Uni Witten/Herdecke: Studium Global Sustainabilty (Bachelor)
Der Studiengang Global Sustainability an der Universität Witten/Herdecke bietet ein hochgradig interdisziplinäres, werte- und transformatorisch ausgerichtetes Programm mit starkem Praxisbezug und globaler Perspektive.
Kleine Seminargruppen, enge Betreuung und ein breites Methodenportfolio machen ihn zu einer exzellenten Wahl für alle, die Nachhaltigkeit nicht nur verstehen, sondern aktiv gestalten wollen. Der englisch-deutsche Bachelorstudiengang Global Sustainability richtet sich an „Changemaker:innen“, die aktiv dem Klimawandel entgegenwirken und eine globale, gerechte Transformation in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gestalten wollen.
Der Fokus liegt deutlich auf tiefgehender Reflexion von Klima-, Gerechtigkeits- und Transformationsprozessen auf globaler Ebene.
Studieninhalte & Module
- Political Theory & Environmental Economics: Verbindung von politischer Theorie mit ökonomischen Aspekten rund um Umweltthemen.
- Climate Change: Zwischen Naturwissenschaften und Politik: Klimawissenschaft, politische Steuerung und Strategien zur Anpassung.
- Nachhaltige Transformation in verschiedenen Branchen: Innovationsprozesse und Politikgestaltung in Wirtschaft, Stadtplanung und Zivilgesellschaft
- Transformation im globalen Süden: Globale Gerechtigkeit, soziale Auswirkungen und Entwicklungsstrategien unter besonderem Fokus auf Länder des Globalen Südens .
- Methoden-Kompetenzen: Qualitative Methoden, wissenschaftliches Schreiben, datenbasierte Analysen
- Interdisziplinäre Projekt- und Praxisarbeit: u. a. mit einem interdisziplinären Projekt oder verpflichtendem Praktikum im 5. Semester
Studienorganisation
- Dauer: 6 Semester (180 ECTS)
- Unterrichtssprache: Deutsch & Englisch im Wechsel
- Start: Sommer- und Wintersemester, mit flexiblen Bewerbungsfristen (Februar/August); Sonderaktion bei Frühbewerbung
Berufsperspektiven: Absolvent:innen sind vorbereitet für:
- Strategieberatung und Politikgestaltung im Feld Climate Justice
- Führungsrollen in internationalen NGOs, NGOs oder Think‑Tanks Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen (unter Anwendung der ZNU‑Standards)
- Forschung & Lehre in transformativen Nachhaltigkeitsthemen Projektentwicklung im Bereich Ungleichheit, Klimaanpassung & Global Governance