Algorithmus
Algorithmen sind das Fundament aller computerbasierten Problemlösungen – sie strukturieren Denkprozesse in einer Form, die Maschinen verstehen und ausführen können. In der Künstlichen Intelligenz sind sie das zentrale Werkzeug, um lernfähige und automatisierte Systeme zu realisieren.
Definition:
Ein Algorithmus ist eine endliche, eindeutig definierte Folge von Anweisungen oder Rechenschritten zur Lösung eines konkreten Problems. Er nimmt Eingabedaten entgegen, verarbeitet sie nach einem festgelegten Schema und liefert ein definiertes Ergebnis. In der KI werden Algorithmen genutzt, um Entscheidungsprozesse zu automatisieren, Muster in Daten zu erkennen oder aus Beispielen zu lernen (z. B. durch Trainingsverfahren wie Gradient Descent oder Entscheidungsbäume).
Erklärung:
Algorithmen lassen sich mit präzisen Kochrezepten vergleichen: Sie geben Schritt für Schritt vor, wie man von den Zutaten (Daten) zum fertigen Gericht (Ergebnis) gelangt. In der Künstlichen Intelligenz kommen spezielle Algorithmen zum Einsatz, die beispielsweise große Datenmengen durchforsten, Regeln selbstständig ableiten oder sich durch Rückmeldungen verbessern. Entscheidungsbäume, Neuronale Netzwerke oder Support Vector Machines sind solche algorithmischen Modelle, die in der Praxis vielfältig genutzt werden.
Praxisbeispiele:
Netflix verwendet Empfehlungsalgorithmen, die aus deinem Sehverhalten und dem Verhalten ähnlicher Nutzer:innen passende Inhalte vorschlagen.
Google nutzt eine Vielzahl von Algorithmen in seiner Suchmaschine, darunter solche zur Relevanzbewertung von Webseiten, semantischen Analyse oder Spam-Erkennung.
Airbnb setzt Preisalgorithmen ein, die Angebot und Nachfrage analysieren und dynamisch Preise anpassen.
FinTechs wie N26 oder Scalable Capital verwenden KI-Algorithmen zur Risikoeinschätzung, Bonitätsprüfung und Portfoliooptimierung.
Für wen relevant?
Algorithmen sind essenziell für Informatiker:innen, Data Scientists, KI-Entwickler:innen und alle, die mit datengetriebenen Entscheidungsprozessen arbeiten. Auch in Wirtschaft, Medizin, Logistik oder Recht kommen algorithmische Systeme zunehmend zum Einsatz.