Crypto Assets Conference
Die Crypto Assets Conference (CAC) ist eine der führenden Fachkonferenzen für digitale Vermögenswerte, Blockchain-Technologie und regulierte Finanzmärkte in Europa. Veranstaltet von der Frankfurt School Blockchain Center (FSBC), findet sie zweimal jährlich in Frankfurt am Main statt – im Herzen des deutschen Finanzzentrums.
Die CAC schlägt eine Brücke zwischen der klassischen Finanzwelt und der sich rasant entwickelnden Kryptoökonomie.
Themen & Schwerpunkte
Die CAC bietet einen tiefgehenden Einblick in die strategischen, regulatorischen und technischen Entwicklungen rund um digitale Assets. Zu den zentralen Themen gehören:
- Tokenisierung & digitale Wertpapiere: Real-World Assets (RWA), Security Tokens, Infrastrukturplattformen.
- Kryptowährungen & Stablecoins: Trends, Risiken, institutionelle Nutzung.
- DeFi & TradFi: Integration dezentraler Finanzinstrumente in bestehende Systeme.
- MiCA & Regulatorik: EU-Verordnungen, Lizenzierung, KYC/AML.
- Custody & Infrastruktur: Verwahrungslösungen, Wallet-Security, On-/Off-Ramps.
- CBDCs & digitale Zentralbankwährungen: Potenziale und Pilotprojekte.
- Investorensicht & Marktanalysen: Strategien, Risikomanagement, institutionelles Engagement.
Die Konferenz setzt auf hochkarätige Vorträge, Panels und Fireside-Chats mit Entscheider:innen aus Politik, Wirtschaft und Tech.
Zielgruppe
Die CAC richtet sich an ein professionelles Publikum mit starkem Bezug zu Finanzmärkten, Technologie und Regulierung:
- Vertreter:innen von Banken, Finanzdienstleistern und Vermögensverwaltern
- Regulatoren, Rechtsanwält:innen und Compliance-Expert:innen
- Blockchain-Projektteams und Infrastrukturanbieter
- Berater:innen und Wissenschaftler:innen
- Investoren, insbesondere institutionelle Anleger und Family Offices
- Studierende mit Fokus auf FinTech, Recht oder Finance
Ort & Zeit Veranstaltungsort: Frankfurt School of Finance & Management, Frankfurt am Main. Turnus: Zweimal jährlich – Frühjahr und Herbst. Dauer: 2–3 Tage (meist hybrid: vor Ort + Livestream).
Besonderheiten & Wissenswertes
- Wissenschaftlich fundiert & wirtschaftsnah: Kombination aus Forschung und Praxis.
- Institutionelle Perspektive: Fokus auf professionelle Anwendungen und regulatorische Rahmenbedingungen.
- Speaker:innen aus Spitzenpositionen: EU-Kommission, BaFin, Deutsche Börse, EZB, Tech-Firmen u. v. m.
- Netzwerk mit hoher Relevanz: Exzellente Gelegenheit für berufliche Kontakte auf C-Level-Ebene.
- Hybrides Format: Zugang auch für internationale Teilnehmer:innen via Livestream.
Für wen lohnt sich ein Besuch? Die Crypto Assets Conference ist ideal für alle, die sich mit den Schnittstellen von Blockchain, Finanzwesen und Regulierung befassen – ob als Entscheider:in in der Bank, als FinTech-Entrepreneur oder als Regulierungs- und Rechtsexpert:in. Besonders wertvoll ist sie für jene, die verstehen möchten, wie digitale Vermögenswerte konkret in bestehende Marktstrukturen eingebettet werden können.