Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Studiengänge zum Thema Cloud Computing & SaaS

TH Ingolstadt | Studium Cloud Applications und Security Engineering (Master)

Der Masterstudiengang "Cloud Applications and Security Engineering" an der Technischen Hochschule Ingolstadt zielt darauf ab, Studierende im Bereich der cloudbasierten und sicheren Anwendungsentwicklung zu spezialisieren. Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Design und der Umsetzung moderner Softwarekonzepte mit einem starken Praxisbezug.

Zielgruppe: Der Studiengang richtet sich an Absolventen eines Bachelorstudiums in Informatik oder verwandten Bereichen, die ihre Kenntnisse und Kompetenzen in der Entwicklung und im Betrieb sicherer, cloudbasierter Anwendungslösungen vertiefen möchten. Besonders angesprochen sind Absolventen der Studiengänge Informatik, Wirtschaftsinformatik, Flug- und Fahrzeuginformatik sowie Künstliche Intelligenz.

Besondere Merkmale: Der Studiengang bietet individuelle Wahlmöglichkeiten, um spezifische Interessen zu vertiefen. Ein besonderer Fokus liegt auf der praxisorientierten Ausbildung durch Projekte und Laborübungen, die in Kooperation mit externen Firmen durchgeführt werden.

Inhalte / Themen:

  • Softwaretechnik für Enterprise Applications:

    • Methoden und Prozesse der Software-Architektur und des Software-Designs
    • Handhabung umfangreicher Datenquellen in verteilten Speicher- und Berechnungsinfrastrukturen
    • Konzeption und Implementierung moderner Anwendungen auf Basis elastischer Cloud-Dienste
  • Security Engineering:

    • Designprinzipien sicherer IT-Systeme
    • Risikoanalysen für Security und Safety
    • Angriffsszenarien und Methoden der Netzwerk-/Internet-Forensik
  • Virtualisierung und Containerisierung:

    • Grundlagen und Einsatz von Docker-CLI, Dockerfiles und Docker-Compose
    • Orchestrierungssysteme wie Docker Swarm, Kubernetes und Helm
  • Continuous Integration und Delivery:

    • Methoden und Werkzeuge zur kontinuierlichen Integration und Bereitstellung von Anwendungen
  • Computer-Forensik:

    • Theoretische Grundlagen und Prozessmodelle der Computer-Forensik
    • Netzwerk- und Internet-Forensik
    • Malware-Analyse und Spurenverfolgung
  • Dateninfrastrukturen:

    • Event-basierte Dateninfrastrukturen und skalierbare Anwendungen
    • Asynchroner Nachrichtenaustausch und Datenstromverarbeitung
  • Sicherheit moderner Netzwerke:

    • Typische Angriffsszenarien auf Rechnernetze und passende Schutzmaßnahmen
    • Netzwerkarchitektur und Sicherheitsprotokolle

Mehr zum Master-Studiengang "Cloud Applications and Security Engineering" findest Du auf den Seiten der TH Ingolstadt.

Studium: Cloud Computing

Das Masterstudium "Cloud Computing Engineering" an der Fachhochschule Burgenland zielt darauf ab, IT-Führungskräfte auszubilden, die in der Lage sind, die vielfältigen Anwendungsgebiete rund um Cloud Computing und das Internet der Dinge (IoT) zu managen. Der Studiengang richtet sich an Personen, die neben Cloud-Technologien und dem Betrieb moderner IT-Lösungen auch an den zugrunde liegenden Geschäftsmodellen und Strategien interessiert sind.

Zum Studium

Der Bachelor of Software Design & Cloud Computing an der FH Joanneum ist ein zukunftsorientierter, interdisziplinärer Studiengang, der die Studierenden auf Karrieren in den sich schnell entwickelnden Bereichen Softwareentwicklung, Cloud-Technologien und datengestützte Entscheidungsfindung vorbereitet.

Zum Studium

Der Masterstudiengang "DevOps & Cloud Computing" an der International University (IU) fokussiert sich auf die Integration von Softwareentwicklung (Development) und IT-Betrieb (Operations) sowie auf Cloud Computing. Ziel ist es, Studierende in den Bereichen DevOps-Kultur und Cloud-Computing-Technologien auszubilden, um sie für verantwortungsvolle Führungsaufgaben in der IT-Welt zu qualifizieren.

Zum Studium

Der Masterstudiengang "Cloud Applications and Security Engineering" an der Technischen Hochschule Ingolstadt zielt darauf ab, Studierende im Bereich der cloudbasierten und sicheren Anwendungsentwicklung zu spezialisieren. Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Design und der Umsetzung moderner Softwarekonzepte mit einem starken Praxisbezug.

Zum Studium