Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Podcasts zum Thema Digitalwirtschaft und Digitales Leben

Tech Weekly | Der Tech Podcast des Bitkom

"Tech Weekly" ist ein technologieorientierter Podcast des Branchenverbandes Bitkom. Der Podcast bietet Diskussionen zur Digitalisierung in verschiedenen Bereichen, darunter Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. In Interviews mit Influencern aus Startups, Unternehmen und der Politik gibt er Einblicke in den aktuellen Stand und die Zukunft der Digitalisierung in Deutschland.

Die Episoden befassen sich mit Themen wie der digitalen Zukunft, innovativen Geschäftsideen und aufkommenden Technologien und sind damit eine wertvolle Ressource für das Verständnis der digitalen Landschaft. 

Beispiele:

  • Digitalpolitik & Governance Koalitionsverträge, Bundestagswahlen und EU-Politik: Auswirkungen politischer Entwicklungen auf die Digitalisierung (z. B. EU-Startup-Strategie, Digitalpakt, Digitalministerium), Regulatorik & Recht: Data Act, AI Act, DSGVO, Bürokratieentlastungsgesetz, Lobbyregistergesetz Digitale Souveränität: Stärkung europäischer Technologien (z. B. Gaia-X) 
  • Künstliche Intelligenz & Quantentechnologie KI in Wirtschaft und Verwaltung: Einsatz in Schulen, Kliniken, Justiz, Journalismus und Fußball, GenAI & New Work: Wirtschaftliche Potenziale durch generative KI Quantentechnologie: Bedeutung und strategische Relevanz für Europa
  • Digitale Bildung & Kompetenzen Digitale Bildungssysteme: Bedarf an Medienkompetenz in Schulen, digitale Rentenübersicht, E-Learning Bildungspolitische Reformen: Auslaufender Digitalpakt, Lehrkräftequalifizierung, Berufsperspektiven: Frauenanteil in IT-Berufen, Nachwuchsförderung
  • Start-ups & Innovation Start-up-Ökosystem: EU-Strategien, Startup Factories, Investitionsrückgänge, Hyperpersonalisierung & Marketing: Trends in der Gründerszene Open Source & Software: Chancen für Innovation und Regulierung
  • Digitalisierung von Branchen Gesundheit: KI in Kliniken, smarte Verbände, Digital Health Landwirtschaft: KI auf dem Acker, datengetriebene Optimierung Bauwesen: Dateninfrastrukturen in der Baubranche Finanzen: Digitales Banking, Haushaltsdebatten, Sport: KI-gestützte Analytik im Fußball
  • Smart City & Infrastruktur Smart City Index: Digitale Entwicklung deutscher Städte Mobilität & Barrierefreiheit: Digitalisierung des Verkehrs und Zugang für alle Digital-Gipfel: Standortbestimmung der Bundesrepublik bei Infrastruktur und Services 
  • Cybersecurity & Datenschutz Cyberabwehr & digitale Verteidigung: Ransomware, Schutzmaßnahmen, nationale IT-Sicherheit Datenschutz & DSGVO: Verknüpfung mit neuen KI-Gesetzen Digitale Identitäten & Authentifizierung: Lösungen für Verwaltung und Alltag
  • Arbeitswelt & New Work Digitale Arbeitsmodelle: KI und Automatisierung im Arbeitsalltag New Leadership & Future Work: Anforderungen an Unternehmen und Mitarbeitende
  • Gesellschaft & Ethik Desinformation & Wahlen: Umgang mit Fake News, digitale Teilhabe, Medienpolitik Digitale Nachhaltigkeit: Klimawirkung digitaler Technologien Barrierefreiheit & Inklusion: Digitale Lösungen für gesellschaftliche Gerechtigkeit

--> Hier geht's zum Tech Weekly Podcast des Bitkom <--

Alle Podcasts aus der Digitalwirtschaft

„Digital kompakt“ ist einer der renommiertesten deutschsprachigen Business-Tech-Podcasts. Er wurde 2015 von Joël Kaczmarek (ehemals Gründerszene) gegründet und zählt zu den fundiertesten Audioformaten rund um digitale Geschäftsmodelle, Technologie und Innovation. Der Podcast richtet sich primär an Entscheider:innen, Gründer:innen, Investor:innen und alle, die die Mechanismen der digitalen Wirtschaft verstehen wollen.

Zum Podcast

„Handelsblatt Disrupt“ ist ein Podcast des renommierten Wirtschaftsmagazins Handelsblatt, moderiert von Sebastian Matthes, dem Chefredakteur des Handelsblatts. Der Podcast beleuchtet wöchentlich zentrale Entwicklungen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Technologie, Innovation und Digitalisierung – insbesondere wie disruptive Veränderungen Märkte, Unternehmen und Gesellschaft umgestalten.

Zum Podcast

Der OMR Podcast von Philipp Westermeyer, Gründer und CEO von OMR (Online Marketing Rockstars), zählt zu den einflussreichsten deutschsprachigen Formaten rund um digitales Marketing, Technologie, Wirtschaft und Unternehmertum.

Zum Podcast

Der Netzpolitik Podcast 'On/Off' wird vom unabhängigen journalistischen Portal netzpolitik.org herausgegeben. Das Portal und der Podcast gelten als zentrale Stimmen in Deutschland, wenn es um die politischen, gesellschaftlichen und rechtlichen Implikationen der Digitalisierung geht.

Zum Podcast

„Das Passwort“ ist der IT-Sicherheits-Podcast des renommierten Tech-Medienhauses Heise, bekannt durch c’t Magazin, Technology Review und heise online. Der Podcast beschäftigt sich mit aktuellen Entwicklungen, Hintergründen und praktischen Fragen rund um Cybersecurity, digitale Gefahrenlagen, Hacks und den Schutz von IT-Systemen – sowohl im privaten als auch im professionellen Umfeld.

Zum Podcast

Der "t3n Podcast" ist eine Erweiterung des renommierten t3n Magazins, das als einer der führenden Tech-Medien in Deutschland bekannt ist. Er deckt ein breites Spektrum an digitalen Themen ab und ist beliebt für seinen praxisnahen und aktuellen Ansatz. Der Podcast bietet Episoden, die in der Regel 30 bis 45 Minuten lang sind und aktuelle digitale Themen wie Innovationsführerschaft, Blockchain, KI-Forschung, smarte Gadgets und das Startup-Ökosystem diskutieren.

Zum Podcast

"Tech Weekly" ist ein technologieorientierter Podcast des Branchenverbandes Bitkom. Der Podcast bietet Diskussionen zur Digitalisierung in verschiedenen Bereichen, darunter Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. In Interviews mit Influencern aus Startups, Unternehmen und der Politik gibt er Einblicke in den aktuellen Stand und die Zukunft der Digitalisierung in Deutschland.

Zum Podcast