Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Begriffe und Definitionen zum Thema Digital Marketing & SEO

E-Mail Marketing

E-Mail Marketing zählt trotz wachsender Social-Media-Dominanz weiterhin zu den effizientesten digitalen Marketinginstrumenten. Es erlaubt eine direkte, personalisierte und messbare Kommunikation mit bestehenden und potenziellen Kund:innen – bei vergleichsweise geringen Kosten und hoher Reichweite.

Definition:
E-Mail Marketing umfasst alle Maßnahmen, bei denen E-Mails gezielt eingesetzt werden, um Kund:innen oder Interessierte zu informieren, zu binden oder zu bestimmten Handlungen zu bewegen – z. B. zum Kauf, zur Teilnahme an einem Event oder zum Download eines Whitepapers.
Typische Formate sind:

  • Newsletter

  • Automatisierte Serien (z. B. Onboarding-Mails)

  • Transaktionsmails (z. B. Bestellbestätigung)

  • Kampagnenmails (z. B. Sonderangebote)

Erklärung:
E-Mail Marketing lebt von Zielgruppenverständnis, Personalisierung und Timing. Anhand von Nutzerverhalten (z. B. Klicks, Käufe, Websitebesuche) können Mailings individualisiert und automatisiert ausgespielt werden – etwa durch Marketing-Automation-Tools. Rechtlich spielt die Einwilligung nach DSGVO eine zentrale Rolle: E-Mails dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung (Double-Opt-in) versendet werden. Erfolgskennzahlen wie Öffnungsrate, Klickrate, Conversion Rate oder Abmelderate ermöglichen die Optimierung von Kampagnen.

Praxisbeispiele:

  • Online-Shops wie Zalando oder Otto nutzen E-Mail Marketing für personalisierte Produktempfehlungen und Rabattaktionen.

  • SaaS-Anbieter wie HubSpot oder Mailchimp setzen auf automatisierte E-Mail-Serien zur Lead-Nurturing und Kundenbindung.

  • Universitäten und Weiterbildungsanbieter nutzen Newsletter, um über neue Studiengänge, Veranstaltungen oder Bewerbungsfristen zu informieren.

  • Non-Profit-Organisationen betreiben E-Mail-Kampagnen zur Spendengewinnung oder Aktivierung von Unterstützer:innen.

Für wen relevant?
E-Mail Marketing ist relevant für Marketing-Manager:innen, CRM-Verantwortliche, E-Commerce-Teams, Content- und Kampagnenplaner:innen sowie für Startups und KMUs mit begrenztem Budget. Auch im B2B-Bereich spielt es eine zentrale Rolle für Leadgenerierung und Kundenpflege.

Alle Begriffe zum Thema Digital Marketing & SEO

Affiliate Marketing ist eine weit verbreitete Form des Online-Marketings, bei der Partner:innen (sogenannte Affiliates) für die Vermittlung von Kunden oder Verkäufen Provisionen erhalten. Es verbindet Vertrieb, Content und Performance-Marketing – und ist ein zentrales Modell der digitalen Plattformökonomie.

Content Marketing ist die strategische Antwort auf die Informationsflut im digitalen Raum. Es zielt darauf ab, mit hochwertigen, relevanten und nützlichen Inhalten Vertrauen aufzubauen, die Zielgruppe zu informieren und schlussendlich den Unternehmenserfolg zu steigern – ohne direkt verkäuferisch aufzutreten.

E-Mail Marketing zählt trotz wachsender Social-Media-Dominanz weiterhin zu den effizientesten digitalen Marketinginstrumenten. Es erlaubt eine direkte, personalisierte und messbare Kommunikation mit bestehenden und potenziellen Kund:innen – bei vergleichsweise geringen Kosten und hoher Reichweite.

Influencer Marketing hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil im digitalen Marketing-Mix entwickelt. Es verbindet Reichweite, Authentizität und Zielgruppenansprache – vor allem über soziale Medien – und ist besonders bei jüngeren Zielgruppen hochwirksam.

Werbeanzeigen in Suchmaschinen ermöglichen es Unternehmen, gezielt und unmittelbar sichtbar zu sein, wenn potenzielle Kund:innen aktiv nach passenden Produkten, Dienstleistungen oder Informationen suchen. SEA ist dabei ein wichtiger Baustein im Online-Marketing – schnell, flexibel und performanceorientiert.

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder digitalen Marketingstrategie. Sie zielt darauf ab, Websites und Inhalte so zu gestalten, dass sie organisch – also unbezahlt – möglichst weit oben in den Suchergebnissen von Google & Co. erscheinen und so langfristig Sichtbarkeit und Traffic erzeugen.

Social Media Marketing nutzt soziale Netzwerke nicht nur zur Verbreitung von Inhalten, sondern als strategischen Kommunikationskanal zur Markenbildung, Kundenbindung und Umsatzsteigerung. Es ermöglicht eine direkte, dialogorientierte Beziehung zur Zielgruppe – in Echtzeit und auf Augenhöhe.