Profi-Gamer: Traumberuf oder Albtraum?
Das Video beleuchtet die Realität der Arbeit in der Gaming-Branche. Obwohl viele Gamer vom Beruf in der Spieleentwicklung träumen, ist der Weg dorthin oft hart. Es gibt mehr Bewerber als Stellen, was Arbeitgebern Vorteile verschafft und zu schlechten Arbeitsbedingungen, Überstunden, Stress und niedriger Bezahlung führen kann.
Entwickler stehen vor der Wahl: sichere Anstellung mit stabilem Gehalt, aber weniger kreativer Freiheit, oder Selbstständigkeit mit höherem Risiko, aber mehr Unabhängigkeit.
Autor/Quelle
Hit oder Shit / youtube