Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Studiengänge zum Thema Gaming & E-Sports

HS Mittweida | Studium Medien-Management mit Schwerpunkt eSports and Games Marketing (Bachelor)

Der Bachelor in E-Sports & Games Marketing an der Hochschule Mittweida ist ein wegweisender und innovativer Studiengang, der die Studierenden mit den Fähigkeiten und dem Wissen ausstattet, um in den schnell wachsenden Bereichen E-Sports und Games Marketing erfolgreich zu sein.

Als eine der ersten staatlichen Hochschulen in Deutschland, die E-Sports in ihren Lehrplan aufgenommen hat, bietet die Hochschule Mittweida den Studenten einen unvergleichlichen Zugang zu branchenspezifischen Einrichtungen, praktische Erfahrungen und einen direkten Weg in einen der dynamischsten Bereiche der digitalen Unterhaltungsindustrie.

Dieser Studiengang ist auf Studenten zugeschnitten, die sich für Spiele und E-Sports begeistern, aber ebenso daran interessiert sind, die Business- und Marketingstrategien zu verstehen, welche die Gaming-Branche antreiben. Durch die Fokussierung auf Marktanalyse, Digitales Marketing und Eventmanagement stellt der Studiengang sicher, dass die Absolventen darauf vorbereitet sind, die Zukunft des E-Sports und des Spielemarketings zu gestalten.

Studienübersicht

Der Studiengang E-Sports & Games Marketing ist so aufgebaut, dass er eine umfassende Ausbildung bietet, die theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung kombiniert. Der Kern des Programms konzentriert sich darauf, den Studenten zu vermitteln, wie man Spiele und E-Sports-Events vermarktet, loyale Communities aufbaut und digitale Inhalte auf verschiedenen Plattformen verwaltet. 

Zu den Kerninhalten des Studiums gehören:

  1. Mastering Games Marketing: Die Studenten lernen, wie man effektive Marketingkampagnen für Spiele und E-Sport-Veranstaltungen entwickelt und durchführt. Dazu gehören Marktanalysen, die Erstellung von Inhalten und die Einbindung der Community auf digitalen Plattformen und Social Media Kanälen.
  2. Eventplanung und -management: Das Programm bietet eine gründliche Ausbildung in der Planung und Organisation von E-Sport-Turnieren, einschließlich der Logistik der Event-Promotion, des Sponsoring-Managements und der Medienberichterstattung.
  3. Aufbau von Communities: Die Studenten erwerben die notwendigen Fähigkeiten, um Online-Gemeinschaften aufzubauen und zu verwalten, um sicherzustellen, dass die Fans engagiert und loyal gegenüber E-Sport-Teams, Gaming-Produkten oder verwandten Dienstleistungen bleiben.
  4. Branchenwissen: Das Programm deckt die neuesten Trends im Games Marketing und die Geschäftsstrategien hinter der Einführung erfolgreicher Spiele ab und stellt sicher, dass die Studenten sowohl die kreativen als auch die kommerziellen Aspekte der Branche verstehen.

Lehrplan und Aufbau

Der Studiengang E-Sports & Games Marketing bietet eine ausgewogene Mischung aus Marketinggrundlagen, E-Sports-Eventmanagement und Medienwissenschaften, wobei der Schwerpunkt auf der praktischen Erfahrung liegt. Die Studenten haben die Möglichkeit, direkt mit dem E-Sports-Team der Hochschule Mittweida zusammenzuarbeiten und praktische Erfahrungen bei der Organisation und Bewerbung von Turnieren zu sammeln, während sie die hochmoderne E-Sports-Anlage der Hochschule nutzen.

Kernmodule und Lehrveranstaltungen

1. Marktanalyse und Strategie: In diesem Modul lernen die Studierenden, den E-Sports- und Games-Markt zu analysieren, wichtige Trends zu erkennen und entsprechende Marketingstrategien zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse der Gaming-Communities zugeschnitten sind. Die Studenten lernen, wie sie das Verbraucherverhalten auswerten und Daten nutzen können, um ihre Marketingbemühungen zu optimieren.

2. Digitales Marketing und Soziale Medien: Dieser Kurs konzentriert sich auf die neuesten Techniken und Methoden des Digitalen Marketings und behandelt Social-Media-Strategien, Content-Marketing und wie man wirkungsvolle Kampagnen auf Plattformen wie Twitch, YouTube und Instagram erstellt. Die Teilnehmer lernen, wie sie digitale Kanäle nutzen können, um Markentreue aufzubauen und zu erhalten.

3. E-Sport-Veranstaltungsmanagement: Die Studenten werden praktische Fähigkeiten in der Planung und Verwaltung von E-Sport-Turnieren erwerben. Dies umfasst alles von der Sicherung von Sponsorengeldern und der Verwaltung der Veranstaltungslogistik bis hin zur Bewerbung von Veranstaltungen und der Erstellung von ansprechenden Inhalten für das Live-Publikum. In Zusammenarbeit mit dem offiziellen E-Sport-Team der Universität werden die Studenten praktische Erfahrungen in der Organisation und Förderung von wettbewerbsfähigen Gaming-Events sammeln.

4. Community-Aufbau und Engagement: Dieses Modul konzentriert sich auf die Werkzeuge und Strategien, die für den Aufbau und die Aufrechterhaltung aktiver Gaming Communities benötigt werden. Die Teilnehmer lernen, wie man anregende Inhalte erstellt, Online-Diskussionen moderiert und Analysen verwendet, um das Engagement der Community zu messen und zu steigern.

5. Inhaltserstellung und Storytelling: Die Teilnehmer erlernen die Grundlagen des interaktiven Storytellings und der Inhaltserstellung für Spiele und E-Sport. Dieser Kurs deckt ab, wie man fesselnde Videos produziert, fesselnde Geschichten für Gaming-Inhalte schreibt und Multimedia-Projekte verwaltet, die beim Gaming-Publikum Anklang finden.

6. Produktmanagement und Launch-Strategien: Dieser Kurs konzentriert sich auf die geschäftliche Seite der Spieleindustrie und lehrt die Studenten, wie man die Markteinführung neuer Spieleprodukte verwaltet, von der Konzeptentwicklung bis zur Markteinführung. Die Studenten lernen die Prinzipien des Produktlebenszyklusmanagements kennen und erfahren, wie man erfolgreiche Einführungskampagnen durchführt.

7. Eventmarketing und Sponsoring: Dieser Kurs vermittelt ein Verständnis für die Schlüsselelemente des Eventmarketings, einschließlich der Gewinnung und Verwaltung von Sponsoren, der Förderung von E-Sport-Events und der Einbindung von Online- und Offline-Publikum.

8. Medienproduktion für E-Sport: Ein praktischer Kurs, in dem die Studenten lernen, wie man E-Sport-Events produziert und live überträgt. Dazu gehören technische Fertigkeiten in Streaming, Kameraarbeit und Bearbeitung, sowie kreative Fertigkeiten in Videoproduktion und Eventpräsentation.

Praktische Erfahrungen und Projekte

Der Studiengang E-Sports & Games Marketing an der Hochschule Mittweida legt großen Wert auf Praxisbezug. Die Studierenden nehmen an verschiedenen praktischen Projekten und Kooperationen mit Fachleuten aus der Wirtschaft teil und sammeln so wertvolle Erfahrungen in der Praxis.

-Arbeit mit dem E-Sports-Team der Hochschule: Die Studierenden sammeln Erfahrungen aus erster Hand, indem sie direkt mit dem offiziellen E-Sport-Team der Hochschule Mittweida zusammenarbeiten. Dazu gehören die Planung von Turnieren, die Verwaltung von Social-Media-Accounts und die Erstellung von Inhalten für den Twitch-Kanal des Teams und andere digitale Plattformen.
  
-Praktikumsmöglichkeiten: Als Teil des Programms werden die Studenten dazu ermutigt, ein Praktikum bei Gaming-Firmen, E-Sport-Organisationen oder digitalen Marketing-Agenturen zu absolvieren, das ihnen Erfahrungen in der realen Welt und die Möglichkeit bietet, professionelle Verbindungen aufzubauen.

-E-Sport- und Gaming-Veranstaltungen: Die Studenten werden die Möglichkeit haben, an großen Gaming-Events teilzunehmen oder diese zu organisieren, einschließlich Live-Turniere, Community Meetups und Online-Kampagnen.

Weiterführende Spezialisierungen

In den späteren Phasen des Studiums spezialisieren sich die Studierenden in Bereichen wie z.B.:

-Brand Building in Gaming: Die Studenten lernen, wie man eine starke Markenidentität innerhalb der Gaming-Community aufbaut und konzentrieren sich dabei auf Strategien zur Differenzierung von Produkten auf dem wettbewerbsintensiven E-Sport-Markt.
-E-Sports Broadcasting: Dieser Kurs konzentriert sich auf die Produktionsseite von E-Sport-Events und behandelt die technischen und kreativen Aspekte der Übertragung von Live-Turnieren und E-Sport-Kommentierung.
-Interaktives Marketing: Die Studenten lernen, wie man interaktive Marketingerlebnisse kreiert, die Nutzer auf neue Art und Weise ansprechen, einschließlich Gamification und personalisierte Marketingstrategien.

Karrierechancen

Absolventen des Studiengangs E-Sports & Games Marketing an der Hochschule Mittweida sind für eine Reihe von spannenden Karrierewegen in der Gaming- und E-Sports-Branche bestens gerüstet. Der Fokus des Studiengangs auf Digitales Marketing und Eventmanagement sorgt dafür, dass die Absolventen vielseitig eingesetzt werden können. Die Karrieremöglichkeiten umfassen:

-E-Sports Event Manager: Planung und Organisation von großen E-Sport-Veranstaltungen, von lokalen Turnieren bis hin zu internationalen Meisterschaften.
  
-Games-Community-Manager: Aufbau und Verwaltung von Gaming-Communities auf verschiedenen Plattformen, Interaktion mit Fans und Gewährleistung eines positiven Online-Erlebnisses für Spieler und Zuschauer.

-Produktmanager (Spiele): Verwalten der Entwicklung, Einführung und Vermarktung neuer Spieleprodukte, um sicherzustellen, dass die Spiele ihr Zielpublikum erreichen und kommerziell erfolgreich sind.

-Digital Marketing Specialist: Erstellen und Ausführen von digitalen Marketingkampagnen für Spiele, E-Sport-Teams oder Gaming-Marken unter Nutzung von sozialen Medien und anderen digitalen Plattformen.

-E-Sports Content Creator: Erstellung von ansprechenden Inhalten für E-Sport-Teams, -Marken oder -Turniere, einschließlich Videos, Livestreams und Kampagnen für soziale Medien.

Fazit

Der Bachelor in E-Sports & Games Marketing an der Hochschule Mittweida ist ein innovativer und praxisnaher Studiengang, der die Studierenden auf eine Karriere in einem der am schnellsten wachsenden Bereiche der digitalen Unterhaltung vorbereitet. Durch die Kombination von Games Marketing, Digitaler Strategie und Eventmanagement vermittelt der Studiengang den Studenten die Fähigkeiten und Erfahrungen, die sie benötigen, um in der wettbewerbsorientierten Welt des E-Sports und Gaming erfolgreich zu sein. Mit Zugang zur hochmodernen E-Sport-Einrichtung der Universität und der Möglichkeit, an realen Projekten zu arbeiten, werden die Absolventen vorbereitet, die Zukunft des E-Sports und des Spielemarketings anzuführen.

Studium: Gaming & E-Sports

Der Studiengang "E-Sports Management" an der Hochschule für angewandtes Management bietet eine umfassende betriebswirtschaftliche Ausbildung mit Spezialisierung auf die Esports-Branche. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in Eventmanagement, Teammanagement, Marketing und digitalen Innovationen. Praktische Projekte und Exkursionen zu Esports-Unternehmen sind integrale Bestandteile des Programms.

Zum Studium

Der Bachelor in Game Design & Development an der HS Macromedia ist ein interdisziplinärer und praxisnaher Studiengang, der die Studierenden mit den Fähigkeiten und dem Wissen ausstattet, die sie benötigen, um innovative und fesselnde Spiele für die nächste Generation zu entwickeln.

Zum Studium

Der Bachelor in E-Sports & Games Marketing an der Hochschule Mittweida ist ein wegweisender und innovativer Studiengang, der die Studierenden mit den Fähigkeiten und dem Wissen ausstattet, um in den schnell wachsenden Bereichen E-Sports und Games Marketing erfolgreich zu sein.

Zum Studium

Der Bachelor of Arts in Digital Games an der TH Köln bietet den Studierenden eine umfassende Ausbildung in der Kreation und Entwicklung digitaler Spiele. Der Studiengang ist multidisziplinär aufgebaut und gliedert sich in drei Spezialisierungsrichtungen: Game Arts, Game Design, und Game Programmierung.

Zum Studium