Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Begriffe und Definitionen zum Thema Digital Marketing & SEO

Content Marketing

Content Marketing ist die strategische Antwort auf die Informationsflut im digitalen Raum. Es zielt darauf ab, mit hochwertigen, relevanten und nützlichen Inhalten Vertrauen aufzubauen, die Zielgruppe zu informieren und schlussendlich den Unternehmenserfolg zu steigern – ohne direkt verkäuferisch aufzutreten.

Definition:
Content Marketing ist eine langfristige Marketingstrategie, bei der zielgruppenrelevante Inhalte geplant, erstellt und verbreitet werden, um potenzielle Kund:innen anzusprechen, zu binden und zum Handeln zu motivieren. Die Inhalte sollen Mehrwert bieten, z. B. informieren, beraten oder unterhalten – und nicht primär werblich wirken. Ziel ist es, Vertrauen und Markenautorität aufzubauen sowie Leads und Conversions zu generieren.

Erklärung:
Im Gegensatz zur klassischen Werbung setzt Content Marketing auf Pull statt Push: Interessierte Personen finden die Inhalte aus eigener Motivation – z. B. über Suchmaschinen oder soziale Medien.
Formate sind u. a.:

  • Blogartikel & Ratgeber

  • Whitepapers, E-Books, Studien

  • Infografiken & Erklärvideos

  • Podcasts & Webinare

  • Newsletter & Social Media Posts

Content Marketing ist eng mit SEO (Suchmaschinenoptimierung), Inbound Marketing und Storytelling verbunden und bildet häufig die Grundlage für Leadgenerierung in digitalen Vertriebsprozessen.

Praxisbeispiele:

  • HubSpot hat sich mit einem umfassenden Content-Marketing-Ansatz (Blog, Academy, E-Books) als Thought Leader im Bereich Inbound Marketing etabliert.

  • DATEV bietet für Steuerberater:innen und Unternehmen wertvolle Fachinhalte, Webinare und Brancheneinblicke an.

  • Startups wie Jimdo oder Shopify setzen auf Ratgeber-Blogs und Tutorials, um Gründer:innen beim Online-Aufbau zu unterstützen.

  • B2B-Unternehmen nutzen Content Marketing, um komplexe Produkte (z. B. SaaS oder Maschinenbau) verständlich zu erklären und Vertrauen aufzubauen.

Für wen relevant?
Content Marketing ist essenziell für Marketing-Manager:innen, Redakteur:innen, SEO- und Social-Media-Spezialist:innen, Vertriebsteams, Agenturen sowie alle, die nachhaltiges digitales Wachstum erzielen wollen. Auch im Hochschulbereich ist Content ein wichtiges Mittel zur Studienberatung und Markenbildung.

Alle Begriffe zum Thema Digital Marketing & SEO

Affiliate Marketing ist eine weit verbreitete Form des Online-Marketings, bei der Partner:innen (sogenannte Affiliates) für die Vermittlung von Kunden oder Verkäufen Provisionen erhalten. Es verbindet Vertrieb, Content und Performance-Marketing – und ist ein zentrales Modell der digitalen Plattformökonomie.

Content Marketing ist die strategische Antwort auf die Informationsflut im digitalen Raum. Es zielt darauf ab, mit hochwertigen, relevanten und nützlichen Inhalten Vertrauen aufzubauen, die Zielgruppe zu informieren und schlussendlich den Unternehmenserfolg zu steigern – ohne direkt verkäuferisch aufzutreten.

E-Mail Marketing zählt trotz wachsender Social-Media-Dominanz weiterhin zu den effizientesten digitalen Marketinginstrumenten. Es erlaubt eine direkte, personalisierte und messbare Kommunikation mit bestehenden und potenziellen Kund:innen – bei vergleichsweise geringen Kosten und hoher Reichweite.

Influencer Marketing hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil im digitalen Marketing-Mix entwickelt. Es verbindet Reichweite, Authentizität und Zielgruppenansprache – vor allem über soziale Medien – und ist besonders bei jüngeren Zielgruppen hochwirksam.

Werbeanzeigen in Suchmaschinen ermöglichen es Unternehmen, gezielt und unmittelbar sichtbar zu sein, wenn potenzielle Kund:innen aktiv nach passenden Produkten, Dienstleistungen oder Informationen suchen. SEA ist dabei ein wichtiger Baustein im Online-Marketing – schnell, flexibel und performanceorientiert.

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder digitalen Marketingstrategie. Sie zielt darauf ab, Websites und Inhalte so zu gestalten, dass sie organisch – also unbezahlt – möglichst weit oben in den Suchergebnissen von Google & Co. erscheinen und so langfristig Sichtbarkeit und Traffic erzeugen.

Social Media Marketing nutzt soziale Netzwerke nicht nur zur Verbreitung von Inhalten, sondern als strategischen Kommunikationskanal zur Markenbildung, Kundenbindung und Umsatzsteigerung. Es ermöglicht eine direkte, dialogorientierte Beziehung zur Zielgruppe – in Echtzeit und auf Augenhöhe.