Omnichannel
Kund:innen erwarten heute, nahtlos über verschiedene Kanäle hinweg mit Marken zu interagieren – online, mobil, im Beruf oder privat, über Plattformen oder soziale Medien. Omnichannel-Commerce erfüllt genau dieses Bedürfnis: Es verbindet alle Vertriebskanäle und Berührungspunkte zu einem integrierten Kundenerlebnis.
Definition: Omnichannel beschreibt eine Vertriebs- und Kommunikationsstrategie, bei der alle verfügbaren Kanäle (z. B. Online-Shop, stationärer Handel, App, Social Media, Callcenter, Marktplätze) nahtlos miteinander verknüpft werden. Ziel ist ein konsistentes, kanalübergreifendes und personalisiertes Kundenerlebnis.
Erklärung: Im Gegensatz zu Multichannel (mehrere, aber voneinander getrennte Kanäle) setzt Omnichannel auf vollständige Integration:
Kundendaten, Warenbestände und Kommunikation werden kanalübergreifend synchronisiert.
Nutzer:innen können z. B. online bestellen und im Geschäft abholen („Click & Collect“) oder eine Retoure über mehrere Wege abwickeln.
Kommunikation und Angebote sind über alle Kontaktpunkte hinweg einheitlich (z. B. E-Mail, App-Notifications, In-Store-Angebote).
Typische Omnichannel-Elemente:
Click & Collect / Reserve & Collect
Onlinekauf mit Filialrückgabe (Return in Store)
Digitale Kundenkarte mit kanalübergreifender Historie
Unified Commerce-Plattformen für Echtzeitdaten zu Beständen, Preisen und Kund:innen
Personalisierte Angebote auf allen Kanälen
Praxisbeispiele:
Zalando verknüpft Online-Shop, App und stationäre Partnergeschäfte (Connected Retail).
MediaMarktSaturn bietet Omnichannel-Services wie Click & Collect, Beratung per Videochat und kanalübergreifende Serviceleistungen.
Douglas integriert E-Commerce, Stores und Beauty-Apps zu einem umfassenden Einkaufserlebnis.
H&M nutzt die App als zentrale Schnittstelle für Onlinekauf, Kundenkonto, Coupons und Filialnavigation.
Für wen relevant?
Omnichannel ist besonders relevant für Einzelhändler:innen, E-Commerce-Manager:innen, Marketing- und CRM-Teams, IT-Architekt:innen, Logistikverantwortliche, CX- und UX-Designer:innen sowie für Plattformbetreiber:innen und Marken, die Kund:innen ganzheitlich bedienen möchten – unabhängig vom Kanal.