Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tutorials zum Thema Cloud Computing & SaaS

* as a Service - Begriffskärung und Einführung

Das Video erklärt anschaulich die grundlegenden Konzepte von Cloud Computing – insbesondere die Unterschiede zwischen IaaS (Infrastructure as a Service), PaaS (Platform as a Service) und SaaS (Software as a Service).

Anhand praktischer Beispiele (z. B. Hosting von WordPress oder E-Mail-Diensten) wird gezeigt, wie Verantwortung und Kontrolle je nach Modell vom Nutzer auf den Cloud-Anbieter übergehen.

Zusätzlich werden auch On-Premise und das seltener thematisierte BaaS (Backend as a Service) erklärt. Ziel ist es, ein klares Verständnis für die verschiedenen Cloud-Modelle zu vermitteln und deren Vor- und Nachteile praxisnah aufzuzeigen – ideal für Einsteiger und Entwickler mit wachsendem Interesse an Cloud-Technologien.

  • Autor/Quelle
    Morpheus Tutorials / youtube

Alle Tutorials zu Cloud Computing

Das Video erklärt anschaulich die grundlegenden Konzepte von Cloud Computing – insbesondere die Unterschiede zwischen IaaS (Infrastructure as a Service), PaaS (Platform as a Service) und SaaS (Software as a Service).

Das Video bietet einen kompakten Überblick über die Grundlagen des Cloud Computings. Es erklärt, was „die Cloud“ eigentlich ist, welche Servicemodelle es gibt – IaaS, PaaS, SaaS und FaaS – und welche Cloud-Typen (öffentlich, privat, gemeinschaftlich) existieren.

Das Video erklärt die Unterschiede zwischen klassischer Virtualisierung und moderner Containerisierung. Bei der Virtualisierung läuft auf einem physischen Server ein Hypervisor, der mehrere virtuelle Maschinen (VMs) mit eigenem Betriebssystem bereitstellt – das ist flexibel, aber ressourcenintensiv.