Corporate Social Responsibility (CSR)
Corporate Social Responsibility (CSR) beschreibt die Verantwortung von Unternehmen für die gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Auswirkungen ihres Handelns. In der digitalen Wirtschaft gewinnt CSR zunehmend an Bedeutung – von fairer IT-Beschaffung über Klimastrategien bis hin zu ethischer KI und Datenverantwortung.
Definition:
Corporate Social Responsibility (CSR) bezeichnet den freiwilligen, über gesetzliche Anforderungen hinausgehenden Beitrag von Unternehmen zur nachhaltigen Entwicklung. CSR umfasst Maßnahmen in den Bereichen Umwelt, Gesellschaft, Mitarbeitende, Marktverhalten und Transparenz.
Erklärung:
Zentrale Handlungsfelder von CSR:
Bereich | Beispiele in der Digitalwirtschaft |
---|---|
Ökologische Verantwortung | Green IT, CO₂-Reduktion, nachhaltige Rechenzentren, energieeffiziente Software |
Soziale Verantwortung | Faire Arbeitsbedingungen in Lieferketten, Diversität in Tech-Teams, Digitale Inklusion |
Ökonomische Verantwortung | Transparente Geschäftspraktiken, faires Pricing, ethische Innovation |
Ethische Verantwortung | Datenschutz, Algorithmenethik, Bekämpfung von Greenwashing |
Gesellschaftliches Engagement | Digitale Bildung, Spenden, ehrenamtliches Engagement, Digital Empowerment |
CSR in der Digitalwirtschaft:
CSR ist nicht nur auf Produktionsunternehmen beschränkt – auch Plattformen, Softwarefirmen, Cloud-Anbieter oder E-Commerce-Unternehmen tragen Verantwortung.
Digitale Geschäftsmodelle können direkt oder indirekt gesellschaftliche Wirkungen entfalten – etwa durch Datenpraktiken, Energieverbrauch oder Arbeitsbedingungen in globalen Lieferketten.
Praxisbeispiele:
SAP berichtet jährlich umfassend zu ESG- und CSR-Zielen, inkl. CO₂-Bilanzierung digitaler Services
Microsoft verfolgt CSR-Initiativen rund um Bildung, Barrierefreiheit, KI-Ethik und Klimaneutralität
Salesforce integriert „1-1-1“-Modell: 1 % Produkt, Zeit & Kapital für soziale Projekte
Start-ups wie Too Good To Go oder Ecosia stellen CSR als Teil des Geschäftsmodells in den Mittelpunkt
Tech-Konzerne wie Apple, Google & Amazon stehen regelmäßig unter Druck, CSR-Versprechen einzulösen (z. B. im Bereich Arbeitsrechte, Nachhaltigkeit, Diversität)
Für wen relevant?
CSR ist relevant für:
Unternehmensführung & Nachhaltigkeitsbeauftragte (ESG, CSR)
Kommunikations-, HR- und Compliance-Teams
Tech-Start-ups & Plattformunternehmen
Investoren (Impact Investing, ESG-Fonds)
Studierende in Wirtschaft, Soziologie, IT, Recht, Umweltwissenschaften