Cybersecurity und Informationssicherheit
Wo digitale Chancen wachsen, nehmen auch digitale Bedrohungen zu. Ob Datenklau, Systemausfälle oder Cyberangriffe – Sicherheit ist das Rückgrat der Digitalisierung. Ob Datenschutz, IT-Sicherheitsstrategien oder der Schutz vor Cyberangriffen – hier findest Du fundiertes Wissen, praxisnahe Videos, Events, Studiengänge und Schulungen rund um digitale Sicherheit.
Zentrale Begriffe Cybersecurity & IT-Sicherheit
Lerne die zentralen Fachbegriffe kennen, die Dir helfen, Risiken zu erkennen und moderne IT-Sicherheitsmaßnahmen kompetent zu verstehen und anzuwenden.
Eine Firewall gehört zu den grundlegendsten und wichtigsten Sicherheitsmechanismen in der IT. Sie schützt Netzwerke und Systeme vor unbefugten Zugriffen und Cyberangriffen – vergleichbar mit einer digitalen Schutzmauer.
Im digitalen Zeitalter ist es nicht mehr die Frage, ob, sondern wann ein Sicherheitsvorfall eintritt. Deshalb ist es für Organisationen essenziell, auf Cyberangriffe vorbereitet zu sein. Incident Response beschreibt den strukturierten Umgang mit solchen Vorfällen – schnell, koordiniert und möglichst schadensminimierend.
Zugangsschutz durch ein Passwort allein reicht heute nicht mehr aus, um digitale Systeme sicher zu machen. Cyberangriffe, Datenlecks und Phishing machen deutlich, wie leicht Passwörter kompromittiert werden können. Die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) bietet eine deutlich sicherere Alternative.
Phishing ist eine der häufigsten Methoden von Cyberkriminellen, um an sensible Daten wie Passwörter, Kreditkarteninformationen oder Zugangsdaten zu gelangen. Der Angriff zielt nicht auf technische Schwachstellen, sondern auf das menschliche Verhalten – über gefälschte Kommunikation und soziale Manipulation.
Ransomware zählt zu den folgenreichsten Formen von Cyberangriffen der letzten Jahre. Sie kann ganze Unternehmen, Behörden und Infrastrukturen lahmlegen – mit enormen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Schäden. Ziel der Angriffe ist meist die Erpressung von Lösegeld gegen die Wiederherstellung von Daten oder Systemen.
In einer Zeit zunehmender Cyberbedrohungen und komplexer IT-Landschaften benötigen Unternehmen leistungsfähige Werkzeuge, um Angriffe frühzeitig zu erkennen, zu analysieren und darauf zu reagieren. SIEM-Systeme gehören zu den zentralen Komponenten moderner Sicherheitsarchitekturen.
In einer vernetzten Welt, in der Daten ständig über das Internet übertragen oder in der Cloud gespeichert werden, ist Verschlüsselung ein unverzichtbares Werkzeug zum Schutz von Vertraulichkeit, Integrität und Datenschutz. Sie schützt Informationen vor unbefugtem Zugriff – sowohl auf technischer als auch rechtlicher Ebene.
Klassische IT-Sicherheitsarchitekturen gehen oft davon aus, dass alles innerhalb des eigenen Netzwerks vertrauenswürdig ist – ein Ansatz, der in einer digital vernetzten Welt mit Cloud-Diensten, Homeoffice und mobilen Endgeräten nicht mehr ausreicht. Das Konzept Zero Trust Security bricht bewusst mit dieser Annahme.
Video-Tutorials zum Thema Cybersecurity & Informationssicherheit
Unsere Video-Tutorials zeigen Dir Grundlagen und aktuelle Entwicklungen in der Cybersecurity – von Angriffsszenarien bis hin zu Schutzstrategien für Alltag und Beruf.
Die Dokumentation von ARTE zeigt, wie mächtig Hacker geworden sind, welche Bedrohungen durch Cyberangriffe auf Regierungen, Unternehmen und Privatpersonen entstehen, und wie Sicherheitsfirmen und Behörden wie das BSI täglich daran arbeiten, den Cyberraum zu schützen.
In diesem Video-Tutorial geht es um die Grundlagen der IT-Sicherheit, insbesondere um die drei primären Sicherheitsziele (Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität), und es dient als Einführung in eine Serie über IT-Sicherheitskonzepte und praxisnahe Techniken.
Das Video richtet sich an alle, die ohne IT-Vorerfahrung oder mit allgemeinem IT-Hintergrund in die Welt der Cybersecurity einsteigen möchten. In drei verständlich aufgebauten Teilen erklärt Adam Akcay, wie man sich systematisch das nötige Wissen aneignet – auch als kompletter Neuling.
Das Video erklärt auf anschauliche Weise, was Malware (Schadsoftware) ist, wie sie funktioniert und wie man sich effektiv davor schützt. Malware ist bösartige Software, die Geräte wie Smartphones, Laptops oder PCs infizieren kann – mit dem Ziel, Daten zu stehlen, Systeme zu manipulieren oder Geräte zu beschädigen.
Konferenzen, Events und Veranstaltungen zum Thema Cybersecurity
Besuche renommierte Konferenzen, Messen und Veranstaltungen, auf denen sich Fachleute, Behörden und Unternehmen über die neuesten Trends und Herausforderungen austauschen.
Black Hat Europe ist eine führende Veranstaltung im Bereich Cybersicherheit, die Fachleute, Forscher und Enthusiasten zusammenbringt, um sich mit kritischen Themen, neuen Bedrohungen und fortschrittlichen Techniken auf dem Gebiet der digitalen Sicherheit zu befassen.
Der Deutsche IT-Sicherheitskongress, organisiert vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), ist eine jährliche Leitveranstaltung, die den Diskurs über Cybersicherheit vorantreibt. Er bringt Fachleute aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um aktuelle Trends, Herausforderungen und Innovationen im Bereich der IT-Sicherheit zu diskutieren.
Die Infosecurity Europe ist eine der größten und einflussreichsten Konferenzen für Cybersicherheit in Europa, die Branchenführer, Fachleute für Cybersicherheit, Studenten und Innovatoren unter einem Dach zusammenführt. Die jährlich stattfindende Veranstaltung dient als zentraler Knotenpunkt für den Wissensaustausch, die Zusammenarbeit und die Präsentation von Spitzentechnologien, die die Gegenwart und Zukunft der Cybersicherheit bestimmen.
Die it-sa Expo & Congress, die jährlich in Nürnberg stattfindet, ist eine der größten und bedeutendsten Cybersecurity-Messen Europas. Seit 2009 hat sich die Veranstaltung zu einem Eckpfeiler für Fachleute und Entscheidungsträger aus verschiedenen Branchen entwickelt und bietet einen unvergleichlichen Zugang zu modernsten Cybersicherheitslösungen, Wissensaustausch und Networking-Möglichkeiten.
Studiengänge zum Thema Cybersecurity & Informationssicherheit
Diese Studienprogramme vermitteln Dir fundiertes technisches und strategisches Wissen über Cybersecurity, IT-Sicherheit und den Schutz digitaler Infrastrukturen.
Der Bachelor-Studiengang "Cyber Security" an der Universität Mannheim bietet eine grundlegende Ausbildung im Bereich der IT-Sicherheit. Angesichts der zunehmenden Vernetzung und der steigenden Anzahl an Cyberangriffen werden qualifizierte Sicherheitsexperten in nahezu allen Branchen benötigt.
Der englischsprachige Master-Studiengang "IT Security" an der Technischen Universität Darmstadt bietet eine umfassende Ausbildung in der Gestaltung sicherer IT-Systeme. Von der Sicherheit im Internet der Dinge über künstliche Intelligenz bis hin zu Quantencomputern deckt das Programm ein breites Spektrum ab.
Der Bachelor of Cybersecurity an der Universität des Saarlandes ist ein zeitgemäßer Studiengang, der die Studierenden auf die wachsenden Anforderungen beim Schutz digitaler Systeme in der heutigen vernetzten Welt vorbereitet.
Seminare, Trainings und Schulungen zum Thema Cybersecurity
Hier findest Du praxisorientierte Schulungen und Weiterbildungen – von Grundlagenkursen bis hin zu spezialisierten Trainings für angehende Sicherheitsexperten.
Die BSI Group bietet eine umfassende Reihe von Schulungsprogrammen an, die Spezialisten und Organisationen in den Bereichen Cybersecurity, Datenschutz und Informationssicherheit befähigen, in Branchen wie der Produktion, dem Einzelhandel und der Herstellung medizinischer Produkte.
Das Seminar „Certified Ethical Hacker (CEH)“ der CBT Training & Consulting GmbH bietet ein umfassendes Training für IT-Fachleute, die fortgeschrittene Fähigkeiten im Bereich der Cybersicherheit aus der Perspektive eines "White Hackers", als potenzieller Angreifer entwickeln möchten.
Das Lernlabor für Cybersicherheit der Fraunhofer-Akademie ist ein führender Anbieter von Cybersecurity-Schulungen und -Ausbildungen, die auf die Sicherheitsanforderungen moderner digitaler Infrastrukturen zugeschnitten sind. Es bietet einen einzigartigen, forschungsbasierten sowie praxisnahen Ansatz für die IT-Sicherheitsausbildung in Form von intensiven Workshops, Seminaren und immersiven Laborumgebungen.
ISACA Germany Chapter e. V. ist ein führender Branchenverband und Schulungsanbieter in Deutschland, der sich auf die umfassende Ausbildung und Zertifizierung von Fachkräften in den Bereichen Cybersecurity, Informationssicherheit, IT-Audit und IT-Governance spezialisiert hat.