Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Studiengänge zum Thema Digital Marketing & SEO

FOM Hochschule für Oekonomie & Management | Studium Marketing & Digitale Medien (Bachelor)

Der Bachelor of Arts in Marketing und Digitale Medien an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management ist ein breitgefächerter und zukunftsorientierter Studiengang, der die Studierenden mit den Fähigkeiten und dem Wissen ausstattet, die sie benötigen, um sich in der sich schnell entwickelnden digitalen Marketinglandschaft zu behaupten.

Die Digitalisierung revolutioniert die Geschäftswelt und macht das Marketing zu einem hochdynamischen und multimedial geprägten Ressort. Unternehmen sind heute auf ausgefeilte digitale Strategien und ein tiefes Verständnis des Online-Konsumentenverhaltens angewiesen, um auf einem wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich zu sein. Dieses Studium ist auf diese modernen Anforderungen zugeschnitten und bietet eine Mischung aus Marketing-Fachwissen, IT-Kenntnissen und praktischer Erfahrung.

Schwerpunkt und Aufbau des Studiums

Der Studiengang Marketing und digitale Medien ist so aufgebaut, dass er den Studierenden ein umfassendes Verständnis sowohl der traditionellen Marketinginstrumente als auch der  digitalen Marketingtechniken vermittelt. Es deckt alle Aspekte der Entwicklung und Umsetzung erfolgreicher Marketingstrategien in einer digitalen Welt ab, von der Erstellung von Marketingkonzepten bis zur Durchführung von Marktanalysen und der Planung von Online-Kampagnen.

Der Studiengang richtet sich an Studierende, die eine karriereorientierte Ausbildung anstreben, die es ihnen ermöglicht, neben dem Studium weiter zu arbeiten oder ein duales Studium zu absolvieren. Der Studiengang umfasst die Bereiche Betriebswirtschaftslehre, Digitale Medien und Marketing-Analytik, durch welche die Absolventen für die Herausforderungen des modernen Marketings bestens gerüstet sind.

Zentrale Lernziele

Die Studierenden erwerben in diesem Studiengang ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Kenntnissen, die für den Erfolg in der heutigen Marketing- und Digitalmedienbranche entscheidend sind. Zu den wichtigsten Zielen des Studiengangs gehören:

-Marketing-Kompetenz: Die Studenten werden lernen, wie man effektive Marketingkonzepte erstellt, Kampagnen entwickelt und verwaltet und den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen versteht. Sie lernen auch strategisches und operatives Marketing, das die Planung, Umsetzung und Erfolgskontrolle von Marketinginitiativen umfasst.

-Kompetenz in digitalen Medien: Das Programm legt den Schwerpunkt auf die digitale Seite des Marketings und konzentriert sich auf Online-Kommunikationskanäle, Strategien für soziale Medien, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und die Entwicklung von E-Commerce-Plattformen. Dies stellt sicher, dass die Studenten bereit sind, die Komplexität des digitalen Marketings zu bewältigen, einschließlich Web-Design, Web-Analytik und Content-Management.

-Praktische Erfahrung: Während des gesamten Kurses arbeiten die Studenten an realen Marketingprojekten. So werden sie beispielsweise mit der Analyse und Entwicklung eines Marketingprojekts für einen fiktiven Pitch beauftragt, wodurch sie ihr Wissen in der Praxis anwenden können. Diese praktische Erfahrung ist für den Aufbau eines starken Portfolios und für die Erlangung eines Wettbewerbsvorteils auf dem Arbeitsmarkt von Vorteil.

Kernmodule und Lehrveranstaltungen

Der Bachelorstudiengang Marketing und digitale Medien der FOM besteht aus einer Reihe von Grundlagen- und Aufbaumodulen, die Marketingtheorie mit digitalem Technologie-Know-how verbinden. Zu den Kernbereichen des Studiums gehören:

1. Business Foundations
-Basisökonomie (BWL, VWL): Bietet eine Einführung in die Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, einschließlich Mikroökonomie, Makroökonomie und Unternehmertum.
-Finanz- und Rechnungswesen: Beinhaltet Finanzmathematik, doppelte Buchführung und Kostenrechnung. Die Studenten erforschen auch ethische Überlegungen in der Buchhaltung.
-Supply Chain Management: Umfasst Prozess- und Produktionsmanagement sowie Konzepte der Industrie 4.0.

2. Marketing und digitale Medien:
-Strategisches und operatives Marketing: Konzentriert sich auf die Entwicklung und Ausführung von Marketingstrategien, die mit den Unternehmenszielen übereinstimmen.
-Online-Marketing-Tools und -Techniken: Bringt den Studenten bei, wie man Online-Kampagnen, SEO-Strategien plant und ausführt und Social Media Marketing verwaltet.
-E-Commerce: Umfasst die Gestaltung und Verwaltung von Online-Shops und Customer Relationship Management (CRM)-Systemen.
-Marketing-Controlling: Beinhaltet die Erfolgskontrolle und Analyse von Marketingkampagnen anhand von Kennzahlen und Datenanalysen, mit Schwerpunkt auf Web 2.0-Tools.

3. Digitale Technologien:
-Webdesign und Webanalyse: Die Studierenden erlernen die Grundlagen der Gestaltung und Optimierung von Websites für die Nutzeransprache und datengestützte Entscheidungsfindung.
 -Content Management Systeme (CMS): Hier wird gelehrt, wie man digitale Inhalte über verschiedene Plattformen hinweg verwaltet und organisiert.
-Big Data Engineering: Vermittelt ein Verständnis dafür, wie man große Datenmengen analysiert, um Marketingstrategien zu entwickeln.

4. Projektmanagement und Soft Skills:
-Zeitmanagement und Selbst-Optimierung: Beinhaltet Methoden wie das Pareto-Prinzip und die ABC-Analyse zur Verbesserung der persönlichen Effizienz.
-Agiles Projektmanagement: Konzentriert sich auf das flexible und anpassungsfähige Management von Marketingprojekten, das für die Durchführung von schnelllebigen digitalen Kampagnen entscheidend ist.
-Stakeholder- und Risikomanagement: Lehrt die Studierenden, wie sie Beziehungen zu Stakeholdern managen und potenzielle Risiken bei Marketingaktivitäten einschätzen können.

5. Rechtliche und ethische Überlegungen:
-Digitales Recht und Datenschutz: Behandelt den rechtlichen Rahmen des digitalen Marketings, einschließlich der Datenschutzgesetze und der ethischen Implikationen der Datenerfassung.
-Medienrecht und Verbraucherschutz: Behandelt die rechtlichen Rahmenbedingungen für digitale und traditionelle Medien und stellt sicher, dass die Studenten ihre rechtlichen Pflichten verstehen.

Karrierechancen

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Marketing und Digitale Medien der FOM sind für eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten in der Marketing- und Digitalbranche bestens gerüstet. Mit einer soliden Grundlage in traditionellem Marketing und digitalen Fähigkeiten sind sie in der Lage, Rollen wie die eines Digital Marketing Manager zu übernehmen:

-Digital Marketing Manager: Entwicklung und Umsetzung umfassender Online-Marketing-Strategien.
-SEO/SEA Spezialist: Konzentriert sich auf die Suchmaschinenoptimierung und verwaltet bezahlte Suchwerbekampagnen.
-Social Media Manager: Planung und Umsetzung von Social Media-Kampagnen auf verschiedenen Plattformen.
-E-Commerce Manager: Überwachung des Betriebs und der Optimierung von Online-Shops, Verbesserung des Kundenerlebnisses und Steigerung des Umsatzes.
-Marketing-Analyst: Durchführung von Markt- und Verbraucherforschung, Interpretation von Daten zur Entwicklung von Marketingstrategien.
-CRM-Spezialist: Verwaltung von Kundenbeziehungen, Verbesserung der Kundenbindung und Verbesserung der Kundenerfahrung durch datengestützte Ansätze.

Praxisnähe und Networking-Möglichkeiten

Der Studiengang Marketing und digitale Medien an der FOM Hochschule setzt auf Praxisnähe durch Projekte und Fallstudien. Die Studierenden haben die Möglichkeit, Marketingprojekte für fiktive Unternehmen zu bearbeiten und dabei praktische Erfahrungen in der Marktanalyse, Strategieentwicklung und Budgetplanung zu sammeln. Durch diesen praktischen Ansatz wird sichergestellt, dass die Absolventen nicht nur über theoretisches Wissen, sondern auch über die von Arbeitgebern geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen.

Darüber hinaus bietet das Programm Networking-Möglichkeiten mit Fachleuten aus verschiedenen Branchen, die Einblicke in aktuelle Markttrends und Herausforderungen bieten. Dadurch können die Studierenden wertvolle Kontakte knüpfen, die ihnen bei künftigen Stellenbesetzungen helfen können.

Fazit

Der Bachelor of Arts in Marketing und Digitale Medien an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management ist ein dynamischer und umfassender Studiengang, der die Studierenden auf die digitalen Herausforderungen der modernen Marketinglandschaft vorbereitet. Durch die Kombination von Marketing-Know-how mit modernsten digitalen Tools vermittelt dieser Studiengang den Absolventen die notwendigen Fähigkeiten, um in einer Vielzahl von Marketingfunktionen erfolgreich zu sein, von der Entwicklung innovativer digitaler Kampagnen bis hin zum Management von Online-Kundenbeziehungen. Mit einem starken Schwerpunkt auf praktischer Anwendung, realen Projekten und interdisziplinärem Lernen sind die Absolventen gut vorbereitet, um in der schnelllebigen Welt des digitalen Marketings mitzuwirken und den Geschäftserfolg im digitalen Zeitalter voranzutreiben.

Studium: Digital Marketing & SEO

Der Masterstudiengang "Digital & Online Marketing" der CBS International Business School ist ein umfassender und zukunftsorientierter Studiengang, der die Studierenden mit fortgeschrittenen Fähigkeiten und Kenntnissen ausstattet, die sie benötigen, um sich im sich ständig weiterentwickelnden Bereich des digitalen Marketings zu behaupten.

Zum Studium

Der Bachelor of Arts in Marketing und Digitale Medien an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management ist ein breitgefächerter und zukunftsorientierter Studiengang, der die Studierenden mit den Fähigkeiten und dem Wissen ausstattet, die sie benötigen, um sich in der sich schnell entwickelnden digitalen Marketinglandschaft zu behaupten.

Zum Studium

Der Master of Digital Marketing an der Hochschule Ansbach ist ein intensiver Vollzeit-Studiengang, der die Studierenden zum Full-Stack Digital Marketer ausbildet. Der Studiengang richtet sich an Personen, die alle Aspekte des digitalen Marketings beherrschen und in der Lage sein wollen, komplexe Marketingprojekte selbstständig durchzuführen.

Zum Studium

Der Bachelor-Studiengang "Internet- und Online-Marketing" an der Hochschule Ravensburg bietet eine umfassende und praxisorientierte Ausbildung im Bereich des digitalen Marketings. Der Studiengang zielt darauf ab, Studierende darauf vorzubereiten, die digitale Beziehung zwischen Konsumenten und Unternehmen effektiv zu gestalten und zu managen.

Zum Studium