VDI Wissensforum
Das VDI Wissensforum, ein Bestandteil des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), ist mit über 2.500 Seminaren, Konferenzen und Workshops eine führende Plattform für berufliche Weiterbildung für Ingenieure in Deutschland. Es richtet sich sowohl an Ingenieure als auch technische Fachkräfte und befasst sich mit den neuesten Entwicklungen in Technik, Technologie, Transformation und Management.
Das umfassende Weiterbildungsangebot reicht von der Automatisierungstechnik über die Automobilbranche bis hin zur Umwelttechnik und Industrie 4.0 und stellt sicher, dass die Teilnehmer auf dem neuesten Stand der Innovation und des technischen Know-hows bleiben.
Kernthemen der Seminare
Das VDI Wissensforum bietet ein umfangreiches Portfolio zu aktuellen und zukunftsorientierten Themen aus Technik und Technologie. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Themenbereiche und die entsprechenden Seminare:
1. Industrie 4.0 - Digitalisierung der Wirtschaft
Industrie 4.0 markiert die 4. industrielle Revolution und revolutioniert die Produktion durch intelligente digitale Vernetzung. Das VDI Wissensforum bietet Seminare an, die den Teilnehmern helfen:
- Das Potenzial vernetzter Maschinen und Anlagen zu nutzen
- Produktionsprozesse zu optimieren, einschließlich Kosten- und Energieeffizienz
- Herausforderungen wie IT-Sicherheit, Standardisierung und rechtliche Aspekte zu bewältigen
Zu den wichtigsten Programmen gehören:
- MES nach VDI 5600: Einführung von Manufacturing Execution Systems (MES) für die schrittweise Digitalisierung
- Kommunikationssysteme für Industrie 4.0: Strategien für nahtlosen Datenaustausch und Automatisierung
2. UX/Usability in der Produktentwicklung
Da User Experience (UX) zu einem entscheidenden Differenzierungsmerkmal geworden ist, lernen die Teilnehmer in diesen Seminaren:
- Das Verhalten und die Erwartungen der Nutzer zu verstehen
- Intuitive, benutzerfreundliche Produkte zu entwickeln
- Werkzeuge wie Prototyping, Wireframes und Usability-Tests zur Verbesserung des Produktdesigns zu nutzen
Behandelte Themen:
- Definition und Integration von UX und Usability im Produktdesign
- Praktische Anwendung von Customer Journeys, Personas und Empathy Maps
- Normen wie DIN EN ISO 9241-110 zur Usability-Bewertung
3. Instandhaltungsstrategien und vorausschauende Instandhaltung
Die Optimierung der Anlagenverfügbarkeit ist entscheidend für die betriebliche Effizienz. Das VDI Wissensforum bietet spezielle Schulungen zu folgenden Themen an:
- Zustands- und Prozessüberwachung: Grundlagen der vorausschauenden Instandhaltung
- Jährliches Forum: Zukunftsorientierte Lösungen für eine wirtschaftliche Instandhaltung
4. Additive Fertigung (3D-Druck)
Die VDI-Zertifizierung Fachingenieur Additive Fertigung vermittelt den Teilnehmern Kenntnisse zum 3D-Druck in den Bereichen:
- Kosteneinsparung und Produktionsoptimierung durch Additive Fertigung
- Branchenübergreifende Anwendungen, vom Prototyping bis zur Massenproduktion
- Integration mit Technologien wie Blockchain und KI
5. Cloud Computing und digitale Werkzeuge
Die Teilnehmer erwerben Fachwissen über die Nutzung von Cloud-Technologien für die Unternehmenstransformation:
- Cloud Use Cases: Reale Szenarien für die IoT-Datenverarbeitung
- Dienste und Sicherheit in der Cloud: Sicherstellung einer robusten IT-Infrastruktur
- Digitaler Generalist für Cloud Computing: Umfassende Zertifizierung zur Cloud-Implementierung
6. Digitale Zwillinge und BIM (Building Information Modeling)
Da Digital Twins und BIM die Infrastruktur und das Bauwesen umgestalten, konzentrieren sich die Kurse auf folgende Themen:
- Effiziente Datenmodellierung für Ist-Zustände und digitale Zwillinge
- BIM im Infrastrukturbau: Fortgeschrittene Projektabläufe mit BIM
- Integration von Georeferenzierung für die nahtlose Zusammenarbeit von GIS und BIM
7. Künstliche Intelligenz und Data Literacy
Von der Strategie bis zur Anwendung: Das VDI Wissensforum zeigt das transformative Potenzial von KI auf:
- KI-Strategie für Unternehmen: Entwicklung von ROI-gesteuerten KI-Strategien
- Data Literacy: Aufbau organisatorischer Kompetenz in der Datenanalyse und Entscheidungsfindung
- Digitale Transformation in der Kunststoffherstellung: Nutzung von KI zur Produktionsoptimierung
8. Systemtechnik
Kurse wie Model-Based Systems Engineering (MBSE) vermitteln Ingenieuren fortgeschrittene Methoden, zur/zum:
- Verwaltung des Lebenszyklus komplexer Systeme
- Übergang von traditionellen zu digitalen Engineering-Praktiken
- Entwicklung standardisierter, maschinenlesbarer Datenmodelle
9. Automatisierung und Robotik
Das VDI Wissensforum befasst sich mit den neuesten Entwicklungen in der Automatisierung:
- Event "AUTOMATISIERUNG 202X": Branchenführender Kongress zur Mess- und Automatisierungstechnik
- Mechatronik im Maschinenbau: Praxisnahe Einblicke in mechatronische Systeme und deren Integration
10. Digitale Transformation und Führung
Diese Seminare richten sich an Führungskräfte und Manager und befassen sich mit der Bewältigung des digitalen Wandels:
- Digitale Transformation als Erfolgsfaktor: Strategische Ansätze zur IT-gestützten organisatorischen Transformation
- Agiles Führen in digitalen Umgebungen: Führungsstrategien zur Förderung von Innovation und Zusammenarbeit am Arbeitsplatz
11. Nachhaltigkeit durch Digitalisierung
Die Teilnehmer erforschen die Schnittmenge von Technologie und Nachhaltigkeit:
- Einsatz digitaler Werkzeuge für Energieeffizienz und Ressourcenoptimierung
- Fallstudien zu nachhaltigen Produktionspraktiken
- Unternehmensverantwortung und digitale Innovation in Einklang bringen
12. Aufkommende Technologien und Trends
Die Teilnehmer bleiben mit Schulungen zu folgenden Themen auf dem Laufenden:
- Intelligente Sensoren: Ihre Rolle im Internet der Dinge und in der vorausschauenden Analytik
- Erweiterte Realität (XR): Erforschung von AR-, VR- und Mixed-Reality-Anwendungen in der Industrie
- Digitale Zwillinge in der Automobilentwicklung: Rationalisierung von Fahrzeugdesign und -tests
13. Technische Fachseminare
Das VDI Wissensforum widmet sich Nischenbereichen der Technik:
- Optimierung der Extrusionstechnik: Fehlersuche und Verbesserung von Extrusionsprozessen
- Industrielle Bildverarbeitung: Praktische Anwendungen zur Produktionsverbesserung
- Objektorientierte Datenmodellierung: Grundlegende Erkenntnisse für die Vorbereitung auf Industrie 4.0
Wer sollte teilnehmen?
Die Programme sind ideal für:
- Ingenieure, Techniker und Projektmanager in Branchen wie Fertigung, IT und Bauwesen
- Entscheidungsträger, die die digitale Transformation vorantreiben wollen
- Fachleute, die auf Nachhaltigkeit, Robotik und KI spezialisiert sind
Fazit
Das VDI Wissensforum ist ein Leuchtturm in der beruflichen Bildung und bietet Ingenieuren und technischen Fachkräften die Werkzeuge und das Wissen, um in ihren Bereichen zu erfolgreich zu sein. Mit seinem Engagement für Innovation, Nachhaltigkeit und lebenslanges Lernen ist das VDI Wissensforum Ihr zuverlässiger Partner für berufliches und wirtschaftliches Wachstum.