Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Events, Konferenzen und Messen zum Thema Sustainability / Nachhaltigkeit

Digital Sustainability Summit

Der Digital Sustainability Summit (DSS) ist eine jährliche Leitkonferenz für die Symbiose aus Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Deutschland. Mit dem Schwerpunkt „Twin Transition“ – also der parallelen grünen und digitalen Transformation, fand er 2025 bereits zum dritten Mal statt.

Er versammelt führende Innovator:innen aus der Digitalbranche, der Nachhaltigkeits-Community, Wissenschaft und Politik, um konkrete Lösungsansätze zu diskutieren, mit dem Ziel, Deutschland auf dem 1,5‑Grad‑Pfad zu halten. 

Kernthemen & Schwerpunkte

Twin Transition – grün + digital Strategien, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam gestaltet werden können, um Klimaziele wirksam zu erreichen bitkom-akademie.de .

Digitale Innovationen für mehr Nachhaltigkeit - Etablierung innovativer digitaler Technologien zur Steigerung von Ressourceneffizienz und Klimaschutz – z. B. in KI, Big Data, Smart Infrastructure.

Aufbau nachhaltiger, digitaler Geschäftsmodelle - Entwicklung von Geschäftsmodellen, die beide Dimensionen synergistisch integrieren, z. B. Plattformökonomie, Kreislaufmodelle und grüne IT-Dienste.

Die klimafreundliche Digitalwirtschaft der Zukunft - Fokussiert auf die Dekarbonisierung von IT-Infrastruktur (z. B. Rechenzentren), Energieeffizienz in Softwareentwicklung und Betriebsmodellinnovationen.

Workshops zu CSRD-Reporting & Belegschaftseinbindung – CSRD-reporting: Strategischer Aufbau nachhaltiger Unternehmensberichte. – Mitarbeitende aktiv einbinden: Mitarbeiter:innen als Treiber nachhaltiger Wandelprozesse.

Programmaufbau & Formate

  • Keynotes + Haupt-Panel (Main Stage) mit hochrangigen Teilnehmer:innen wie Thomas Jarzombek (BMDV), Teresa Ribera (EU), Mona Neubaur (NRW) sowie Vertreter:innen aus Forschung und Industrie.
  • Deep Dives & Workshops: z. B. Marketing vs. Nachhaltigkeit, Rechenzentren, CSRD-Reporting, Mitarbeiter:innen-Engagement.
  • Networking und Ausstellung: Orte für Gespräche, Start‑Ups, Best Practices und Technologie‑Demos .

Besonderheiten & Alleinstellungsmerkmale

  • Leitmotiv „Twin Transition“: Einzigartiger Fokus auf die Verbindung von grünem & digitalem Wandel.
  • Politisch und wirtschaftlich stark verknüpft: hochrangige Speaker aus EU-, Bundes- und Länderpolitik verknüpfen Digitalisierung mit Nachhaltigkeitsregulierung.
  • Praxisnähe: Workshops zu aktuellen Anforderungen (CSRD, Klimareporting) und konkreten Technologieeinsätzen.
  • Regulatorische Frühwarnsysteme: DSS gibt Frühinformationen über kommende Umwelt-Compliance-Regulierungen (z. B. EPR, VerpackG)

Ausblick & Bedeutung für die Digitalwirtschaft

  • Orientierung auf 1,5‑Grad‑Ziel: DSS zeigt auf, wie mit digitalen Innovationen maßgeblich zur Klimazielerreichung beigetragen werden kann
  • Wegweisend für „Green IT“ und „Green Software“: Beispiele aus Rechenzentren, smarten Datenlösungen und energieoptimierter Software‑Entwicklung wurden intensiv diskutiert und gelobt .
  • Netzwerkschub: Bringt IT‑Startups, etablierte Unternehmen, NGOs und Politiktaktgeber an einen Tisch – Förderer für nachhaltige Innovationen.

Alle Events zum Thema Nachhaltigkeit/Sustainability

Der Digital Sustainability Summit (DSS) ist eine jährliche Leitkonferenz für die Symbiose aus Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Deutschland. Mit dem Schwerpunkt „Twin Transition“ – also der parallelen grünen und digitalen Transformation, fand er 2025 bereits zum dritten Mal statt.

Die HSC ist ein international hochrangig besetztes, jährlich stattfindendes Gipfeltreffen zum Thema Nachhaltigkeit, organisiert von BMZ, UNDP, Michael Otto Stiftung und der Stadt Hamburg. Rund 1.600 Entscheider:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft (über 100 Länder) diskutieren in ca. 60 Sessions Lösungswege zur Umsetzung der UN-SDGs.