Gaming Sprache, schwere Sprache
Das Video erklärt auf unterhaltsame Weise die Entstehung und Bedeutung typischer Gaming-Begriffe. Begriffe wie Smurf (Erstellen neuer Accounts, um gegen schwächere Spieler zu spielen), Bug (ursprünglich ein echter Käfer im Computer), Teabagging (provozierendes Verhalten nach einem Kill), Kiting (Distanzwahrung im Kampf), Cheesing (Ausnutzen von Spielmechaniken) und Triple A (teure Großproduktionen der Spieleindustrie) werden anhand ihrer Ursprünge vorgestellt.
Die Begriffe zeigen, wie kreativ, vielfältig und teilweise skurril die Gaming-Subkultur ihre eigene Sprache entwickelt hat. Wer als Außenstehender Gamer-Slang nicht versteht, sollte am besten einfach nicken und ein paar englische Begriffe einwerfen.
Autor/Quelle
Miha / youtube