Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Seminare zum Thema Gaming & E-Sports

Deutsche Sportakademie

Die Deutsche Sportakademie ist eine staatlich anerkannte Einrichtung, die sich auf eine professionelle, praxisorientierte und flexible Ausbildung in den Bereichen Sport, Fitness und Life Balance spezialisiert hat. Bekannt für ihre innovativen dualen Studiengänge und die berufsbegleitende Ausbildung vermittelt die Akademie das Rüstzeug, um in der sich rasant entwickelnden Sportbranche erfolgreich bestehen zu können.

Der Blended-Learning-Ansatz der Akademie kombiniert Online-Ressourcen mit von Experten geleiteten Praxiseinheiten und sorgt so für eine flexible und dynamische Lernumgebung.

In den letzten Jahren hat die Deutsche Sportakademie den wachsenden Bereich des E-Sports aufgegriffen und bietet zwei spezielle Programme an, die auf die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Branche des E-Sports zugeschnitten sind.

1. E-Sport Manager 

Der E-Sport-Manager-Kurs vermittelt ein detailliertes, strukturiertes Verständnis des E-Sport-Ökosystems und bereitet die Teilnehmer auf dynamische Rollen in der Branche vor. Das Programm wurde für Berufstätige entwickelt und wird über Webinare angeboten, was eine besondere Flexibilität bietet.

Wesentliche Module:

  • Strukturen und Interessenvertreter mit Überblick über den E-Sports-Markt, seine Akteure und sein Wachstumspotenzial und Analyse von Ligasystemen, Strukturen der Profiszene und Einnahmequellen.
  • Recht und Ordnung im E-Sport: Rechtliche Aspekte von Gaming und Publishing sowie Untersuchung der gesellschaftlichen Perspektiven auf E-Sports.
  • E-Sport-Veranstaltungen: Eventmanagement, einschließlich Konzeption, Finanzierung und Organisation, Praktische Fallstudien, wie z.B. das renommierte ESL One Cologne Event.
  • Fitness für E-Sport-Athleten: Einführung in einen maßgeschneiderten Fitness-Katalog für E-Sportler, der sich auf motorische Fähigkeiten und körperliches Wohlbefinden konzentriert.

2. Online-Marketing für E-Sportarten

Dieses Programm konzentriert sich auf die entscheidende Rolle des digitalen Marketings im E-Sport und gibt den Teilnehmern die Werkzeuge und Strategien an die Hand, um sich in der Branche zu behaupten. Von der Erstellung von Inhalten bis hin zu Social-Media-Kampagnen sind die Teilnehmer in der Lage, sich in der digitalen Landschaft des E-Sports zurechtzufinden.

Wichtige Module:

  • Einführung in das Online-Marketing: Grundlegende Konzepte, Ziele und Instrumente des digitalen Marketings, Überblick über Marketing Personas, Analytik und mobile Kampagnen.
  • Suchmaschinen-Optimierung (SEO) und Suchmaschinen-Werbung (SEA): Grundlagen: On-Page- und Off-Page-Optimierung, Keyword-Strategien sowie SEA-Workshop: Kampagnenmanagement, Google Ads und Leistungsmetriken.
  • Website-Publishing: Professionelle Gestaltung und Optimierung von Websites, Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit (UX) und der Konversionsraten.
  • Soziale Medien für E-Sport: Nutzung von Plattformen wie Instagram, LinkedIn und YouTube für das Marketing, Verwaltung von Online-Communities, Umgang mit Feedback und Krisenmanagement.
  • Entwicklung von Inhalten: Storytelling-Techniken für Social Media und E-Sport-Publikum, Erstellen von wirkungsvollen Video-, Audio- und Blog-Inhalten und Umgang mit rechtlichen Aspekten von Online-Inhalten, einschließlich Urheberrecht und GDPR-Konformität.
  • Spezieller Fokus auf Sport und Fitness: Bewährte Verfahren für erfolgreiche digitale Kampagnen im Sport- und Fitnessbereich.
  • Effektive Strategien für die Verwaltung von Online-Bewertungen und die Steigerung der Konversionsraten.

Karrierechancen

  • Bereiten Sie sich auf verschiedene Rollen im E-Sport-Management, Marketing und in der Veranstaltungsorganisation vor.
  • Erwerben Sie praktische Fähigkeiten, um in der schnell wachsenden E-Sport-Branche voranzukommen.

Wer sollte sich einschreiben?

Die E-Sports-Programme der Deutschen Sportakademie sind ideal für:

  • Angehende E-Sports-Manager, die ein umfassendes Branchenwissen suchen.
  • Digitale Vermarkter, die sich auf E-Sports und die Sportindustrie spezialisieren wollen.
  • Fachleute aus dem Sport- und Fitnessbereich, die ihr Fachwissen auf den E-Sport ausweiten möchten.
  • Unternehmer und Selbstständige im E-Sport-Ökosystem.

Zusammenfassung

Mit ihrem aktuellen Lehrplan, dem flexiblen Lernmodell und dem branchenorientierten Ansatz ist die Deutsche Sportakademie Ihr Tor zu einer erfolgreichen Karriere im E-Sport. Ganz gleich, ob Sie globale Turniere leiten, wirkungsvolle Marketingkampagnen entwerfen oder zum Wohlbefinden und Leistung der Athleten beitragen wollen, die Akademie vermittelt Ihnen das Wissen und die Fähigkeiten, um in diesem dynamischen Bereich erfolgreich zu sein.

Alle Seminare zum Thema Gaming & E-Sports

Die Academy of Sports ist ein spezialisierter Bildungsanbieter, der sich auf innovative, flexible Trainingsprogramme für die Bereiche Sport, Fitness, Ernährung und Management, einschließlich eSports, spezialisiert hat. Seit ihrer Gründung im Jahr 2005 bietet die Akademie eine Vielzahl staatlich zertifizierter, berufsorientierter Online-Kurse und Workshops an, die sich sowohl an Anfänger als auch an Profis richten.

Die Deutsche Sportakademie ist eine staatlich anerkannte Einrichtung, die sich auf eine professionelle, praxisorientierte und flexible Ausbildung in den Bereichen Sport, Fitness und Life Balance spezialisiert hat. Bekannt für ihre innovativen dualen Studiengänge und die berufsbegleitende Ausbildung vermittelt die Akademie das Rüstzeug, um in der sich rasant entwickelnden Sportbranche erfolgreich bestehen zu können.

Event Spaces Training ("EST") mit Sitz in Köln, dem Austragungsort der renommierten „Gamescom“, ist eine hochmoderne Event-Location, an der sich an E-Sport-Enthusiasten, professionelle Gamer und Gaming-Communities treffen. Entwickelt, um die Zukunft des E-Sports neu zu definieren, dient der Gaming HUB als dynamischer Raum für LAN-Partys, Bootcamps, Streaming-Events, Gaming-Camps, Wettbewerbe und mehr.