CCX - Cloud Computing Conference
Die Cloud Computing Conference (CCX) ist eine der führenden Veranstaltungen in Europa, die sich mit Cloud-Technologien, -Strategien und -Innovationen beschäftigt. Die CCX findet jährlich in Deutschland statt und bringt Cloud-Service-Anbieter, IT-Fachleute, Entscheidungsträger und Branchenführer zusammen, um die neuesten Fortschritte im Cloud Computing und ihre transformativen Auswirkungen auf Unternehmen zu erkunden.
Die Konferenz dient als erstklassige Plattform für Networking, Wissensaustausch und die Präsentation von innovativen Lösungen, die Unternehmen in die Lage versetzen, Cloud-Technologien zu nutzen, um ihre Ziele zu erreichen.
Zentrale Themen der CCX
Cloud-Transformation und -Strategie
- Von der Business- zur Cloud-Strategie: Diskutieren Sie den Übergang von traditionellen IT- und Geschäftsstrategien zu Cloud-zentrierten Ansätzen.
- Von der Cloud-Strategie zur IT-Organisation und Transformation: Erkundung der organisatorischen und kulturellen Veränderungen, die für die Cloud-Einführung und IT-Modernisierung erforderlich sind.
- Programm- und Change Management: Behandeln Sie die operativen und strategischen Veränderungen, die für eine effektive Implementierung von Cloud-Lösungen erforderlich sind.
- Herausforderungen und Aufgaben: Konzentrieren Sie sich auf die einzelnen Hürden der Cloud-Strategie, die Prioritäten der Transformation und die unmittelbaren Schritte zur Einführung eines Cloud-Betriebsmodells.
Integration von Cloud und KI
- KI & ML in Cloud-Ökosystemen: Untersuchen Sie, wie Cloud-Plattformen als Enabler für die Integration von KI in Unternehmensprozesse dienen.
- Die Cloud als Datenstrategie für KI: Tools, Architekturen und Strategien zur Nutzung der Cloud-Infrastruktur für KI-Initiativen werden vorgestellt.
- Praktische KI-Anwendungsfälle: Erkunden Sie erfolgreiche Implementierungen von KI in der Cloud, Risiken, Voraussetzungen und Nachhaltigkeit.
Hybride und Multi-Cloud-Umgebungen
- Hybride und Multi-Cloud-Strategien: Bewältigung von Herausforderungen bei Cloud-Management, Governance und Konnektivität in verschiedenen Umgebungen.
- Beobachtbarkeit und Cloud-Betrieb: Erforschung von Tools und Praktiken für ein nahtloses Hybrid- und Multi-Cloud-Management.
- Cloud-Verwaltung: Vertiefung der Einführung von Richtlinien, Standards und pragmatischen Governance-Modellen für komplexe Cloud-Setups.
Cloud-Sicherheit und Compliance
- Management der Datensicherheitslage: Strategien zur Sicherung sensibler Daten in Cloud-Umgebungen.
- Zero Trust Sicherheitsmodelle: Sicherstellung von Ausfallsicherheit und Wiederherstellung bei Cloud-Workloads.
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Erörterung von Datenschutzbestimmungen, grenzüberschreitenden Datenübertragungen und Compliance-Herausforderungen wie dem Data Act.
- SOC-as-a-Service: Erkundung von Security Operations as a Service für ein vereinfachtes und effektives Bedrohungsmanagement.
Kostenoptimierung und -management
- Cloud-Kostenmanagement: Tools und Methoden zur Schaffung von Transparenz und Kontrolle über Cloud-Ausgaben.
- KPI-gesteuerte Kostenanalyse: Evaluierung der finanziellen Auswirkungen der Cloud-Einführung anhand von Leistungskennzahlen.
- FinOps als Rahmenwerk: Diskutieren Sie, wie Finanzoperationen in der Cloud die Ausgaben mit den Geschäftszielen in Einklang bringen können.
Nachhaltigkeit in der Cloud
- Grünes Cloud Computing: Berücksichtigung der ökologischen Verantwortung durch nachhaltige Cloud-Strategien und effiziente IT-Lösungen.
- Auswahl von Cloud-Anbietern: Bewerten Sie Anbieter auf der Grundlage von Nachhaltigkeitsstandards und -praktiken.
- ESG-Berichterstattung und Datenplattformen: Nutzen Sie Cloud-Dienste, um ökologische, soziale und Governance-Ziele (ESG) zu erreichen.
Cloud-Innovation und Infrastruktur der nächsten Generation
- Infrastruktur als Code: Automatisierung der Infrastrukturbereitstellung für mehr Sicherheit und Compliance.
- Cloud-getriebene Business-Transformation: Einblicke von Unternehmen wie der Deutschen Börse in die Ausrichtung der IT-Transformation auf Geschäftsziele.
- Strategische Partnerschaften für Change Management: Die Rolle der Zusammenarbeit in Cloud-Transformationsprojekten.
Regionale Cloud-Strategien und Souveränität
- EU-fokussierte Cloud-Modelle: Erkunden Sie die Compliance-Anforderungen und die besonderen Anforderungen der europäischen Datensouveränität.
- Herausforderungen der Datenlokalisierung: Abwägen von Funktionalität und Compliance bei regionalen Cloud-Implementierungen.
- Cloud-Souveränität und Lieferketten: Untersuchung der Machbarkeit und Wünschbarkeit von souveränen Cloud-Lösungen.
Cloud-Brokerage und Managed Services
- Maklerdienste und Plattformen: Diskutieren Sie, wie Cloud Brokerage das Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Management vereinfacht.
- Verwaltete Dienste und Plattformtechnik: Evaluieren Sie Outsourcing-Optionen, um Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Innovation zu verbessern.
Aufkommende Trends und zukünftige Richtungen
- Die Cloud als Wegbereiter für Marktinnovationen: Untersuchung neuer Marktinfrastrukturen, die von der Cloud-Technologie angetrieben werden.
- Integration von Hyperscalern: Die Rolle von Großanbietern bei der Gestaltung zukünftiger Cloud-Lösungen und -Architekturen.
- Cloud und Geschäftskontinuität: Lösungen für Disaster Recovery, Resilienz und langfristige betriebliche Stabilität.
Was die CCX auszeichnet
Fokus auf Cloud-getriebene Transformation: Die CCX befasst sich mit der sich entwickelnden Rolle des Cloud Computing als Eckpfeiler der digitalen Transformation. Von hybriden Cloud-Lösungen bis hin zu Edge Computing bietet die Konferenz Einblicke in die dringendsten Trends und Möglichkeiten im Cloud-Ökosystem.
Umfassende Inhalte für alle Niveaus: Egal, ob Sie ein Cloud-Experte sind, ein Entscheidungsträger, der Strategien zur Einführung von Cloud Computing erforscht, oder ein IT-Experte, der technisches Wissen sucht - die CCX bietet maßgeschneiderte Inhalte für Ihre Bedürfnisse.
Vielfältige Repräsentation der Branche: Die Konferenz zieht Teilnehmer aus einer Vielzahl von Branchen an, darunter das Finanzwesen, das Gesundheitswesen, die Fertigung, der Einzelhandel und der öffentliche Sektor, was sie zu einem Schmelztiegel für Ideen und branchenübergreifende Innovationen macht.
Wer sollte an der CCX teilnehmen?
- IT-Fachleute und Entwickler: Gewinnen Sie technische Einblicke, praktische Erfahrungen und Zertifizierungen, um in Ihrer Karriere voranzukommen.
- Unternehmensleiter und Entscheidungsträger: Erfahren Sie, wie Sie Cloud-Investitionen optimieren und Cloud-Strategien auf Ihre Geschäftsziele abstimmen können.
- Cloud-Service-Provider und -Anbieter: Präsentieren Sie Ihre Produkte, knüpfen Sie Kontakte zu Kunden, und erkunden Sie neue Marktchancen.
- Forscher und Innovatoren: Präsentieren Sie Ergebnisse, erkunden Sie Kooperationen und tragen Sie zur Weiterentwicklung von Cloud-Technologien bei.
Warum an der CCX teilnehmen?
- Modernste Einblicke: Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Cloud-Trends und Innovationen von führenden Experten.
- Umsetzbare Strategien: Entdecken Sie praktische Lösungen, um Herausforderungen zu meistern und Ihre Cloud-Infrastruktur zu verbessern.
- Vielfältige Perspektiven: Tauschen Sie sich mit Fachleuten aus verschiedenen Branchen aus, um ein ganzheitliches Verständnis für die Auswirkungen von Cloud Computing zu gewinnen.
- Networking: Knüpfen Sie Verbindungen zu Kollegen, Anbietern und Vordenkern, um Ihre Cloud-Initiativen voranzutreiben.
Fazit
Die CCX - Cloud Computing Conference ist nicht nur eine Plattform zum Lernen, sondern auch ein Katalysator für Innovation und Zusammenarbeit im Cloud-Ökosystem, der sich auf praktische Strategien, innovative Technologien und neue Trends konzentriert. Ganz gleich, ob Sie neue Technologien erforschen, Ihre Cloud-Infrastruktur optimieren oder die breiteren Auswirkungen der Cloud-Einführung verstehen möchten, die CCX bietet Ihnen die Tools, das Wissen und das Netzwerk, das Sie für Ihren Erfolg benötigen.