Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gaming & E-Sports

Gaming ist längst mehr als Unterhaltung – es ist Innovationstreiber, Kulturgut und milliardenschwerer Wirtschaftsfaktor. Ob Spieleentwicklung, Game Design, Streaming oder E-Sports-Management: Hier findest Du alles für Deinen Einstieg oder Aufstieg in die Welt des digitalen Spielens.

Begriffe aus der Welt des Gaming & E-Sports

Lerne die wichtigsten Begriffe für Entwicklung, Spielmechanik, Communitys und professionelles E-Sports-Management kennen.

E-Sports hat sich von einem Nischenhobby zu einem globalen, professionellen Wettbewerbssystem entwickelt – mit Millionen Fans, professionellen Athlet:innen, Ligen, Preisgeldern und einer eigenen Kultur. Es verbindet Gaming mit Sport, Medien, Eventmanagement und Wirtschaft.

Weiterlesen

Game Design ist das kreative und konzeptionelle Herzstück jedes Spiels. Es definiert, wie ein Spiel funktioniert, sich anfühlt und erlebt wird – und entscheidet damit maßgeblich über Unterhaltungswert, Motivation und Erfolg. Für die Games-Branche wie auch für Serious Games, Gamification oder E-Learning ist Game Design essenziell.

Weiterlesen

Eine Game Engine ist das technologische Fundament moderner Spieleentwicklung. Sie stellt Entwicklern die nötigen Werkzeuge zur Verfügung, um Grafik, Bewegung, Animationen, Sound und Interaktionen effizient zu erstellen, zu kombinieren und zu steuern – ohne bei Null programmieren zu müssen.

Weiterlesen

Game Streaming hat die Art und Weise, wie Spiele konsumiert und erlebt werden, tiefgreifend verändert: Menschen schauen heute genauso selbstverständlich anderen beim Spielen zu, wie sie selbst spielen – live, interaktiv und oft als Teil einer globalen Community.

Weiterlesen

Die Gamer-Sprache ist mehr als nur Jargon – sie ist ein eigenständiger digitaler Soziolekt, der von Millionen Gamer:innen weltweit verwendet wird. Sie verbindet Communitys, prägt Plattformkulturen und reflektiert die Entwicklung der Gaming- und Netzkultur.

Weiterlesen

Gamification nutzt die Mechanismen und Prinzipien von Spielen in spielfremden Kontexten, um Motivation, Engagement und Verhaltensänderung zu fördern. Von Bildung über Marketing bis zu Unternehmensprozessen wird Gamification gezielt eingesetzt, um Erlebnisse interaktiver, spannender und nachhaltiger zu gestalten.

Weiterlesen

Serious Games zeigen, dass Spiele nicht nur unterhalten, sondern auch lernen, trainieren und gesellschaftliche Themen vermitteln können. Sie verbinden die Motivation und Interaktivität klassischer Spiele mit pädagogischen, unternehmerischen oder sozialen Zielen.

Weiterlesen

Video-Tutorials zum Thema Gaming & E-Sports

Unsere Videos zeigen Dir unterhaltsam und informativ, wie die Gaming-Welt funktioniert – ob hinter den Kulissen großer Messen, beim Streaming oder in der Karriere als Profi-Gamer.

Das Video schildert humorvoll und pointiert den Besuch der Gamescom, der weltweit größten Spielemesse in Köln. Es beschreibt den typischen Ablauf: von der teuren Hotelsuche über die Anreise mit der vollen Bahn bis zur endlosen Wartezeit an den Ständen der neuesten Spiele. Neben den großen AAA-Titeln werden auch Indie-Games, Retro-Spiele und zahlreiche Merchandising-Stände besucht.

Zum Video

Das Video erklärt auf unterhaltsame Weise die Entstehung und Bedeutung typischer Gaming-Begriffe. Begriffe wie Smurf (Erstellen neuer Accounts, um gegen schwächere Spieler zu spielen), Bug (ursprünglich ein echter Käfer im Computer), Teabagging (provozierendes Verhalten nach einem Kill), Kiting (Distanzwahrung im Kampf), Cheesing (Ausnutzen von Spielmechaniken) und Triple A (teure Großproduktionen der Spieleindustrie) werden anhand ihrer Ursprünge vorgestellt.

Zum Video

Das Video beleuchtet die Realität der Arbeit in der Gaming-Branche. Obwohl viele Gamer vom Beruf in der Spieleentwicklung träumen, ist der Weg dorthin oft hart. Es gibt mehr Bewerber als Stellen, was Arbeitgebern Vorteile verschafft und zu schlechten Arbeitsbedingungen, Überstunden, Stress und niedriger Bezahlung führen kann.

Zum Video

Konferenzen, Events und Veranstaltungen zum Thema Gaming & E-Sports

Erlebe die größten Veranstaltungen rund um Gaming, Streaming und E-Sports – live, vernetzt und interaktiv mit der Community und Branchen-Insidern.

Die DreamHack ist ein weltweit bekanntes Gaming- und Esports-Festival, das seit seiner Gründung Millionen von Fans, Spielern und Branchenexperten in seinen Bann gezogen hat. Ursprünglich 1994 in Schweden als kleines, lokales Treffen für Computer-Enthusiasten gegründet, hat sich die DreamHack zu einem der größten und kultigsten Gaming-Events der Welt entwickelt.

Zum Event

ESL One ist eine der renommiertesten und publikumswirksamsten E-Sports-Eventreihen weltweit. ESL One bringt die internationale Elite der E-Sports-Szene auf die ganz große Bühne. Die Turniere finden an wechselnden Austragungsorten statt, darunter Köln, Hamburg, Frankfurt, aber auch außerhalb Deutschlands wie Katowice (Polen) oder Birmingham (UK).

Zum Event

Die Gamescom ist die weltweit größte Spielemesse und -veranstaltung, die jährlich in Köln, Deutschland, stattfindet. Seit ihrem Debüt im Jahr 2009 hat sich die Gamescom zum ultimativen Treffpunkt für Gamer, Entwickler, Publisher und Branchenprofis entwickelt und bietet eine einzigartige Plattform für die Präsentation der neuesten Innovationen im Gaming-Bereich, Networking-Möglichkeiten und das Engagement der Community.

Zum Event

Die TwitchCon ist die primäre Veranstaltung, die die lebendige Community von Twitch, der weltweit führenden Live-Gaming-Streaming-Plattform, feiert. Die 2015 ins Leben gerufene TwitchCon bringt Streamer, Gamer, Kreative, Fans und Branchenexperten in einem dynamischen Umfeld zusammen, das die Kreativität und Innovation präsentiert, die das Twitch-Ökosystem ausmachen.

Zum Event

Studiengänge zum Thema Gaming & E-Sports

Diese Studiengänge verbinden Kreativität, Technik und Management und bereiten Dich gezielt auf eine Karriere in Game Development, Game Marketing oder E-Sports-Management vor.

Der Studiengang "E-Sports Management" an der Hochschule für angewandtes Management bietet eine umfassende betriebswirtschaftliche Ausbildung mit Spezialisierung auf die Esports-Branche. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in Eventmanagement, Teammanagement, Marketing und digitalen Innovationen. Praktische Projekte und Exkursionen zu Esports-Unternehmen sind integrale Bestandteile des Programms.

Zum Studium

Der Bachelor in Game Design & Development an der HS Macromedia ist ein interdisziplinärer und praxisnaher Studiengang, der die Studierenden mit den Fähigkeiten und dem Wissen ausstattet, die sie benötigen, um innovative und fesselnde Spiele für die nächste Generation zu entwickeln.

Zum Studium

Der Bachelor in E-Sports & Games Marketing an der Hochschule Mittweida ist ein wegweisender und innovativer Studiengang, der die Studierenden mit den Fähigkeiten und dem Wissen ausstattet, um in den schnell wachsenden Bereichen E-Sports und Games Marketing erfolgreich zu sein.

Zum Studium

Der Bachelor of Arts in Digital Games an der TH Köln bietet den Studierenden eine umfassende Ausbildung in der Kreation und Entwicklung digitaler Spiele. Der Studiengang ist multidisziplinär aufgebaut und gliedert sich in drei Spezialisierungsrichtungen: Game Arts, Game Design, und Game Programmierung.

Zum Studium

Seminare, Schulungen und Trainings zum Thema Gaming & E-Sports

Hier findest Du praxisnahe Weiterbildungen für die Gaming- und E-Sports-Branche – ob als Spieler:in, Manager:in oder Coach in einem dynamischen Wachstumsmarkt.

Die Academy of Sports ist ein spezialisierter Bildungsanbieter, der sich auf innovative, flexible Trainingsprogramme für die Bereiche Sport, Fitness, Ernährung und Management, einschließlich eSports, spezialisiert hat. Seit ihrer Gründung im Jahr 2005 bietet die Akademie eine Vielzahl staatlich zertifizierter, berufsorientierter Online-Kurse und Workshops an, die sich sowohl an Anfänger als auch an Profis richten.

Zum Training

Die Deutsche Sportakademie ist eine staatlich anerkannte Einrichtung, die sich auf eine professionelle, praxisorientierte und flexible Ausbildung in den Bereichen Sport, Fitness und Life Balance spezialisiert hat. Bekannt für ihre innovativen dualen Studiengänge und die berufsbegleitende Ausbildung vermittelt die Akademie das Rüstzeug, um in der sich rasant entwickelnden Sportbranche erfolgreich bestehen zu können.

Zum Training

Event Spaces Training ("EST") mit Sitz in Köln, dem Austragungsort der renommierten „Gamescom“, ist eine hochmoderne Event-Location, an der sich an E-Sport-Enthusiasten, professionelle Gamer und Gaming-Communities treffen. Entwickelt, um die Zukunft des E-Sports neu zu definieren, dient der Gaming HUB als dynamischer Raum für LAN-Partys, Bootcamps, Streaming-Events, Gaming-Camps, Wettbewerbe und mehr.

Zum Training