Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

E-Commerce & Digitaler Handel

Online-Handel ist Alltag – doch wie gelingt er erfolgreich? Lerne, wie Du Produkte digital vermarktest, Shops aufbaust und Kunden begeisterst. Ob Marktplätze, Zahlungsmethoden oder rechtliche Grundlagen – hier findest Du alle Ressourcen für den professionellen Einstieg in den E-Commerce.

E-Commerce – Zentrale Begriffe auf einen Blick

Diese Begriffe geben Dir einen praxisnahen Einstieg in Plattformen, Prozesse und Technologien des digitalen Handels – von Dropshipping bis Social Commerce.

E-Commerce hat das Einkaufen revolutioniert: Produkte und Dienstleistungen können heute rund um die Uhr online bestellt, verkauft und bezahlt werden – global, effizient und zunehmend personalisiert. Er umfasst nicht nur klassische Online-Shops, sondern auch Plattformen, digitale Marktplätze, Mobile Commerce und neue Vertriebsmodelle wie Social Commerce.

Weiterlesen

Cross-Border E-Commerce ermöglicht es Onlinehändler:innen, Produkte und Dienstleistungen weltweit anzubieten – über nationale Grenzen hinweg. Für viele Unternehmen ist grenzüberschreitender Handel ein Wachstumshebel, bringt aber auch logistische, rechtliche und kulturelle Herausforderungen mit sich.

Weiterlesen

Dropshipping ist ein innovatives Modell im Onlinehandel, bei dem Händler:innen Produkte verkaufen, ohne diese selbst auf Lager zu halten. Es ermöglicht einen kostengünstigen Einstieg in den E-Commerce, bringt aber auch besondere Herausforderungen in Bezug auf Qualitätssicherung, Logistik und Kundenservice mit sich.

Weiterlesen

Mobile Commerce hat das Kaufverhalten nachhaltig verändert: Immer mehr Konsument:innen erledigen ihre Einkäufe direkt über Smartphones oder Tablets – jederzeit, überall und mit wenigen Fingertipps. Für Unternehmen wird mobiles Einkaufen zum zentralen Erfolgsfaktor im E-Commerce.

Weiterlesen

Kund:innen erwarten heute, nahtlos über verschiedene Kanäle hinweg mit Marken zu interagieren – online, mobil, im Beruf oder privat, über Plattformen oder soziale Medien. Omnichannel-Commerce erfüllt genau dieses Bedürfnis: Es verbindet alle Vertriebskanäle und Berührungspunkte zu einem integrierten Kundenerlebnis.

Weiterlesen

In kaum einem anderen Bereich des Einzelhandels sind Rücksendungen so häufig wie im E-Commerce. Ein effektives Retourenmanagement ist daher entscheidend: Es beeinflusst nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern auch die Kostenstruktur, Nachhaltigkeit und den langfristigen Geschäftserfolg.

Weiterlesen

Social Commerce steht für die Verschmelzung von sozialem Netzwerken und E-Commerce. Produkte werden dort entdeckt, bewertet und gekauft, wo Menschen sich täglich austauschen: in sozialen Medien. Likes, Shares, Kommentare und Influencer-Empfehlungen werden zu neuen Verkaufsimpulsen.

Weiterlesen

Im digitalen Handel entscheiden nicht nur Klicks und Conversions über den Erfolg – sondern auch, ob das richtige Produkt zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Genau das ist die Aufgabe des Supply Chain Managements (SCM): die gesamte Wertschöpfungs- und Lieferkette effizient, transparent und kundenorientiert zu steuern.

Weiterlesen

Der Warenkorb ist das digitale Pendant zum klassischen Einkaufswagen im stationären Handel. Er spielt eine entscheidende Rolle im Onlinekaufprozess, da er Käufe strukturiert, Zwischenspeicherung ermöglicht und Konversionsraten im E-Commerce maßgeblich beeinflusst.

Weiterlesen

Video-Tutorials zum Thema E-Commerce

Unsere Videos helfen Dir beim Einstieg in den Onlinehandel – mit Tipps zu Shop-Systemen, Marktplätzen, Tools und dem Aufbau Deines eigenen E-Commerce-Business.

In diesem Video berichtet Nicklas Spelmeyer über seinen Weg zum erfolgreichen E-Commerce Unternehmen. Mit wesentlichen Begriffen und Tools wie Amazon, Shopify, Dropshipping,  Produktstrategie, Marketing und Kapitalbedarf.

Zum Video

Diese Anleitung bietet eine Schritt-für-Schritt-Erklärung, wie Anfänger und Einsteiger in wenigen Stunden einen Shopify-Onlineshop einrichten können, einschließlich der Auswahl des passenden Pakets, der Verwendung von Themes und dem Import von Produkten.

Zum Video

Dieses Tutorial bietet nützliche Einblicke beim Start zum eigenen E-Commerce Shop, mit Hinweise zur Auswahl und Beschaffung von Waren, Auswahl geeigneter Software, Messung der Leistung und Warenwirtschaft. 

Zum Video

Dieses Tutorial erklärt ausführlich, wie man bei eBay ein Konto erstellt, Produkte kauft und verkauft, das Premium-Modell eBayPlus nutzt sowie das Profil und die Einstellungen verwaltet.

Zum Video

Konferenzen, Events und Veranstaltungen zum Thema E-Commerce

Triff Branchenprofis, Gründer:innen und Plattformanbieter auf führenden Messen und Konferenzen – für Inspiration, Networking und aktuelle Markttrends.

Der „E-Commerce Day by Kaufland“ ist eine Veranstaltung für Spezialisten, Enthusiasten und Unternehmen in der dynamischen Welt des E-Commerce. Organisiert von Kaufland e-commerce, bringt dieses jährliche Treffen Branchenführer, innovative Start-ups und aufstrebende Unternehmer zusammen, um Erkenntnisse auszutauschen, Trends zu diskutieren und Verbindungen im sich schnell entwickelnden digitalen Markt zu fördern.

Zum Event

Die „E-Commerce Expo Berlin“ hat sich zu einem Eckpfeiler für E-Commerce-Experten, Unternehmen und Technologieanbieter entwickelt, die ihr Wissen austauschen, Innovationen präsentieren und nachhaltige Partnerschaften fördern wollen. Mit dem Schwerpunkt auf der Schaffung eines informativen und kollaborativen Umfelds zieht die Messe Teilnehmer der Branche an, darunter Entscheidungsträger, Vordenker und Innovatoren aus dem E-Commerce-Ökosystem.

Zum Event

Die eTail Germany ist eine führende Veranstaltung für Professionals aus dem Bereich E-Commerce und Omnichannel-Einzelhandel. Sie bietet eine Plattform zur Erkundung innovativer Strategien, Branchentrends und Lösungen, die auf die besonderen Herausforderungen des deutschen Marktes zugeschnitten sind.

Zum Event

Die K5 Konferenz, die jährlich in Berlin stattfindet, ist eine der einflussreichsten Veranstaltungen für den E-Commerce und den digitalen Einzelhandel in Europa. Als „Home of E-Commerce“ bekannt, bietet die K5 eine dynamische Plattform, auf der Branchenführer, Unternehmer und Innovatoren zusammenkommen, um Wissen auszutauschen, Netzwerke zu knüpfen und die neuesten Trends zu erkunden, die die digitale Handelslandschaft prägen.

Zum Event

Studiengänge zum Thema E-Commerce

Diese Studienangebote verbinden betriebswirtschaftliches Wissen mit digitalen Handelsstrategien – ideal für Fach- und Führungskarrieren im E-Commerce.

Der Bachelor of E-Commerce an der Hochschule Ruhr-West ist ein interdisziplinärer und praxisorientierter Studiengang, der die Studierenden auf den stark wachsenden Bereich des Online-Handels vorbereitet. Der Studiengang zielt auf den steigenden Bedarf an Fachkräften ab, die die Komplexität digitaler Einkaufsplattformen, Online-Kommunikation und Marketingstrategien beherrschen.

Zum Studium

Der Bachelor für Handels- und Vertriebsmanagement an der Hochschule Worms ist ein spezialisierter Studiengang, der die Studierenden auf Führungs- und Managementaufgaben im Handel vorbereitet. Der Studiengang bietet eine umfassende Ausbildung in Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Handel, einschließlich Groß- und Einzelhandel, Marketing, Verkauf und Vertriebsmanagement.

Zum Studium

Der Bachelor of E-Commerce an der Technischen Hochschule Rosenheim ist ein zukunftsorientierter, interdisziplinärer Studiengang, der die Studierenden auf die dynamische und sich entwickelnde Welt der digitalen Wirtschaft vorbereitet. E-Commerce spielt eine entscheidende Rolle bei der Globalisierung des Handels und ermöglicht es Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen weltweit zu vermarkten und erfordert gleichzeitig, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.

Zum Studium

Der Bachelor of E-Commerce an der THWS ist ein umfassender, interdisziplinärer Studiengang, der die Studierenden auf das dynamische und schnell wachsende Feld des digitalen Handels vorbereitet. Da die Unternehmen ihre Online-Präsenz immer weiter ausbauen, steigt die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften, die sowohl die technischen als auch die betriebswirtschaftlichen Aspekte des E-Commerce beherrschen, rapide an.

Zum Studium

Seminare, Trainings und Schulungen zum Thema E-Commerce

Finde praxisorientierte Weiterbildungen rund um E-Commerce, Marktplatzstrategien, Onlineshop-Optimierung und rechtliche Grundlagen – online oder vor Ort.

Die E-Commerce-Akademie ist eine führende Institution für professionelle Weiterbildung im Bereich E-Commerce. Sie bietet eine breite Palette von Seminaren und Zertifizierungsprogrammen an, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen, Professionals und Branchen im Themenfeld digitaler Handel zugeschnitten sind.

Zum Training

Die eBusiness Academy ist ein führender Anbieter von professionellen Schulungen, Seminaren, Workshops und Coaching in den Bereichen eCommerce, eBusiness, SEO, Online-Marktplätze (eBay, Amazon), Web-Marketing, Social Media, Customer Relationship Management (CRM) und Projektmanagement. 

Zum Training

Die NJOY Online Marketing Agentur bietet ein abgerundetes und fachlich fundiertes Seminarprogramm zum Thema E-Commerce an, das Unternehmen, Verkäufern und Online-Vermarktern die Werkzeuge und Strategien an die Hand gibt, die für den Erfolg auf wettbewerbsintensiven Online-Marktplätzen notwendig sind.

Zum Training