CO2 Fussabdruck
Ob Streaming, Cloud Computing, Softwareentwicklung oder Hardwareproduktion – digitale Technologien verursachen direkt oder indirekt CO₂-Emissionen. Der CO₂-Fußabdruck hilft dabei, diese Auswirkungen messbar, vergleichbar und steuerbar zu machen – und ist somit eine zentrale Größe für ökologische Nachhaltigkeit im digitalen Zeitalter.
Definition:
Der CO₂-Fußabdruck (Carbon footprint) ist die Gesamtmenge an Kohlendioxid-Emissionen (CO₂) und anderer Treibhausgase, die direkt oder indirekt durch eine Aktivität, ein Produkt, einen Service oder ein Unternehmen verursacht werden – ausgedrückt in CO₂-Äquivalenten (CO₂e).
Erklärung:
Emissionsarten nach GHG Protokoll:
Scope | Beschreibung |
---|---|
Scope 1 | Direkte Emissionen – z. B. durch firmeninterne Fahrzeuge, Heizungen, Generatoren |
Scope 2 | Indirekte Emissionen – z. B. aus zugekauftem Strom, Wärme, Kühlung |
Scope 3 | Weitere indirekte Emissionen – z. B. durch Lieferketten, Reisen, Hardware-Nutzung durch Kund:innen |
Typische Quellen im digitalen Kontext:
Rechenzentren: Stromverbrauch für Serverbetrieb, Kühlung, Backup-Systeme
Netzwerkinfrastruktur: Datenübertragung, 5G-Netze, Glasfasernetze
Hardwareproduktion: Herstellung von PCs, Smartphones, IoT-Geräten (besonders energie- und ressourcenintensiv)
Software und Cloud-Dienste: Stromverbrauch bei Nutzung von SaaS, Streaming, KI-Modellen
Nutzerverhalten: Anzahl digitaler Geräte, Streamingdauer, Dauer der Bildschirmnutzung
Berechnung & Tools:
Life Cycle Assessment (LCA): Bewertung über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg
Tools & Plattformen:
CO₂-Rechner (z. B. von Atmosfair, ClimatePartner)
Cloud Carbon Footprint Tools (z. B. von AWS, Azure, Google Cloud)
Corporate Carbon Reporting Software (z. B. Plan A, Planetly, SUSTAYN)
Praxisbeispiele:
Google & Microsoft veröffentlichen CO₂-Fußabdrücke ihrer Cloud-Dienste und verfolgen „Net Zero“-Ziele
SAP, Salesforce & Adobe bieten integrierte Tools zur CO₂-Analyse für Unternehmen
Start-ups wie Tanso oder Planetly unterstützen Unternehmen bei der automatisierten CO₂-Bilanzierung
Digitale Plattformen (z. B. Ecosia, Climeworks) arbeiten an CO₂-Kompensation durch Aufforstung oder Direct Air Capture
Für wen relevant?
Der CO₂-Fußabdruck ist besonders relevant für:
Unternehmen mit digitalen Geschäftsmodellen (z. B. SaaS, E-Commerce, Cloud)
IT- und Nachhaltigkeitsverantwortliche (ESG, CSR)
Produktentwicklung & Softwarearchitektur
Studierende in Umweltwissenschaften, Informatik, Wirtschaft, Design
Politik & Regulierungsbehörden (z. B. im Rahmen von CSRD, ESG, EU-Taxonomie)