HS Mittweida | Studium Blockchain & Distributed Ledger Technologies (Master)
Der Masterstudiengang "Blockchain & Distributed Ledger Technologies (DLT)" an der Hochschule Mittweida zielt darauf ab, Studierende in der Nutzung und Entwicklung von Blockchain-Technologie zu schulen. Diese Technologie ermöglicht fälschungssichere digitale Nachweise und bildet die Grundlage für digitales Identitätsmanagement, digitale Währungen sowie die nachweissichere Dokumentation von Transaktionen, Entscheidungen und Prozessen.
Der Studiengang kombiniert technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen und ist nicht nur auf Informatiker beschränkt. Auch Absolventen der Fachrichtungen Mathematik, Forensik, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften können teilnehmen.
Bedeutung der Blockchain-Technologie:
- Veränderung der Gesellschaft: Blockchain wird das Staatswesen, die Finanzwirtschaft, die Realwirtschaft sowie die Gesellschaft massiv verändern.
- Breites Anwendungsspektrum: Blockchain ist die Basis für das Internet of Things und die Sharing Economy und ermöglicht neue Anwendungen in diversen Bereichen.
Pflichtfächer: Alle Studierenden müssen vier Pflichtfächer belegen, die eine umfassende Einführung in alle Aspekte der Blockchain-Anwendungen bieten:
- Blockchain Technical Applications
- Foundations of Modern Cryptography
- Blockchain Non-Technical Applications
- Smart Contract Programmierung
Wahlpflichtmodule: In den ersten beiden Semestern wählen die Studierenden jeweils vier Wahlpflichtmodule aus einem breiten Angebot, das technische und nichttechnische Themen umfasst:
Technische Module:
- Cryptoanalysis
- Supply Chain Management
- Advanced Graph Theory and Network Algorithms
- Architektur komplexer Softwaresysteme
- Artificial Intelligence – Theory and Foundations
- Internet der Dinge
- Software Defined Radio
- Blockchain Technical Applications
Nichttechnische Module:
- Grundlagen IT-Recht und Recht im Kontext von Blockchain und DLT
- Entrepreneurship and Digital Innovation Management I & II
- Communication Skills für International Students
- Risk Management and Venture Capital Enterprise
- Ethics and Values of Digital Innovation
- Digitalization and Society
Besonderheiten des Studiengangs:
- Praxisorientierung: Die Inhalte des Studiums basieren auf aktueller Forschung und praktischen Erfahrungen, die in Projekten wie der Blockchain Schaufensterregion Mittweida gesammelt wurden.
- Aktualität der Lehrinhalte: Anstelle von Lehrbüchern wird Wissen hauptsächlich durch aktuelle wissenschaftliche Paper und Konferenzen wie der Blockchain Autumn School vermittelt.
- Spieltheorie: Nutzung als Werkzeug zum Verständnis und zur Analyse dezentraler Entscheidungsprozesse.
- E-Entrepreneurship: Schwerpunkt auf Unternehmensgründungen mit Blockchain-Lösungen.
Mehr zum Master-Studiengang "Blockchain und Distributed Ledger Technologies (DLT)" findest Du auf den Seiten der Hochschule Mittweida.