Business Intelligence
In einer zunehmend datengetriebenen Wirtschaft wird die Fähigkeit, Informationen schnell und präzise auszuwerten, zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Business Intelligence (BI) umfasst die Strategien und Technologien, mit denen Unternehmen aus Daten wertvolle Erkenntnisse gewinnen und fundierte Entscheidungen treffen.
Definition:
Business Intelligence bezeichnet Methoden, Technologien und Prozesse zur Sammlung, Aufbereitung, Analyse und Darstellung von Unternehmensdaten. Ziel ist es, Entscheidungsprozesse zu unterstützen, Muster und Zusammenhänge zu erkennen sowie operative und strategische Handlungen datenbasiert zu steuern.
Erklärung:
BI-Lösungen aggregieren Daten aus verschiedenen Quellen – etwa CRM-Systemen, ERP-Systemen, Datenbanken oder Cloud-Anwendungen – und transformieren sie in leicht verständliche Berichte, Dashboards und Visualisierungen.
Typische Funktionen:
Datenintegration und -aufbereitung (ETL-Prozesse: Extract, Transform, Load)
Ad-hoc-Analysen und Self-Service-Analytics
Berichtswesen und automatisierte Reportings
Visuelle Aufbereitung von Kennzahlen (KPIs, Dashboards)
Trendanalysen und Prognosen
Business Intelligence unterscheidet sich von Business Analytics dadurch, dass BI vor allem auf Vergangenheits- und Echtzeitdaten fokussiert ist, während Analytics stärker vorausschauend (Predictive Analytics) arbeitet.
Praxisbeispiele:
Unternehmen wie Lufthansa, Bosch oder Adidas nutzen BI-Plattformen wie Microsoft Power BI, Qlik Sense oder Tableau, um Verkaufszahlen, Kundendaten oder Lieferketten in Echtzeit zu überwachen.
Startups integrieren Self-Service-BI-Tools, um schnell Marktanalysen oder Investoren-Reports zu erstellen.
Krankenhäuser setzen BI-Lösungen ein, um Behandlungsdaten auszuwerten und Ressourcen effizienter zu steuern.
Für wen relevant?
Business Intelligence ist besonders wichtig für Manager:innen, Data Analysts, Business Analysts, Controller:innen, IT-Teams, Marketing- und Vertriebsverantwortliche sowie alle, die datenbasierte Entscheidungen treffen und ihre Organisation strategisch steuern möchten.