Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Events, Konferenzen und Messen zum Thema Digitalrecht, Internetrecht, Onlinerecht

Legal Tech Konferenz

Die Legal Tech Konferenz der Bucerius Law School in Hamburg gilt als eine der führenden akademisch geprägten Veranstaltungen zum Thema Legal Tech, Digitalisierung des Rechtsmarktes und Innovation im juristischen Berufsbild.

Seit 2016 bringt sie Jurist:innen, Technolog:innen, Wissenschaftler:innen, Startups und Praktiker:innen zusammen, um über die Zukunft der Rechtsbranche zu diskutieren.

Im Zentrum steht die Verbindung von Recht, Technologie und Innovation – mit fundierten Vorträgen, Live-Demos, Diskussionen und praxisnahen Formaten.

Themen und Schwerpunkte:

  • Legal Tech & Automatisierung juristischer Prozesse
  • Künstliche Intelligenz im Rechtssystem
  • Digitale Transformation von Kanzleien & Rechtsabteilungen
  • Smart Contracts, Blockchain & digitales Vertragsrecht
  • Plattformmodelle & digitale Geschäftsmodelle im Legal-Markt
  • Nutzerzentrierung & Legal Design
  • Juristische Ausbildung & Zukunft der juristischen Berufe

Zielgruppe:

  • Jurist:innen (Kanzleien, Unternehmen, Verwaltung)
  • Legal Tech-Startups und Technologieanbieter
  • Studierende sowie Nachwuchsjurist:innen mit Digitalinteresse
  • Wissenschaftler:innen im Bereich Recht und Digitalisierung
  • IT-Expert:innen mit Schwerpunkt Legal Engineering
  • Innovationsverantwortliche in Rechtsabteilungen

Veranstaltungsort und -zeit: Ort: Bucerius Law School, Hamburg, jährlich im Herbst (meist September/Oktober)

Format: Präsenzveranstaltung mit hybriden Elementen, teilweise ergänzt durch Workshops, Hackathons und Side-Events

Veranstalter: Bucerius Center on the Legal Profession (CLP) In Zusammenarbeit mit dem Legal Tech Lab der Hochschule sowie externen Partnern aus Kanzleien, Unternehmen und der Startup-Welt

Besonderheiten:

  • Wissenschaftlich fundierter Zugang zu Legal Tech
  • Starke Verbindung von Theorie und Praxis Präsentation von Forschungsprojekten, Prototypen und Legal Tools
  • Netzwerkbildung zwischen Studierenden, Unternehmen und Tech-Anbietern
  • Interdisziplinär ausgerichtet – Jurist:innen treffen auf Informatiker:innen
  • Frühere Beiträge u. a. von Baker McKenzie, Wolters Kluwer, CodeX Stanford

Alle Events zum Thema Digitalrecht

Der Anwaltszukunftskongress ist eine spezialisierte Fachkonferenz, die sich ganz der Digitalisierung des Anwaltsberufs widmet. Er richtet sich gezielt an Kanzleien, Einzelanwält:innen und juristische Dienstleister, die ihre Geschäftsmodelle, Arbeitsweisen und Technologien zukunftsfähig gestalten wollen.

Der Digital Justice Summit ist eine zentrale Plattform für die Diskussion über die digitale Transformation der Justiz, insbesondere in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Konferenz bringt Expert:innen aus Justiz, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Legal Tech zusammen, um über moderne Technologien, digitale Verfahren und den strukturellen Wandel der Rechtsstaatlichkeit im digitalen Raum zu sprechen.

Die Legal Revolution ist die bedeutendste Fachmesse mit Kongress im deutschsprachigen Raum, die sich auf Legal Tech, digitales Recht und Unternehmensjuristik im digitalen Zeitalter konzentriert. Sie verknüpft auf einzigartige Weise Technologie, Recht, Innovation und Business – mit Fokus auf praktische Anwendungen, strategische Entwicklungen und rechtspolitische Zukunftsfragen.

Die Legal Tech Konferenz der Bucerius Law School in Hamburg gilt als eine der führenden akademisch geprägten Veranstaltungen zum Thema Legal Tech, Digitalisierung des Rechtsmarktes und Innovation im juristischen Berufsbild.