Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Studiengänge zum Thema Sustainability / Nachhaltigkeit

Uni Freiburg | Umweltwissenschaften

Die fakultätübergreifenden Programme „Umweltnaturwissenschaften“ (B.Sc.) und „Umweltwissenschaften / Environmental Sciences“ (M.Sc.) zielen auf eine ganzheitliche, naturwissenschaftlich-geisteswissenschaftliche Analyse von Umwelt‑ und Nachhaltigkeitsfragen. Die Studierenden befassen sich mit ökologischen Systemen und deren Wechselwirkungen mit dem Menschen in Zeiten globalen Wandels

Studieninhalte und Nachhaltigkeitsthemen

  • Naturwissenschaftliche Grundlagen: Biologie, Chemie, Physik, Ökologie – insbesondere Analysen zu Boden, Luft, Wasser, Vegetation und Landschaften
  • Interdisziplinäre Profile (Master): Landnutzung & Naturschutz – Artenkenntnis, Schutzkonzepte und Management 
  • Weitere Profile in Hydrologie, Klimatologie, Geologie, Geographie, nachhaltige technische Systeme etc. .
  • Geistes- und Rechtswissenschaftlicher Fokus (Master „Environmental Sciences & Humanities“): Umweltethik, Umweltgeschichte, Public Policy, Umweltrecht sowie nachhaltige Ökonomie 
  • Technische und ökonomische Module: Umwelttechnik, Energie- und Abfallwirtschaft, Umweltökonomie.
  • Methoden & Projekte: Feldarbeit, Ökosystem‑Analysen, partizipative Forschung, sozial‑ökologische Systemanalyse, Stakeholder‑Evaluation.
  • Zusatzangebote: Wahlpflichtkurse aus anderen Fakultäten z. B. Geographie, Technik, Sozialwissenschaften, Umweltrecht

Fakultät & Forschung

  • Die Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen vereint Umwelt-, Sozial- und Naturwissenschaften – mit starker Betonung auf globalen Wandelprozessen, Ressourcenmanagement, erneuerbaren Energien und Biodiversitätsschutz 
  • Forschende wie Michael Pregernig (Nachhaltigkeitsgovernance) und Hartmut Fünfgeld (Klimaanpassung, Resilienz, Stadtplanung) prägen das Angebot
  • Der Standort Freiburg ist eine internationale „Green City", mit Vorreiterrolle bei erneuerbaren Energien, Ökologie, Forstpolitik und modellhaften Stadtentwicklungskonzepten .

Studienorganisation

  • B.Sc. Umweltnaturwissenschaften: Dauer: 6 Semester, 180 ECTS, Winterstart, deutsche Unterrichtssprache .
  • M.Sc. Umweltwissenschaften / Environmental Sciences: Dauer: 4 Semester, 120 ECTS, wahlweise deutsche oder englische Profillinie

Berufsperspektiven

  • Absolvent:innen finden Tätigkeiten z. B. in: Umweltforschung & Lehre (z. B. Ökosystemanalyse, Klimafolgenforschung) Umwelt- und Naturschutzbehörden, NGOs, Umweltbildung
  • Planung & Beratung (Wasserressourcen, Boden, Landschaft, Stadtökologie)
  • Behörden der Umwelt- und Klimapolitik
  • Internationale Projekte zur Anpassung an globalen Wandel

Fazit

Die Uni Freiburg bietet mit den Umweltwissenschaften einen vielschichtigen Zugang zu Nachhaltigkeit, der naturwissenschaftliche, technische, rechtliche und sozial-ethische Perspektiven integriert. Der Fokus liegt auf: Systemischem Denken in Umwelt‑ und Klimasystemen Transdisziplinärer Forschung und realweltlichem Problemlösen Feld‑ und Projektarbeit in einem nachhaltig orientierten, innovativen Umfeld (Freiburg als Modellstadt) - Damit ist das Programm besonders empfehlenswert für Studierende, die ihre Nachhaltigkeitsausbildung breit anlegen und ökologische, gesellschaftliche und technische Aspekte praxisnah verknüpfen möchten.

Studium: Nachhaltigkeit/Sustainability

Der Studiengang „Nachhaltige Ökonomie“ an der HNEE ist konsequent auf Nachhaltigkeit ausgerichtet, deutlich kritischer und systemischer als klassische Wirtschaftsstudiengänge. Er eignet sich für alle, die Wirtschaft neu denken, transformieren oder mitgestalten wollen – auf Basis ökologischer Tragfähigkeit, sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Verantwortung.

Zum Studium

Die fakultätübergreifenden Programme „Umweltnaturwissenschaften“ (B.Sc.) und „Umweltwissenschaften / Environmental Sciences“ (M.Sc.) zielen auf eine ganzheitliche, naturwissenschaftlich-geisteswissenschaftliche Analyse von Umwelt‑ und Nachhaltigkeitsfragen. Die Studierenden befassen sich mit ökologischen Systemen und deren Wechselwirkungen mit dem Menschen in Zeiten globalen Wandels

Zum Studium

Der Masterstudiengang Nachhaltigkeitswissenschaften an der Universität Kassel ist ein interdisziplinärer und forschungsorientierter Studiengang, der sich mit den komplexen Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung befasst. Ziel ist es, wissenschaftlich fundierte Lösungen für gesellschaftliche, ökologische und technologische Transformationsprozesse zu entwickeln und kritisch zu reflektieren.

Zum Studium

Der Studiengang Global Sustainability an der Universität Witten/Herdecke bietet ein hochgradig interdisziplinäres, werte- und transformatorisch ausgerichtetes Programm mit starkem Praxisbezug und globaler Perspektive.

Zum Studium