HDBW | Studium Wirtschafts-Informatik mit Schwerpunkt BI (Bachelor)
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Business Intelligence an der HDBW ist ein innovativer Studiengang, der Betriebswirtschaftslehre mit modernster Informationstechnologie verbindet.
Der Studiengang zielt auf den wachsenden Bedarf an Fachkräften ab, die in einer sich rasant digitalisierenden Wirtschaft große Datenmengen verwalten und analysieren, Geschäftsprozesse mit digitalen Werkzeugen optimieren und IT-basierte Lösungen umsetzen können.
Durch die Verknüpfung der Bereiche Wirtschaft und Technologie vermittelt dieser Abschluss den Studierenden die Fähigkeit, Informations- und Kommunikationssysteme zu entwickeln und anzuwenden, die den erfolgreichen Betrieb von digitalen Geschäftsmodellen verbessern. Der Schwerpunkt Business Intelligence (BI) vermittelt den Studierenden fortgeschrittene analytische Fähigkeiten, um große Datenmengen in verwertbare Erkenntnisse umzuwandeln und positioniert die Absolventen an der Spitze der datengesteuerten Entscheidungsfindung in verschiedenen Branchen.
Aufbau des Studiengangs
Der Bachelor Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Business Intelligence der HDBW ist ein interdisziplinäres Programm, das Schlüsselkonzepte aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Informatik, Data Science und Informationssysteme integriert. Der Lehrplan ist so konzipiert, dass er eine solide Grundlage sowohl in den technischen als auch in den betriebswirtschaftlichen Aspekten der Wirtschaftsinformatik bietet, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Business Analytics und digitaler Transformation.
Kernkomponenten des Programms
1. Grundlagen der Wirtschaftsinformatik und Business Intelligence
Der Studiengang führt die Studierenden in die Grundlagen der Wirtschaftsinformatik ein und konzentriert sich dabei auf die Konzeption, Entwicklung und Implementierung von IT-Systemen im Unternehmenskontext. Die Studierenden lernen, wie man digitale Prozesse und Systeme verwaltet, die den Geschäftsbetrieb, die Entscheidungsfindung und die Dienstleistungen unterstützen. Die Module umfassen:
-Einführung in die Wirtschaftsinformatik
-Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
-Mathematik und Statistik für Wirtschaftsinformatik
-Einführung in die Business Intelligence
-Rechnungswesen und Controlling
-Datenbanksysteme
2. Business Intelligence und Datenwissenschaft
Ein Schwerpunkt des Studiengangs ist Business Intelligence, bei dem die Studierenden lernen, wie sie aus großen Datenbeständen aussagekräftige Erkenntnisse gewinnen und diese Erkenntnisse für Geschäftsentscheidungen nutzen können. Der Lehrplan umfasst fortgeschrittene Methoden der Datenanalyse, Visualisierung und Interpretation. Zu den spezifischen Modulen gehören:
-Fortgeschrittene Geschäftsanalyse
-Visuelle Business Intelligence und Informationsdesign
-Big Data in der Praxis
-Datenwissenschaft und Datentechnik
-IT-Sicherheit und Datenschutz
3. Digitale Technologien und Cloud-Lösungen
Das Programm unterstreicht die Bedeutung moderner digitaler Technologien und deren Einfluss auf die Geschäftsabläufe. Die Studierenden erwerben Fachkenntnisse in den Bereichen Computernetzwerke, Cloud Computing und mobile Lösungen. Sie lernen auch die Infrastruktur von Rechenzentren und Cloud-Anwendungen kennen, die für die Verwaltung von Business Intelligence-Systemen in einer globalisierten digitalen Wirtschaft unerlässlich sind. Die Module umfassen:
-Digitale Technologien und Infrastruktur
-Mobile und Cloud-Lösungen
-IT-Sicherheit
-Software-Entwicklung und Programmierung
4. E-Business und E-Commerce
Die Studierenden werden in Online-Geschäftsmodelle und die digitale Transformation des Handels eingeführt. In diesem Schwerpunkt lernen die Studierenden, E-Commerce-Lösungen zu entwerfen, zu analysieren und zu implementieren, die den Anforderungen des heutigen digitalen Marktes gerecht werden. Sie erforschen aktuelle Trends und Technologien wie Online-Shops, digitales Marketing und mobilen Handel, die für moderne Geschäftsstrategien unerlässlich sind. Die Module umfassen:
-E-Business und E-Commerce
-Digitales Marketing und digitale Geschäftsmodelle
-Projektmanagement und agile Methoden
5. Praxisnahes und angewandtes Lernen
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik an der HDBW verknüpft theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung. Durch projektbasiertes Lernen sammeln die Studierenden praktische Erfahrungen in den Bereichen Softwareentwicklung, Geschäftsprozessoptimierung und IT-Management. Der Lehrplan umfasst:
-Projektmanagement und agile Methoden
-Softwareentwicklung und -integration
-Angewandtes maschinelles Lernen
Spezialisierung: Business Intelligence
Die Spezialisierung in Business Intelligence (BI) bereitet die Studierenden darauf vor, mit der ständig wachsenden Bedeutung von Daten im Geschäftsumfeld umzugehen. BI konzentriert sich auf die Umwandlung von Daten in verwertbare Geschäftseinblicke durch verschiedene IT-unterstützte Prozesse. Die Studierenden entwickeln fortgeschrittene Fähigkeiten in den Bereichen Datenanalyse, Berichtswesen und Entscheidungsunterstützungssysteme. Die Spezialisierung umfasst Kurse wie:
-Einführung in Business Intelligence
-Fortgeschrittene Geschäftsanalyse
-Datenwissenschaft und maschinelles Lernen
-Big-Data-Analyse in der Praxis
-Datenbank-Management-Systeme
-Datensicherheit und Datenschutz in Business Intelligence
Karrierechancen
Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Business Intelligence an der HDBW München sind für Führungsaufgaben in der digitalen Wirtschaft bestens gerüstet. Mit einer Kombination aus betriebswirtschaftlichem Wissen und IT-Know-how eignen sie sich für Positionen wie:
-IT-Berater/Consultant
-Datenwissenschaftler (Data Scientist)
-Business-Intelligence-Analyst
-IT-Projektleiter
-Software-Entwickler
-Cloud-Architekt
-IT-Sicherheitsspezialist
-E-Commerce-Manager
-Datenanalyst
-System Administrator
-Online-Marketing-Manager
Branchen, die auf datengestützte Entscheidungsfindung angewiesen sind, wie z. B. das Finanzwesen, das Gesundheitswesen, die Automobilindustrie und der elektronische Handel, sind sehr gefragt nach Absolventen mit diesen Fähigkeiten. Außerdem eröffnet das Programm Möglichkeiten in aufstrebenden Bereichen wie künstliche Intelligenz (AI), Datentechnik und Cybersicherheit.
Fazit
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Business Intelligence an der HDBW Hochschule München ist ein zukunftsorientierter Studiengang, der die Studierenden mit den Fähigkeiten ausstattet, die sie benötigen, um in der heutigen datengesteuerten Geschäftswelt zu bestehen. Durch die Kombination von betriebswirtschaftlichem Kernwissen mit einer fundierten IT- und Data-Analytics-Ausbildung bereitet der Studiengang die Absolventinnen und Absolventen auf anspruchsvolle Aufgaben in einer Vielzahl von Branchen vor, in denen sie zur digitalen Transformation von Unternehmen beitragen und Innovationen durch Data Intelligence vorantreiben werden.