Security Information and Event Management (SIEM)
In einer Zeit zunehmender Cyberbedrohungen und komplexer IT-Landschaften benötigen Unternehmen leistungsfähige Werkzeuge, um Angriffe frühzeitig zu erkennen, zu analysieren und darauf zu reagieren. SIEM-Systeme gehören zu den zentralen Komponenten moderner Sicherheitsarchitekturen.
Definition:
Security Information and Event Management (SIEM) ist ein softwaregestütztes System, das Sicherheitsinformationen (z. B. Benutzeranmeldungen, Systemmeldungen, Netzwerkzugriffe) und Ereignisse aus verschiedenen IT-Systemen zentral sammelt, korreliert, analysiert und visuell aufbereitet. Ziel ist die frühzeitige Erkennung von Bedrohungen, die Unterstützung bei der Reaktion auf Vorfälle sowie die Erfüllung von Compliance-Anforderungen.
Erklärung:
SIEM-Systeme agieren wie ein digitales Frühwarnsystem: Sie sammeln laufend Daten von Servern, Firewalls, Anwendungen, Netzwerkkomponenten oder Endgeräten. Diese Informationen werden analysiert, um verdächtige Muster zu erkennen – etwa ungewöhnliche Login-Versuche, auffälligen Datenverkehr oder verdächtige Dateiänderungen.
Bei Erkennung solcher Anomalien werden Alarme ausgelöst, die durch Sicherheitsverantwortliche oder automatisierte Maßnahmen überprüft und verarbeitet werden können.
Typische Funktionen:
Log-Management und -Analyse
Echtzeitüberwachung
Korrelation von Ereignissen (z. B. durch Regeln oder KI)
Dashboards & Reports (z. B. für Audits oder DSGVO-Nachweise)
Automatisierung von Reaktionen (SOAR = Security Orchestration, Automation and Response)
Praxisbeispiele:
Versicherungen nutzen SIEM, um unautorisierte Zugriffsversuche in Echtzeit zu erkennen und sofortige Gegenmaßnahmen einzuleiten.
Cloud-Anbieter wie Microsoft Azure (Azure Sentinel) oder IBM (QRadar) bieten cloudbasierte SIEM-Lösungen an.
Kritische Infrastrukturen (z. B. Stromnetzbetreiber, Krankenhäuser) setzen SIEM-Systeme ein, um regulatorische Auflagen zu erfüllen und die Betriebssicherheit zu gewährleisten.
Managed Security Service Provider (MSSPs) betreiben SIEM-Systeme im Auftrag kleinerer Unternehmen.
Für wen relevant?
SIEM ist besonders wichtig für Security Operations Center (SOC), IT-Sicherheitsverantwortliche, Systemadministrator:innen, Compliance-Manager:innen sowie alle, die Cybervorfälle frühzeitig erkennen, dokumentieren und professionell behandeln müssen.