Smart Home
Das Smart Home steht für den Wandel von Wohnungen und Häusern zu vernetzten, intelligenten Lebensräumen, in denen Geräte automatisch reagieren, Energie sparen, Komfort erhöhen und Sicherheit verbessern – gesteuert über Apps, Sprachassistenten oder vollständig automatisiert.
Definition: Ein Smart Home ist ein Wohnraum, in dem elektrische Geräte, Systeme und Haushaltsgeräte miteinander vernetzt sind, um automatisiert, ferngesteuert oder adaptiv auf die Bedürfnisse der Bewohner:innen zu reagieren. Typische Steuerungsarten sind Smartphones, Tablets, Sprachassistenten oder programmierte Routinen.
Erklärung: Smart-Home-Technologien vernetzen eine Vielzahl von Komponenten:
Beleuchtung (z. B. smarte Lampen, automatische Lichtsteuerung)
Heizung und Klimatisierung (z. B. smarte Thermostate)
Sicherheitssysteme (z. B. smarte Türschlösser, Alarmanlagen, Kameras)
Multimedia (z. B. vernetzte Lautsprecher, Smart TVs)
Haushaltsgeräte (z. B. vernetzte Kühlschränke, Waschmaschinen)
Vernetzung erfolgt typischerweise über WLAN, ZigBee, Z-Wave oder Bluetooth. Smart Homes können auf Cloud-Plattformen basieren oder lokal gesteuert werden.
Ziele eines Smart Homes:
Komfortsteigerung (z. B. automatische Licht- und Temperaturregelung)
Energieeffizienz (z. B. intelligente Heizungssteuerung)
Sicherheit (z. B. Fernüberwachung, Einbruchschutz)
Assistenz (z. B. altersgerechtes Wohnen, Barrierefreiheit)
Praxisbeispiele:
Philips Hue bietet smarte Beleuchtungssysteme, die per App, Zeitplan oder Bewegungssensoren gesteuert werden.
Google Nest steuert Thermostate, Kameras und Rauchmelder intelligent und lernfähig.
Amazon Alexa und Apple HomeKit integrieren verschiedene Smart-Home-Geräte in eine einheitliche Sprach- und App-Steuerung.
Tado° bietet smarte Heizungssteuerung, die auf Anwesenheit und Wetterdaten reagiert.
Bosch Smart Home bietet integrierte Sicherheitspakete für Einbruchsschutz und Brandschutz.
Für wen relevant?
Smart-Home-Technologien sind relevant für IoT-Entwickler:innen, Elektrotechniker:innen, Architekt:innen, Immobilienentwickler:innen, Energieversorger, Security-Spezialist:innen sowie für Konsument:innen, die ihren Wohnkomfort, ihre Sicherheit und Energieeffizienz verbessern möchten.