Uni Bielefeld | Studium Kognitive Informatik (Bachelor)
Der Bachelorstudiengang "Kognitive Informatik" an der Universität Bielefeld zielt darauf ab, Studierende zu Experten in der Entwicklung und Realisierung intelligenter, kognitiver Systeme auszubilden. Solche Systeme finden Anwendung in vielen Bereichen des Alltags, wie zum Beispiel in mobilen Service-Robotern, persönlichen Assistenten, hochautomatisierten Fertigungsanlagen, autonomen Fahrzeugen und intelligenten Unterstützungssystemen in Medizin und Pflege.
Diese Technologien orientieren sich an den kognitiven Fähigkeiten von Mensch und Tier, um komplexe Informationen flexibel zu verarbeiten und sich an unterschiedliche Situationen anzupassen.
Studieninhalte:
Der Studiengang verbindet die Vermittlung von Theorien und Methoden der Informatik und Künstlichen Intelligenz (KI) eng mit denen der Kognitions- und Neurowissenschaften. Dies ermöglicht den Studierenden, ein umfassendes Verständnis sowohl der technischen als auch der biologischen Grundlagen kognitiver Systeme zu entwickeln.
Mathematik:
- Lineare Algebra
- Analysis und Differentialgleichungen
- Statistik und Stochastik
Informatik:
- Algorithmen und Datenstrukturen
- Betriebssysteme
- Datenbanken
- Software-Engineering
- Rechnerarchitektur
- Grundlagen der theoretischen Informatik
Programmierung:
- Objektorientiertes Programmieren (Java)
- Maschinennahe Programmierung (C)
- Assemblerprogrammierung
Kognitive Systeme:
- Grundlagen der Neurobiologie
- Grundlagen künstlicher Kognition und sprachlicher Interaktion
- Maschinelles Lernen (Python)
- Neuronale Netze
Vertiefungsgebiete:
- Robotik
- Computer Vision
- Mensch-Maschine-Interaktion
- Virtuelle Realität
- Computergrafik
Praxisorientierung:
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der praxisnahen Ausbildung. Projektorientierte Module, ein Software-Gruppenprojekt und die Bachelorarbeit im Bereich der kognitiven Systeme sind zentrale Bestandteile des Studiums. Diese ermöglichen es den Studierenden, ihr theoretisches Wissen in realen Projekten anzuwenden und berufliche Qualifikationen zu erwerben.
Internationale Ausrichtung:
Die Universität Bielefeld fördert den internationalen Austausch und die interkulturelle Kompetenz der Studierenden. Durch das Erasmus+ Programm und internationale Kooperationen mit Hochschulen auf allen Kontinenten haben die Studierenden die Möglichkeit, Auslandserfahrungen zu sammeln. Das International Office unterstützt bei Fragen zur Studienortwahl, Auslandsstipendien und Bewerbungen.
Forschungsbezug:
Die Universität Bielefeld gehört zu den führenden Einrichtungen in der Erforschung und Entwicklung intelligenter Systeme. Bereits während des Bachelorstudiums und verstärkt während des Master- und Promotionsstudiums profitieren die Studierenden von der aktuellen Forschung und den breiten internationalen Kooperationen der Fakultät.
Berufsperspektiven:
Der Studiengang bietet den Absolventen vielseitige Karrieremöglichkeiten. Neben klassischen Informatikberufen eröffnen sich durch die Spezialisierung auf kognitive Systeme zusätzliche Chancen in innovativen Bereichen wie Robotik, KI-Entwicklung, medizinische Informatik und mehr. Die interdisziplinäre Ausbildung qualifiziert die Absolventen zudem für Positionen in der Forschung und Entwicklung sowie in der Industrie.
Mehr zum Bachelor Studiengang "Kognitive Informatik" findest Du auf den Seiten der Uni Bielefeld.