Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Studiengänge zum Thema Cloud Computing & SaaS

IU | Studium DevOps und Cloud Computing (Master)

Der Masterstudiengang "DevOps & Cloud Computing" an der International University (IU) fokussiert sich auf die Integration von Softwareentwicklung (Development) und IT-Betrieb (Operations) sowie auf Cloud Computing. Ziel ist es, Studierende in den Bereichen DevOps-Kultur und Cloud-Computing-Technologien auszubilden, um sie für verantwortungsvolle Führungsaufgaben in der IT-Welt zu qualifizieren.

Der Studiengang richtet sich an Interessierte mit einem Bachelorabschluss in Informatik oder verwandten Bereichen, die ihre Kenntnisse und Kompetenzen in den Bereichen DevOps und Cloud Computing vertiefen möchten. Es handelt sich dabei um ein Fernstudium.

Studieninhalte und Schwerpunkte:

  1. DevOps:

    • Definition und Disziplinen von DevOps: Planung und Umsetzung von Software-Build- und Testprozessen, Durchführung von Software-Releases und -Deployments, Implementierung von Anwendungssicherheit und Monitoring.
    • Agile Methoden: Anwendung von Scrum und Kanban als Hauptframeworks des agilen Projektmanagements, Implementierung wertorientierter Strategien und effektiver Produkt-Roadmaps, Skalierung agiler Praktiken in der gesamten Organisation.
    • Cyber Resilience: Implementierung von Defense-in-Depth und Fehlertoleranz, Nutzung von Bedrohungsinformationen zur Verbesserung der Resilienz, Krisenmanagement und Sicherheitskultur.
  2. Cloud Computing:

    • Grundlagen und Technologien: Definitionen und Kategorisierungen von Cloud Computing, Technologien, die Cloud Computing ermöglichen, und Bewertung von Cloud-Service-Modellen.
    • Sicherheitsaspekte: Beurteilung der Sicherheitsrisiken von Cloud-Lösungen, Differenzierung zwischen Cloud-Anbietern und Vergleich ihrer Dienstleistungen, Evaluierung von Geschäftsanwendungen in der Cloud.
    • Container Orchestration: Betrieb von Containern, Bewertung verschiedener Containerregistries, Nutzung von Orchestrierungsplattformen wie Kubernetes.
  3. Projektmanagement:

    • Agiles und ethisches Projektmanagement: Bedeutung agiler Methoden für effizientes Projektmanagement, Vergleich traditioneller und agiler Ansätze, Anwendung von Scrum und Kanban, Implementierung agiler Strategien.
    • Strategische IT-Analyse: Bewertung bestehender IT-Strategien, Übertragung von Unternehmensstrategien auf das IT-Management, Definition operativer IT-Ziele, Entwicklung von IT-Kultur-Frameworks und IT-Prozess- und Serviceempfehlungen.
    • Prozessmanagement mit Scrum: Ursprünge und Grundideen von Scrum, Scrum-Rollen, Produkt-Backlog und Sprint-Planung, Durchführung des Scrum-Prozesses, Implementierung und Skalierung von Scrum.
  4. Zusätzliche Module und Wahlpflichtfächer:

    • Product Development und Design Thinking: Grundprinzipien und Schlüsselkompetenzen der Produktentwicklung, digitale Produktentwicklungstools, Anwendung des Design Thinking-Prozesses.
    • Business Communication and Storytelling: Anwendung von Storytelling-Methoden zur Visualisierung und Präsentation von Daten, Verknüpfung von Emotionen mit Daten.
    • Internet of Things (IoT): Verbraucher- und Geschäftsanwendungsfälle, soziale und wirtschaftliche Aspekte, grundlegende Technologien und Netzwerke.

Mehr zum Masterstudium "DevOps und Cloud Computing" findest Du auf den Seiten der International University / IU.

Studium: Cloud Computing

Das Masterstudium "Cloud Computing Engineering" an der Fachhochschule Burgenland zielt darauf ab, IT-Führungskräfte auszubilden, die in der Lage sind, die vielfältigen Anwendungsgebiete rund um Cloud Computing und das Internet der Dinge (IoT) zu managen. Der Studiengang richtet sich an Personen, die neben Cloud-Technologien und dem Betrieb moderner IT-Lösungen auch an den zugrunde liegenden Geschäftsmodellen und Strategien interessiert sind.

Zum Studium

Der Bachelor of Software Design & Cloud Computing an der FH Joanneum ist ein zukunftsorientierter, interdisziplinärer Studiengang, der die Studierenden auf Karrieren in den sich schnell entwickelnden Bereichen Softwareentwicklung, Cloud-Technologien und datengestützte Entscheidungsfindung vorbereitet.

Zum Studium

Der Masterstudiengang "DevOps & Cloud Computing" an der International University (IU) fokussiert sich auf die Integration von Softwareentwicklung (Development) und IT-Betrieb (Operations) sowie auf Cloud Computing. Ziel ist es, Studierende in den Bereichen DevOps-Kultur und Cloud-Computing-Technologien auszubilden, um sie für verantwortungsvolle Führungsaufgaben in der IT-Welt zu qualifizieren.

Zum Studium

Der Masterstudiengang "Cloud Applications and Security Engineering" an der Technischen Hochschule Ingolstadt zielt darauf ab, Studierende im Bereich der cloudbasierten und sicheren Anwendungsentwicklung zu spezialisieren. Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Design und der Umsetzung moderner Softwarekonzepte mit einem starken Praxisbezug.

Zum Studium