Next Conference Hamburg
Die NEXT Conference ist eine renommierte europäische Innovationskonferenz mit Fokus auf digitale Transformation, Technologietrends und Nutzerverhalten. Seit ihrer Gründung 2006 hat sie sich als Plattform für Vordenker:innen, Strateg:innen, Kreative und Entwickler:innen etabliert, die über die Zukunft digitaler Produkte, Marken und Geschäftsmodelle diskutieren.
Die Konferenz versteht sich als Schnittstelle zwischen Business, Design und Technologie und beleuchtet die Rolle des Menschen im digitalen Wandel.
Themen und Schwerpunkte: Die NEXT Conference behandelt eine breite Palette an Digitalthemen, darunter:
- Digitale Transformation & Innovationsmanagement
- User Experience (UX) und Customer Centricity
- Künstliche Intelligenz & Automatisierung
- Ethik und Verantwortung in der Tech-Entwicklung
- Plattformen, Ökosysteme und disruptive Geschäftsmodelle
- Zukunft des digitalen Marketings
- Technologie-Philosophie und Digitalkultur
- Design Thinking & Human-Centered Design
- Trends in Mobilität, Arbeit und Konsum
Im Zentrum steht stets die menschliche Perspektive auf digitale Innovation – etwa: Wie verändern Technologien das Verhalten von Konsument:innen und Nutzer:innen?
Zielgruppe:
- Strateg:innen und Führungskräfte aus Unternehmen und Agenturen
- UX- und Digital-Designer:innen
- Produktmanager:innen und Innovationsverantwortliche
- Startups und digitale Vordenker:innen
- Marketingverantwortliche und Medienprofis
- Studierende und Forschende im Bereich Digitalisierung
- Entwickler:innen mit Fokus auf Nutzerzentrierung
Veranstaltungsort und -zeit: Die NEXT Conference findet jährlich im September in Hamburg statt, meist im Rahmen des Reeperbahn Festivals. Diese Verbindung erlaubt eine einzigartige Kombination aus Technologie, Kreativität und Kultur.
Veranstalter: Die NEXT Conference wird organisiert von der Hamburger Digitalagentur SinnerSchrader (Teil von Accenture Song) in Zusammenarbeit mit diversen Partnern aus Wirtschaft und Medien. Sie gehört zu den etabliertesten Digitalveranstaltungen Europas.
Besonderheiten:
- Kuratiertes Programm mit internationalen Top-Speaker:innen
- Keynotes, Panels und Workshops auf hohem strategischem Niveau
- Starke Verbindung von Business und kreativer Szene (durch das Reeperbahn Festival)
- Hands-on Sessions zu digitalen Prototypen
- UX-Trends und Designprozessen
- Networking mit Entscheidungsträger:innen und Digitalpionieren
- Fokus auf Zukunftstrends, nicht nur aktuellen Hypes