S2N - Konferenz für Storage, Server, Networks
Die S2N-Konferenz („Storage, Server, Networks“) ist eine deutschsprachige Fachkonferenz, die sich gezielt mit den technologischen Grundlagen moderner IT-Infrastrukturen beschäftigt. Sie richtet sich an ein technikaffines Fachpublikum und beleuchtet aktuelle Entwicklungen, Best Practices und Innovationen in den Bereichen Netzwerke, Serverarchitekturen und Speichertechnologien.
Themen & Schwerpunkte
Im Fokus der S2N-Konferenz stehen praktische und zukunftsorientierte Infrastrukturlösungen für Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Rechenzentrumsbetreiber. Zu den Kernthemen zählen:
- Netzwerkarchitekturen & -betrieb: Campusnetze, Data Center Fabric, SDN (Software-Defined Networking), Netzwerkautomatisierung.
- Servertechnologien & Virtualisierung: Bare-Metal vs. Virtualisierung, Containerlösungen, Hochverfügbarkeit, ARM-/x86-Architekturen.
- Storage-Konzepte: NAS, SAN, Object Storage, Backup & Disaster Recovery, Storage-Virtualisierung.
- Monitoring & Management: Netzwerk- und Systemüberwachung, Capacity Planning, Telemetrie.
- Cloud-Integration & Hybrid IT: Schnittstellen zwischen lokalen Infrastrukturen und Cloud-Umgebungen.
- Sicherheit & Resilienz: Segmentierung, Zero Trust, Infrastrukturhärtung.
- Green IT & Energieeffizienz: Nachhaltigkeit in der IT-Infrastruktur.
Die Vorträge sind meist praxisnah, technisch fundiert und adressieren typische Herausforderungen im Rechenzentrums- und Netzwerkbetrieb.
Zielgruppe
Die S2N-Konferenz richtet sich primär an technische Fachleute und Entscheider:innen, die für Aufbau, Betrieb und Weiterentwicklung von IT-Infrastrukturen verantwortlich sind:
- Netzwerk- und Systemadministrator:innen IT-Architekt:innen und Infrastrukturingenieure
- IT-Leiter:innen und CIOs Rechenzentrumsbetreiber und MSPs Cloud- und Virtualisierungsverantwortliche
- Technologieanbieter & Systemintegratoren
Ort & Zeit Veranstaltungsort: In der Regel im deutschsprachigen Raum (z. B. Frankfurt, München, Nürnberg), Turnus: Jährlich Dauer: 1–2 Tage, Veranstalter oder Partner sind häufig Fachmedienhäuser oder Branchennetzwerke mit Fokus auf IT-Infrastruktur (z. B. Heise Events, Vogel IT, LANline).
Besonderheiten & Wissenswertes
- Technische Tiefe statt Marketing: Fokus liegt auf fundierter Wissensvermittlung und lösungsorientierten Ansätzen.
- Vendor-unabhängig & herstellerübergreifend: Breites Technologiespektrum, kritische Perspektiven, keine reinen Produktshows.
- Hands-on-Charakter: Viele Best Practices, Use Cases und Lessons Learned aus der realen IT-Praxis.
- Gute Vernetzung im DACH-Raum: Hohe Fachkompetenz unter den Teilnehmenden, kurze Wege für den Austausch.
- Praxisvorträge aus Unternehmen und Behörden: Themen von der KMU-Infrastruktur bis zum Großrechenzentrum.
Für wen lohnt sich ein Besuch? Die S2N-Konferenz eignet sich hervorragend für IT-Verantwortliche, die in der Tiefenstruktur von Unternehmens- und Rechenzentrumsinfrastrukturen arbeiten – insbesondere in komplexen hybriden Umgebungen. Sie ist ideal für alle, die ihre Infrastruktur zukunftssicher, performant und sicher gestalten wollen – mit Fokus auf Netzwerkstabilität, Speicherverfügbarkeit und Servereffizienz.