Search Engine Advertising (SEA)
Werbeanzeigen in Suchmaschinen ermöglichen es Unternehmen, gezielt und unmittelbar sichtbar zu sein, wenn potenzielle Kund:innen aktiv nach passenden Produkten, Dienstleistungen oder Informationen suchen. SEA ist dabei ein wichtiger Baustein im Online-Marketing – schnell, flexibel und performanceorientiert.
Definition:
Search Engine Advertising (SEA) bezeichnet die Schaltung bezahlter Textanzeigen in den Ergebnisseiten von Suchmaschinen (z. B. Google, Bing). Diese Anzeigen erscheinen oberhalb oder unterhalb der organischen Suchergebnisse und werden meist per Klick abgerechnet (Cost-per-Click, CPC). Kampagnen werden über spezialisierte Plattformen wie Google Ads oder Microsoft Advertising gesteuert.
Erklärung:
SEA funktioniert auf Basis von Keywords: Unternehmen definieren Suchbegriffe, bei deren Eingabe ihre Anzeige erscheinen soll. Sie legen ein Budget fest und bieten auf Keywords – je nach Konkurrenz und Relevanz erscheinen die Anzeigen entsprechend weit oben.
Der Erfolg einer SEA-Kampagne hängt von mehreren Faktoren ab:
Relevanz der Anzeige zum Suchbegriff
Qualität der Zielseite (Landing Page)
Gebotshöhe (CPC)
Quality Score (Bewertung durch Google)
SEA eignet sich hervorragend für zeitkritische Kampagnen, Produktlaunches oder Abverkauf, aber auch für lokale oder saisonale Werbung.
Praxisbeispiele:
Online-Shops bewerben gezielt Produkte wie „Sneaker kaufen“ über Google Ads, mit dynamischen Anzeigen und Shopping-Kampagnen.
Rechtsanwälte, Zahnärzt:innen oder Berater:innen nutzen lokale SEA-Kampagnen für Suchanfragen wie „Anwalt Mietrecht Berlin“.
Eventveranstalter und Bildungsanbieter setzen SEA ein, um kurzfristig Anmeldungen für Seminare oder Webinare zu generieren.
B2B-Unternehmen gewinnen über gezielte SEA-Kampagnen qualifizierte Leads für erklärungsbedürftige Produkte oder Softwarelösungen.
Für wen relevant?
SEA ist besonders relevant für Online-Marketing-Manager:innen, Performance-Marketing-Spezialist:innen, Kampagnenverantwortliche, Werbeagenturen, Startups, E-Commerce-Unternehmen und lokale Dienstleister. Auch für Bildungsinstitutionen mit klaren Angebotszielen ist SEA ein wirkungsvoller Kanal.