Wo stehen wir bei der KI?
In diesem dynamischen Vortrag von Philipp Klöckner wird der aktuelle Stand der Künstlichen Intelligenz (KI) analysiert – zwischen Hype, Realität und Zukunftsperspektive. Er zeigt auf, wie massiv Tech-Konzerne wie Microsoft, Google und Meta in generative KI investieren, wie sich dadurch Unternehmenskennzahlen wie Effizienz und Rohertrag verändern – und wie KI bereits heute in Bereichen wie Kundenservice, Softwareentwicklung oder Medizin signifikant eingesetzt wird.
Zugleich warnt Klöckner vor überschätztem Fortschritt und neuen Risiken: vom Energie- und Wasserverbrauch über das „Habsburger Problem“ der Trainingsdaten bis hin zu geopolitischer Abhängigkeit. Besonders betont er, dass exklusive Daten, eigene Hardware und Distribution zukünftig entscheidend sind – nicht das KI-Modell selbst. Auch das Potenzial für wissenschaftliche Durchbrüche, etwa in der Medizin und Materialforschung, wird hervorgehoben.
Autor/Quelle
Philipp Klöckner, OMR / youtube