Automatica
Die automatica ist Europas führende Fachmesse für Robotik, industrielle Automatisierung, KI und digitale Produktion. Sie findet alle zwei Jahre in München statt und bringt Entwickler:innen, Ingenieur:innen, Entscheider:innen, Startups, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen aus der ganzen Welt zusammen.
Ziel der Messe ist es, intelligente Produktionstechnologien für Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft zugänglich zu machen – mit einem starken Fokus auf Zukunftstechnologien, Praxisanwendungen und Bildung.
Die automatica ist ein zentrales Event für alle, die die digitale Transformation von Produktion und Technik aktiv mitgestalten wollen.
Themen und Schwerpunkte:
- Robotik (Industrie-, Service-, mobile und kollaborative Robotik)
- Künstliche Intelligenz in Automatisierungssystemen
- Maschinelles Sehen & Embedded Vision
- Industrial Internet of Things (IIoT)
- Edge & Cloud Computing für Produktion
- Mensch-Maschine-Kollaboration (MRK)
- Predictive Maintenance & Smart Factory
- Safety, Security & Standards für Automatisierung
Die Messe deckt damit zentrale Aspekte des modernen industriellen IoT-Ökosystems ab.
Zielgruppe:
- Ingenieur:innen, Automatisierungstechniker:innen
- Robotik-Entwickler:innen & Systemintegrator:innen
- Studierende aus Technik, Informatik, Maschinenbau
- Produktions- und Fertigungsleiter:innen
- Startups im Bereich Robotik, Sensorik und industrielle KI
- Forschungsinstitute und Hochschulen
- Unternehmensentscheider:innen aus Fertigung, Automotive, Logistik, MedTech etc.
Veranstaltungsort und -zeit: Messe München, alle zwei Jahre im Juni
Dauer: 4 Tage Parallelveranstaltung: LASER World of PHOTONICS (Synergieeffekte)
Veranstalter: Messe München GmbH in Kooperation mit Industriepartnern, Verbänden (z. B. VDMA), Hochschulen und Tech-Startups
Besonderheiten:
- Über 600 Aussteller aus mehr als 30 Ländern
- Live-Demos von Robotik- und Automationssystemen
- Startup Arena & Innovationsplattform
- automatica Forum mit Vorträgen, Panels und Deep Dives
- Talent-Programme & Karriereformate für Studierende und Young Professionals
- Interaktive Exponate: Roboter live erleben und programmieren