Phishing
Phishing ist eine der häufigsten Methoden von Cyberkriminellen, um an sensible Daten wie Passwörter, Kreditkarteninformationen oder Zugangsdaten zu gelangen. Der Angriff zielt nicht auf technische Schwachstellen, sondern auf das menschliche Verhalten – über gefälschte Kommunikation und soziale Manipulation.
Definition:
Phishing bezeichnet eine Form des Social Engineerings, bei der Angreifer täuschend echt aussehende Nachrichten (z. B. E-Mails, SMS, Webseiten) versenden, um Empfänger:innen dazu zu verleiten, persönliche Informationen preiszugeben oder schädliche Links bzw. Anhänge zu öffnen. Ziel ist meist der Diebstahl von Zugangsdaten, finanziellen Informationen oder die Einschleusung von Malware.
Erklärung:
Typischerweise gibt sich der Angreifer als vertrauenswürdige Quelle aus – etwa als Bank, Online-Shop, Arbeitgeber oder IT-Abteilung. Die Nachrichten erzeugen oft Zeitdruck („Ihr Konto wird gesperrt!“) oder locken mit Belohnungen („Sie haben gewonnen!“), um unüberlegtes Handeln zu provozieren.
Phishing tritt in verschiedenen Formen auf, u. a.:
E-Mail-Phishing (klassisch)
Spear Phishing (gezielt auf Einzelpersonen/Funktionen, z. B. CEOs)
Smishing (über SMS)
Vishing (über Telefonanrufe)
Clone Phishing (täuschend echte Kopien legitimer E-Mails)
Praxisbeispiele:
Deutsche Bankkunden erhalten regelmäßig täuschend echte Mails mit dem Betreff „Kontoverifizierung“, die auf gefälschte Login-Seiten führen.
Unternehmen wie Airbus oder Sony waren Ziel hochentwickelter Spear-Phishing-Angriffe, bei denen gezielt Führungskräfte kompromittiert wurden.
Microsoft warnte 2024 vor einem großangelegten Phishing-Angriff über gefälschte M365-Sicherheitsmeldungen.
Krankenhäuser und Verwaltungen wurden in den letzten Jahren häufig durch Phishing zum Ziel von Ransomware-Angriffen.
Für wen relevant?
Phishing betrifft grundsätzlich alle – von Privatpersonen bis zu Unternehmen. Besonders wichtig ist das Thema für IT-Sicherheitsverantwortliche, HR-Abteilungen (Awareness-Trainings), Datenschutzbeauftragte und Führungskräfte, die oft gezielt ins Visier genommen werden.