TH Ingolstadt | Studium Cloud Applications und Security Engineering (Master)
Der Masterstudiengang "Cloud Applications and Security Engineering" an der Technischen Hochschule Ingolstadt zielt darauf ab, Studierende im Bereich der cloudbasierten und sicheren Anwendungsentwicklung zu spezialisieren. Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Design und der Umsetzung moderner Softwarekonzepte mit einem starken Praxisbezug.
Zielgruppe: Der Studiengang richtet sich an Absolventen eines Bachelorstudiums in Informatik oder verwandten Bereichen, die ihre Kenntnisse und Kompetenzen in der Entwicklung und im Betrieb sicherer, cloudbasierter Anwendungslösungen vertiefen möchten. Besonders angesprochen sind Absolventen der Studiengänge Informatik, Wirtschaftsinformatik, Flug- und Fahrzeuginformatik sowie Künstliche Intelligenz.
Besondere Merkmale: Der Studiengang bietet individuelle Wahlmöglichkeiten, um spezifische Interessen zu vertiefen. Ein besonderer Fokus liegt auf der praxisorientierten Ausbildung durch Projekte und Laborübungen, die in Kooperation mit externen Firmen durchgeführt werden.
Inhalte / Themen:
Softwaretechnik für Enterprise Applications:
- Methoden und Prozesse der Software-Architektur und des Software-Designs
- Handhabung umfangreicher Datenquellen in verteilten Speicher- und Berechnungsinfrastrukturen
- Konzeption und Implementierung moderner Anwendungen auf Basis elastischer Cloud-Dienste
Security Engineering:
- Designprinzipien sicherer IT-Systeme
- Risikoanalysen für Security und Safety
- Angriffsszenarien und Methoden der Netzwerk-/Internet-Forensik
Virtualisierung und Containerisierung:
- Grundlagen und Einsatz von Docker-CLI, Dockerfiles und Docker-Compose
- Orchestrierungssysteme wie Docker Swarm, Kubernetes und Helm
Continuous Integration und Delivery:
- Methoden und Werkzeuge zur kontinuierlichen Integration und Bereitstellung von Anwendungen
Computer-Forensik:
- Theoretische Grundlagen und Prozessmodelle der Computer-Forensik
- Netzwerk- und Internet-Forensik
- Malware-Analyse und Spurenverfolgung
Dateninfrastrukturen:
- Event-basierte Dateninfrastrukturen und skalierbare Anwendungen
- Asynchroner Nachrichtenaustausch und Datenstromverarbeitung
Sicherheit moderner Netzwerke:
- Typische Angriffsszenarien auf Rechnernetze und passende Schutzmaßnahmen
- Netzwerkarchitektur und Sicherheitsprotokolle
Mehr zum Master-Studiengang "Cloud Applications and Security Engineering" findest Du auf den Seiten der TH Ingolstadt.