Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen

Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen prägen zunehmend unser Leben – von Sprachassistenten bis zur industriellen Automatisierung. Willst Du verstehen, wie Systeme lernen, Muster erkennen und Entscheidungen treffen? Hier findest Du kompakte Erklärungen, Lernressourcen, Studienangebote und Events für Deinen Einstieg in das Thema.

Grundbegriffe zu KI & ML

Hier findest Du zentrale Konzepte und Schlüsselbegriffe rund um Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen – verständlich erklärt für Deinen schnellen Einstieg.

Algorithmen sind das Fundament aller computerbasierten Problemlösungen – sie strukturieren Denkprozesse in einer Form, die Maschinen verstehen und ausführen können. In der Künstlichen Intelligenz sind sie das zentrale Werkzeug, um lernfähige und automatisierte Systeme zu realisieren.

Weiterlesen

Computer Vision ist ein zentrales Anwendungsfeld der Künstlichen Intelligenz. Ziel ist es, Maschinen das „Sehen“ beizubringen – also die Fähigkeit, visuelle Informationen wie Bilder und Videos zu analysieren, zu interpretieren und darauf zu reagieren.

Weiterlesen

Deep Learning gehört zu den Schlüsseltechnologien der digitalen Wirtschaft. Es bildet die Grundlage für viele moderne Anwendungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz – von personalisierten Empfehlungen bis hin zu autonomen Fahrzeugen.

Weiterlesen

Mit dem rasanten Fortschritt in der Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz wächst auch die Verantwortung, deren Auswirkungen auf Individuen, Gesellschaft und Demokratie ethisch zu reflektieren und zu gestalten. Die Ethik der KI beschäftigt sich mit der Frage, wie KI-Systeme menschenwürdig, gerecht und verantwortungsvoll entwickelt und eingesetzt werden können.

Weiterlesen

Natural Language Processing (kurz: NLP) ermöglicht es Maschinen, menschliche Sprache zu verstehen, zu analysieren, zu generieren und darauf zu reagieren. Damit steht NLP im Zentrum vieler moderner Anwendungen der KI – von Chatbots bis hin zu automatischer Übersetzung und Textanalyse.

Weiterlesen

Neuronale Netzwerke bilden das Herzstück moderner KI-Systeme. Inspiriert vom menschlichen Gehirn, ermöglichen sie Maschinen das "Lernen" aus Daten – eine Grundlage für viele Anwendungen der digitalen Transformation.

Weiterlesen

Die Begriffe starke KI und schwache KI dienen der grundlegenden Unterscheidung zwischen gegenwärtig realisierbaren KI-Anwendungen und hypothetischen, menschenähnlichen Intelligenzen. Diese Unterscheidung ist zentral für die Bewertung des Entwicklungsstands und der ethischen Implikationen von KI-Systemen.

Weiterlesen

Maschinelles Lernen – das Herzstück moderner KI – basiert auf verschiedenen Lernmethoden. Die beiden wichtigsten Ansätze sind das überwachte (supervised) und das unüberwachte (unsupervised) Lernen. Sie unterscheiden sich grundlegend darin, wie mit Daten gearbeitet wird – insbesondere im Hinblick auf die Verfügbarkeit von Zielinformationen.

Weiterlesen

Video-Tutorials zum Thema Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen

Unsere Videoauswahl vermittelt Dir Grundlagen, Entwicklungen und aktuelle Diskussionen zur KI – ideal für den ersten Überblick oder die vertiefte Auseinandersetzung.

Das Video bietet eine kompakte Einführung in das Thema Maschinelles Lernen (ML). Zunächst werden die Begriffe Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Deep Learning voneinander abgegrenzt.

Zum Video

Das Video zeichnet die Entwicklung von Intelligenz – biologisch wie technologisch – bis hin zur potenziellen künstlichen Superintelligenz (KSI) nach. Beginnend bei den ersten Gehirnen einfacher Tiere vor 500 Millionen Jahren, über den evolutionären Aufstieg des Menschen, führt es zur Entstehung und Geschichte künstlicher Intelligenz – von einfachen Algorithmen in den 1960er-Jahren bis zu heutigen generativen Sprachmodellen wie ChatGPT.

Zum Video

Diese ZDF-Dokumentation bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung, Möglichkeiten und Risiken von Künstlicher Intelligenz. Ausgehend von der historischen Vision denkender Maschinen seit der Antike zeigt der Film zentrale Meilensteine wie Alan Turings theoretische Grundlagen, IBMs Deep Blue, AlphaGo und ChatGPT.

Zum Video

In diesem dynamischen Vortrag von Philipp Klöckner wird der aktuelle Stand der Künstlichen Intelligenz (KI) analysiert – zwischen Hype, Realität und Zukunftsperspektive. Er zeigt auf, wie massiv Tech-Konzerne wie Microsoft, Google und Meta in generative KI investieren, wie sich dadurch Unternehmenskennzahlen wie Effizienz und Rohertrag verändern – und wie KI bereits heute in Bereichen wie Kundenservice, Softwareentwicklung oder Medizin signifikant eingesetzt wird.

Zum Video

Events, Konferenzen und Veranstaltungen zum Thema KI & ML

Entdecke spannende Konferenzen und Veranstaltungen, auf denen sich Fachleute, Unternehmen und KI-Interessierte austauschen und neueste Trends diskutieren.

Der AI & Data Summit, organisiert von Bitkom, zählt zu Europas führenden Konferenzen für Künstliche Intelligenz (KI) und Data Science. Inmitten rasant fortschreitender Technologien und globaler digitaler Transformation bietet der Gipfel eine Plattform für Vordenker, politische Entscheidungsträger, Branchenexperten und Innovatoren, um Wissen auszutauschen und Strategien für eine intelligente, datengesteuerte Zukunft zu entwickeln.

Zum Event

Die „KI für den Mittelstand“ ist eine jährlich stattfindende Konferenz, organisiert von der IHK München. Sie dient als zentrale Plattform, um mittelständischen Unternehmen praxisnahe Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) zu bieten, Wissensbarrieren abzubauen und konkrete Impulse für die Integration von KI-Lösungen in den Unternehmensalltag zu vermitteln.

Zum Event

Die ML CON ein Leuchtturm für Fachleute, Enthusiasten und Visionäre auf dem Gebiet des maschinellen Lernens (ML) und der künstlichen Intelligenz (KI). Diese führende Veranstaltung dient als dynamische Plattform, um die neuesten Trends zu erforschen, Ideen auszutauschen und praktisches Fachwissen in aufkommenden Technologien wie Generative AI, Large Language Models (LLMs) und darüber hinaus zu erlangen.

Zum Event

Studiengänge zu Künstlicher Intelligenz & Machine Learning

Hier findest Du eine Auswahl an Studienprogrammen, die Dir fundiertes Wissen und praktische Kompetenzen in Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen vermitteln.

Der Bachelorstudiengang "Kognitive Informatik" an der Universität Bielefeld zielt darauf ab, Studierende zu Experten in der Entwicklung und Realisierung intelligenter, kognitiver Systeme auszubilden. Solche Systeme finden Anwendung in vielen Bereichen des Alltags, wie zum Beispiel in mobilen Service-Robotern, persönlichen Assistenten, hochautomatisierten Fertigungsanlagen, autonomen Fahrzeugen und intelligenten Unterstützungssystemen in Medizin und Pflege.

Zum Studium

Der Bachelor of Cognitive Science an der Universität Osnabrück ist ein interdisziplinärer Studiengang, der den Studierenden ein tiefes Verständnis der menschlichen Kognition und der zugrunde liegenden Mechanismen von Wahrnehmung, Denken, Lernen, Sprache und Handeln vermittelt.

Zum Studium

Der Master of Machine Learning an der Universität Tübingen ist ein internationaler, forschungsorientierter Studiengang, der den Studierenden modernste Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem sich schnell entwickelnden Gebiet des maschinellen Lernens (ML) vermittelt.

Zum Studium

Der Bachelor in Künstlicher Intelligenz & Maschinelles Lernen an der Hochschule Wilhelm Büchner ist ein innovativer und dynamischer (Fern-)Studiengang, der die Studierenden mit den Fähigkeiten und Kenntnissen ausstattet, die sie benötigen, um in einem der am schnellsten wachsenden Bereiche der Technologie erfolgreich zu sein.

Zum Studium

Seminare, Trainings und Schulungen zum Thema Künstliche Intelligenz & Machine Learning

Von praxisnahen Grundlagenkursen bis zu spezialisierten Fortbildungen – unsere Seminar-Tipps helfen Dir, KI-Wissen gezielt aufzubauen und anzuwenden.

Enable AI ist ein Seminaranbieter, der sich auf innovative Schulungen in den Bereichen maschinelles Lernen (ML), Deep Learning (DL), Statistik und Data Science spezialisiert hat. Das Ziel der Seminare ist es, Fachleute mit den Fähigkeiten auszustatten, die sie benötigen, um die Möglichkeiten von KI und datengesteuerter Entscheidungsfindung in ihren jeweiligen Bereichen zu nutzen.

Zum Training

Das Institute of Machine Intelligence & Data Science (IOMIDS) ist ein erfahrener Anbieter von praxisnahen Trainings und Workshops in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Data Science für Fachkräfte und Unternehmen in ganz Deutschland. Von Einsteigerkursen bis hin zu Ausbildungen für Fortgeschrittene bietet IOMIDS ein umfassendes Angebot an Seminaren, die den Teilnehmern umsetzbares Wissen im Bereich KI vermitteln.

Zum Training

Das Fraunhofer KI-Lernlabor ist eine einzigartige Initiative, die kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auf ihrem Weg zur Nutzung des transformativen Potenzials der künstlichen Intelligenz (KI) unterstützt. Mit dem Fokus auf die Förderung von Wissen, praktischer Expertise und Innovation zielt das KI-Lernlabor darauf ab, KI zu entmystifizieren und Unternehmen zu befähigen, KI-getriebene Lösungen effektiv zu integrieren.

Zum Training