Uni Giessen | Studium Data Science (Bachelor)
Der Bachelorstudiengang "Data Science" an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) zielt darauf ab, Studierende zu qualifizierten Data Scientists auszubilden. Die Analyse großer Datenmengen mittels Methoden der künstlichen Intelligenz und des Machine Learning steht im Zentrum dieses Studiengangs. Die erworbenen Kenntnisse finden Anwendung in zahlreichen Bereichen wie Wirtschaft, Industrie, Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften.
Der Studiengang umfasst sechs Semester und führt zu einem berufsqualifizierenden Abschluss (B.Sc.). Die Studierenden erwerben sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse in den Bereichen Programmierung, Mathematik, Modellierung, Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Datenbanksysteme sowie ethische und rechtliche Aspekte des Datenmanagements.
Studieninhalte:
1. Grundlagen (1. und 2. Semester):
- Mathematik:
- Lineare Algebra
- Diskrete Strukturen
- Grundlagen der Stochastik
- Informatik:
- Grundlagen der Informatik I & II
- Grundlagen der Programmierung mit Python
- Statistik:
- Grundlagen der Statistik
- Grundlagen der Datenanalyse mit R
2. Vertiefung und Spezialisierung (3. bis 5. Semester):
- Datenanalyse und Simulation:
- Advanced Data Analytics
- Statistik und Simulation mit R
- Datenbanksysteme:
- Einführung und fortgeschrittene Konzepte
- Künstliche Intelligenz und Machine Learning:
- Einführung in die Künstliche Intelligenz
- Informationsvisualisierung:
- Techniken und Werkzeuge zur Visualisierung von Daten
3. Wahlpflichtbereich:
- Eine breite Auswahl an Veranstaltungen aus verschiedenen Fachbereichen wie Jura, Wirtschaft, Archäologie, Mathematik, Physik, Psychologie, Geographie, Medizin und Chemie ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung und interdisziplinäre Vernetzung.
4. Praxis und Abschluss (6. Semester):
- Studienprojekt: Anwendung der erworbenen Kenntnisse auf eine wissenschaftliche Fragestellung
- Bachelorarbeit: Durchführung und Dokumentation eines eigenständigen Forschungsprojekts
5. Ringvorlesung Data Science:
- Im dritten Semester findet eine Ringvorlesung statt, in der Arbeitsgruppen aus verschiedenen Bereichen der Universität ihre Projekte und Forschungen im Bereich Data Science vorstellen. Dies bietet den Studierenden Einblicke in verschiedene Anwendungsgebiete und potenzielle Themen für ihre Bachelorarbeit.
Weiterführende Studienmöglichkeiten:
Nach dem Bachelorabschluss besteht die Möglichkeit, ein konsekutives, viersemestriges Masterstudium in Data Science anzuschließen. Der Masterstudiengang vertieft die im Bachelorstudium erlernten Methoden und Techniken und legt einen stärkeren Fokus auf die Forschung im Bereich Data Science.
Mehr zum Bachelor Studium "Data Science" findest Du auf den Seiten der JLU.