. Als Plattform für Datenexperten, Vordenker und Branchenpioniere bietet die „World of Data“ beste Möglichkeiten, aktuelle Innovationen zu erforschen, umsetzbare Erkenntnisse auszutauschen und sich mit Experten aus verschiedenen Bereichen zu vernetzen.
Die BLOCKCHANCE Conference ist Deutschlands größte und eine der führenden europäischen Konferenzen zu Blockchain, Web3 und Zukunftstechnologien. Seit 2018 findet sie regelmäßig in Hamburg statt und bringt eine breite Mischung aus Unternehmen, Innovator:innen, Entwickler:innen, Investor:innen und politischen Entscheidungsträger:innen zusammen.
Die CONF3RENCE ist eine der spannendsten und progressivsten Web3- und Krypto-Konferenzen im deutschsprachigen Raum. Sie findet jährlich in Berlin statt und bietet eine kreative und zukunftsorientierte Plattform für alle Themen rund um Web3, NFTs, DeFi, DAOs, Metaverse und digitale Identität.
Die Crypto Assets Conference (CAC) ist eine der führenden Fachkonferenzen für digitale Vermögenswerte, Blockchain-Technologie und regulierte Finanzmärkte in Europa. Veranstaltet von der Frankfurt School Blockchain Center (FSBC), findet sie zweimal jährlich in Frankfurt am Main statt – im Herzen des deutschen Finanzzentrums.
Die European Blockchain Convention (EBC) zählt zu den bedeutendsten Blockchain-Konferenzen in Europa. Sie bringt zweimal jährlich – im Frühjahr und Herbst – führende Köpfe aus Wirtschaft, Regulierung, Finanzwelt, Krypto-Industrie und Technologie in Barcelona zusammen.
Die Cloud Computing Conference (CCX) ist eine der führenden Veranstaltungen in Europa, die sich mit Cloud-Technologien, -Strategien und -Innovationen beschäftigt. Die CCX findet jährlich in Deutschland statt und bringt Cloud-Service-Anbieter, IT-Fachleute, Entscheidungsträger und Branchenführer zusammen, um die neuesten Fortschritte im Cloud Computing und ihre transformativen Auswirkungen auf Unternehmen zu erkunden.
Die Cloud & AI Infrastructure Konferenz ist eine der zentralen Veranstaltungen im Rahmen der Tech Show Frankfurt, einer der größten IT-Messen im deutschsprachigen Raum. Sie widmet sich den technologischen und strategischen Herausforderungen moderner Infrastrukturarchitekturen, insbesondere im Zusammenspiel von Cloud-Computing, künstlicher Intelligenz, Edge-Technologien und Rechenzentren.
Die Cloud Expo Europe Frankfurt ist eine der bedeutendsten herstellerneutralen Cloud-Konferenzen im deutschsprachigen Raum. Sie bildet den zentralen Bestandteil der Tech Show Frankfurt und zieht jährlich tausende IT-Entscheider:innen, Architekt:innen, Entwickler:innen und Strateg:innen an.
Das CloudFest ist die führende europäische Messe und Konferenz für Cloud-Infrastruktur, Hosting-Technologien, Rechenzentren und Internet-Ökosysteme. Jedes Jahr verwandelt sich der Europa-Park in Rust in einen Treffpunkt für Tausende von IT-Profis, Provider, Entwickler:innen und Entscheidungsträger:innen aus der globalen Cloud-Branche.
Black Hat Europe ist eine führende Veranstaltung im Bereich Cybersicherheit, die Fachleute, Forscher und Enthusiasten zusammenbringt, um sich mit kritischen Themen, neuen Bedrohungen und fortschrittlichen Techniken auf dem Gebiet der digitalen Sicherheit zu befassen.
Der Deutsche IT-Sicherheitskongress, organisiert vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), ist eine jährliche Leitveranstaltung, die den Diskurs über Cybersicherheit vorantreibt. Er bringt Fachleute aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um aktuelle Trends, Herausforderungen und Innovationen im Bereich der IT-Sicherheit zu diskutieren.
Die Infosecurity Europe ist eine der größten und einflussreichsten Konferenzen für Cybersicherheit in Europa, die Branchenführer, Fachleute für Cybersicherheit, Studenten und Innovatoren unter einem Dach zusammenführt. Die jährlich stattfindende Veranstaltung dient als zentraler Knotenpunkt für den Wissensaustausch, die Zusammenarbeit und die Präsentation von Spitzentechnologien, die die Gegenwart und Zukunft der Cybersicherheit bestimmen.
Die it-sa Expo & Congress, die jährlich in Nürnberg stattfindet, ist eine der größten und bedeutendsten Cybersecurity-Messen Europas. Seit 2009 hat sich die Veranstaltung zu einem Eckpfeiler für Fachleute und Entscheidungsträger aus verschiedenen Branchen entwickelt und bietet einen unvergleichlichen Zugang zu modernsten Cybersicherheitslösungen, Wissensaustausch und Networking-Möglichkeiten.
Die DMEXCO (Digital Marketing Expo & Conference) ist eine der größten und einflussreichsten Fachmessen und Konferenzen für digitales Marketing, Werbung und Technologie in Deutschland und Europa. Die jährlich in Köln stattfindende DMEXCO hat sich als zentraler Treffpunkt für Entscheidungsträger, Innovatoren und Vordenker aus der gesamten digitalen Wirtschaft etabliert.
Das OMR Festival (Online Marketing Rockstars Festival) ist eine der führenden Veranstaltungen für digitales Marketing, Technologie und Innovation in Europa. Das Festival findet jährlich in Hamburg statt und bringt eine dynamische Mischung aus Marketing-Profis, Technologie-Enthusiasten, Branchenführern, Content-Creators und Start-ups zusammen, um die neuesten Trends, Herausforderungen und Möglichkeiten in der digitalen Welt zu diskutieren.
Der SEO Day ist eine der führenden Konferenzen in Deutschland, die sich ausschließlich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) widmet. Der SEO Day findet jährlich in Köln statt und bringt SEO-Profis, Digital Marketer, Webmaster und Content-Ersteller zusammen, um die neuesten Trends, Strategien und Tools der Suchmaschinenoptimierung zu erkunden.
Bits & Pretzels ist eines der bekanntesten Gründungs- und Startup-Festivals Europas, das jährlich in München stattfindet. Was als Frühstücksveranstaltung unter Gründer:innen begann, hat sich zu einem hochkarätigen, dreitägigen Event mit über 5.000 Teilnehmer:innen aus der internationalen Startup- und Tech-Szene entwickelt.
Der Digital Transformation Summit ist eine exklusive Business- und Fachkonferenz, die sich an Führungskräfte, Entscheider:innen und Innovationsverantwortliche richtet, die digitale Strategien in Unternehmen planen und umsetzen. Im Zentrum stehen die organisatorischen, strategischen und kulturellen Herausforderungen der digitalen Transformation – weniger Technik, mehr Business Impact.
Die DTIM ist eine führende Fachkonferenz im deutschsprachigen Raum, die sich ganz auf die Frage konzentriert, wie Unternehmen disruptive Technologien identifizieren, bewerten und erfolgreich implementieren. Der Fokus liegt auf dem Zusammenspiel von Technologie, Innovation und organisatorischem Wandel – mit besonderem Blick auf die strategischen Herausforderungen im Innovationsmanagement großer und mittelständischer Unternehmen.
Die NEXT Conference ist eine renommierte europäische Innovationskonferenz mit Fokus auf digitale Transformation, Technologietrends und Nutzerverhalten. Seit ihrer Gründung 2006 hat sie sich als Plattform für Vordenker:innen, Strateg:innen, Kreative und Entwickler:innen etabliert, die über die Zukunft digitaler Produkte, Marken und Geschäftsmodelle diskutieren.
Die re:publica ist eine der bekanntesten und einflussreichsten Konferenzen zur digitalen Gesellschaft in Europa. Sie bringt seit 2007 Akteur:innen aus den Bereichen Netzpolitik, Digitalisierung, Medien, Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft und Technik zusammen.
Der Anwaltszukunftskongress ist eine spezialisierte Fachkonferenz, die sich ganz der Digitalisierung des Anwaltsberufs widmet. Er richtet sich gezielt an Kanzleien, Einzelanwält:innen und juristische Dienstleister, die ihre Geschäftsmodelle, Arbeitsweisen und Technologien zukunftsfähig gestalten wollen.
Der Digital Justice Summit ist eine zentrale Plattform für die Diskussion über die digitale Transformation der Justiz, insbesondere in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Konferenz bringt Expert:innen aus Justiz, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Legal Tech zusammen, um über moderne Technologien, digitale Verfahren und den strukturellen Wandel der Rechtsstaatlichkeit im digitalen Raum zu sprechen.
Die Legal Revolution ist die bedeutendste Fachmesse mit Kongress im deutschsprachigen Raum, die sich auf Legal Tech, digitales Recht und Unternehmensjuristik im digitalen Zeitalter konzentriert. Sie verknüpft auf einzigartige Weise Technologie, Recht, Innovation und Business – mit Fokus auf praktische Anwendungen, strategische Entwicklungen und rechtspolitische Zukunftsfragen.
Die Legal Tech Konferenz der Bucerius Law School in Hamburg gilt als eine der führenden akademisch geprägten Veranstaltungen zum Thema Legal Tech, Digitalisierung des Rechtsmarktes und Innovation im juristischen Berufsbild.
Der „E-Commerce Day by Kaufland“ ist eine Veranstaltung für Spezialisten, Enthusiasten und Unternehmen in der dynamischen Welt des E-Commerce. Organisiert von Kaufland e-commerce, bringt dieses jährliche Treffen Branchenführer, innovative Start-ups und aufstrebende Unternehmer zusammen, um Erkenntnisse auszutauschen, Trends zu diskutieren und Verbindungen im sich schnell entwickelnden digitalen Markt zu fördern.
Die „E-Commerce Expo Berlin“ hat sich zu einem Eckpfeiler für E-Commerce-Experten, Unternehmen und Technologieanbieter entwickelt, die ihr Wissen austauschen, Innovationen präsentieren und nachhaltige Partnerschaften fördern wollen. Mit dem Schwerpunkt auf der Schaffung eines informativen und kollaborativen Umfelds zieht die Messe Teilnehmer der Branche an, darunter Entscheidungsträger, Vordenker und Innovatoren aus dem E-Commerce-Ökosystem.
Die eTail Germany ist eine führende Veranstaltung für Professionals aus dem Bereich E-Commerce und Omnichannel-Einzelhandel. Sie bietet eine Plattform zur Erkundung innovativer Strategien, Branchentrends und Lösungen, die auf die besonderen Herausforderungen des deutschen Marktes zugeschnitten sind.
Die K5 Konferenz, die jährlich in Berlin stattfindet, ist eine der einflussreichsten Veranstaltungen für den E-Commerce und den digitalen Einzelhandel in Europa. Als „Home of E-Commerce“ bekannt, bietet die K5 eine dynamische Plattform, auf der Branchenführer, Unternehmer und Innovatoren zusammenkommen, um Wissen auszutauschen, Netzwerke zu knüpfen und die neuesten Trends zu erkunden, die die digitale Handelslandschaft prägen.
Die DreamHack ist ein weltweit bekanntes Gaming- und Esports-Festival, das seit seiner Gründung Millionen von Fans, Spielern und Branchenexperten in seinen Bann gezogen hat. Ursprünglich 1994 in Schweden als kleines, lokales Treffen für Computer-Enthusiasten gegründet, hat sich die DreamHack zu einem der größten und kultigsten Gaming-Events der Welt entwickelt.
ESL One ist eine der renommiertesten und publikumswirksamsten E-Sports-Eventreihen weltweit. ESL One bringt die internationale Elite der E-Sports-Szene auf die ganz große Bühne. Die Turniere finden an wechselnden Austragungsorten statt, darunter Köln, Hamburg, Frankfurt, aber auch außerhalb Deutschlands wie Katowice (Polen) oder Birmingham (UK).
Die Gamescom ist die weltweit größte Spielemesse und -veranstaltung, die jährlich in Köln, Deutschland, stattfindet. Seit ihrem Debüt im Jahr 2009 hat sich die Gamescom zum ultimativen Treffpunkt für Gamer, Entwickler, Publisher und Branchenprofis entwickelt und bietet eine einzigartige Plattform für die Präsentation der neuesten Innovationen im Gaming-Bereich, Networking-Möglichkeiten und das Engagement der Community.
Die TwitchCon ist die primäre Veranstaltung, die die lebendige Community von Twitch, der weltweit führenden Live-Gaming-Streaming-Plattform, feiert. Die 2015 ins Leben gerufene TwitchCon bringt Streamer, Gamer, Kreative, Fans und Branchenexperten in einem dynamischen Umfeld zusammen, das die Kreativität und Innovation präsentiert, die das Twitch-Ökosystem ausmachen.
Die automatica ist Europas führende Fachmesse für Robotik, industrielle Automatisierung, KI und digitale Produktion. Sie findet alle zwei Jahre in München statt und bringt Entwickler:innen, Ingenieur:innen, Entscheider:innen, Startups, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen aus der ganzen Welt zusammen.
Die embedded world in Nürnberg ist eine der international führenden Fachmessen und Konferenzen für eingebettete Systeme, IoT-Technologien, Cyber-Physical Systems und Edge/Cloud Computing. Sie richtet sich an alle, die Hard- und Softwarelösungen im Embedded-Bereich entwickeln oder anwenden – vom IoT-Sensor über autonome Robotik bis hin zu sicherheitskritischen Systemen in Automotive, Medizintechnik und Industrie.
Die Industry of Things World ist eine führende europäische Fachkonferenz zum Thema Industrial Internet of Things (IIoT). Sie bringt jährlich Führungskräfte, Strateg:innen, Ingenieur:innen und Digitalisierungsexpert:innen aus Industrie, Technologie und Forschung zusammen, um über die Zukunft der vernetzten Produktion, Automation und industriellen Digitalisierung zu sprechen.
Die International Conference on the Internet of Things (IoT Conference) ist eine renommierte wissenschaftliche Fachkonferenz, die sich auf die neuesten Forschungs- und Entwicklungsergebnisse im Bereich IoT konzentriert. Sie wird jährlich ausgerichtet und gehört zu den bedeutendsten akademischen Formaten für Wissenschaftler:innen, Entwickler:innen und fortgeschrittene Studierende, die sich mit vernetzten Systemen, intelligenten Geräten und cyber-physischen Anwendungen befassen.
Der AI & Data Summit, organisiert von Bitkom, zählt zu Europas führenden Konferenzen für Künstliche Intelligenz (KI) und Data Science. Inmitten rasant fortschreitender Technologien und globaler digitaler Transformation bietet der Gipfel eine Plattform für Vordenker, politische Entscheidungsträger, Branchenexperten und Innovatoren, um Wissen auszutauschen und Strategien für eine intelligente, datengesteuerte Zukunft zu entwickeln.
Die „KI für den Mittelstand“ ist eine jährlich stattfindende Konferenz, organisiert von der IHK München. Sie dient als zentrale Plattform, um mittelständischen Unternehmen praxisnahe Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) zu bieten, Wissensbarrieren abzubauen und konkrete Impulse für die Integration von KI-Lösungen in den Unternehmensalltag zu vermitteln.
Die ML CON ein Leuchtturm für Fachleute, Enthusiasten und Visionäre auf dem Gebiet des maschinellen Lernens (ML) und der künstlichen Intelligenz (KI). Diese führende Veranstaltung dient als dynamische Plattform, um die neuesten Trends zu erforschen, Ideen auszutauschen und praktisches Fachwissen in aufkommenden Technologien wie Generative AI, Large Language Models (LLMs) und darüber hinaus zu erlangen.
Der DI4 Summit („Digital Infrastructure for Industry“) ist eine hochspezialisierte Konferenz, die sich mit den technologischen Grundlagen der industriellen Digitalisierung beschäftigt. Im Fokus stehen Netzwerke, IT- und OT-Infrastrukturen, 5G/6G, Edge-Computing, Cloud-Plattformen sowie die sichere und zuverlässige Verbindung von Maschinen, Sensoren und Systemen in Produktions- und Fertigungsumgebungen.
Der Mobile World Congress (MWC) ist die weltweit führende Messe und Konferenz für Mobilfunk, Netzwerktechnologien und die digitale Infrastruktur der vernetzten Welt. Mit einem Fokus auf 5G, 6G, Edge, IoT und Cloud-Infrastruktur ist der MWC eine der wichtigsten Plattformen zur Präsentation von Innovationen im Bereich Netzwerk- und Kommunikationstechnologien.
Die S2N-Konferenz („Storage, Server, Networks“) ist eine deutschsprachige Fachkonferenz, die sich gezielt mit den technologischen Grundlagen moderner IT-Infrastrukturen beschäftigt. Sie richtet sich an ein technikaffines Fachpublikum und beleuchtet aktuelle Entwicklungen, Best Practices und Innovationen in den Bereichen Netzwerke, Serverarchitekturen und Speichertechnologien.
Der Digital Sustainability Summit (DSS) ist eine jährliche Leitkonferenz für die Symbiose aus Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Deutschland. Mit dem Schwerpunkt „Twin Transition“ – also der parallelen grünen und digitalen Transformation, fand er 2025 bereits zum dritten Mal statt.
Die HSC ist ein international hochrangig besetztes, jährlich stattfindendes Gipfeltreffen zum Thema Nachhaltigkeit, organisiert von BMZ, UNDP, Michael Otto Stiftung und der Stadt Hamburg. Rund 1.600 Entscheider:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft (über 100 Länder) diskutieren in ca. 60 Sessions Lösungswege zur Umsetzung der UN-SDGs.