Handelsblatt | Disrupt Podcast
„Handelsblatt Disrupt“ ist ein Podcast des renommierten Wirtschaftsmagazins Handelsblatt, moderiert von Sebastian Matthes, dem Chefredakteur des Handelsblatts. Der Podcast beleuchtet wöchentlich zentrale Entwicklungen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Technologie, Innovation und Digitalisierung – insbesondere wie disruptive Veränderungen Märkte, Unternehmen und Gesellschaft umgestalten.
„Handelsblatt Disrupt“ zählt zu den wichtigsten deutschsprachigen Podcasts für alle, die verstehen wollen, wie Technologie Märkte und Unternehmen verändert. Er kombiniert journalistische Qualität mit exklusiven Insights aus der Digitalwirtschaft – ideal für alle, die Digitalisierung aus einer strategischen Perspektive betrachten.
- Erscheinungsweise: Wöchentlich (freitags)
- Format: Moderiertes Interview bzw. Hintergrundgespräch
- Zielgruppe: Entscheider:innen, Digitalstrateg:innen, Gründer:innen, Manager:innen, Technologieinteressierte
Wesentliche Themenfelder
Der Podcast ist sehr breit aufgestellt, fokussiert sich aber auf Zukunftsthemen mit unmittelbarem Bezug zur Wirtschaft und digitalen Transformation:
- Digitale Geschäftsmodelle und Plattformökonomie – z. B. Amazon, Zalando,
- Plattformstrategien in der Industrie
- Künstliche Intelligenz und Automatisierung – Fokus auf Einsatz in Unternehmen, Regulierung, Chancen und Risiken
- Start-ups & Venture Capital – u. a. DeepTech, FinTechs, GreenTechs und ihre Rolle in der Wirtschaftstransformation
- Corporate Innovation & Transformation – z. B. wie Konzerne wie VW, Siemens oder Telekom mit der digitalen Disruption umgehen
- Zukunft der Arbeit & Führung – New Work, hybride Organisationen, Skills der Zukunft
- Tech-Politik & Regulierung – z. B. EU-Digitalstrategie, Datenschutz, Digital Markets Act
„Handelsblatt Disrupt“ ist besonders relevant für die Digitalwirtschaft, weil er strategische Perspektiven mit tiefgehenden Technologieeinblicken verbindet. Typische Mehrwerte:
- Einblicke in disruptive Trends wie Blockchain, KI, Quantencomputing, Klimatechnologie
- Erfahrungsberichte von Gründer:innen und C-Level-Managern über Digitalisierung in der Praxis
- Blick auf internationale Entwicklungen, besonders aus den USA, China, Israel oder dem Silicon Valley
- Verständnis regulatorischer Rahmenbedingungen, die neue Märkte formen
Prominente Gesprächspartner & Gäste (Beispiele)
- Frank Thelen – Tech-Investor und Seriengründer
- Margrethe Vestager – EU-Kommissarin für Wettbewerb und Digitales
- Judith Gerlach – Bayerische Digitalministerin
- Christian Klein – CEO von SAP
- Peter Tschentscher – Erster Bürgermeister Hamburgs (Digitalstrategie der Stadt)
- Miriam Wohlfarth – Gründerin von Ratepay und Banxware
- Daniel Wiegand – Gründer von Lilium (eVTOL)
Besonderheiten
- Hochkarätige Gäste – aus Wirtschaft, Politik und Tech-Szene
- Strategischer Tiefgang – Fokus auf größere Zusammenhänge statt nur operativer Einblicke
- Wirtschaftlicher Kontext – auch disruptive Tech-Trends werden immer im gesamtwirtschaftlichen Rahmen eingeordnet