Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tutorials zum Thema Cloud Computing & SaaS

Cloud Computing einfach erklärt

Das Video bietet einen kompakten Überblick über die Grundlagen des Cloud Computings. Es erklärt, was „die Cloud“ eigentlich ist, welche Servicemodelle es gibt – IaaS, PaaS, SaaS und FaaS – und welche Cloud-Typen (öffentlich, privat, gemeinschaftlich) existieren.

Neben den Vorteilen wie Skalierbarkeit, Flexibilität und geringer Wartungsaufwand werden auch kritische Punkte beleuchtet: etwa Kostenfallen, Abhängigkeit vom Anbieter, Datensicherheit, staatliche Überwachung und mangelhafte Transparenz. Das Fazit: Cloud Computing ist kein Allheilmittel – der Einsatz sollte bewusst und situationsabhängig erfolgen, idealerweise als hybride Lösung mit zusätzlichem Datenschutz durch eigene Verschlüsselung.

  • Autor/Quelle
    U-Labs / youtube

Alle Tutorials zu Cloud Computing

Das Video erklärt anschaulich die grundlegenden Konzepte von Cloud Computing – insbesondere die Unterschiede zwischen IaaS (Infrastructure as a Service), PaaS (Platform as a Service) und SaaS (Software as a Service).

Das Video bietet einen kompakten Überblick über die Grundlagen des Cloud Computings. Es erklärt, was „die Cloud“ eigentlich ist, welche Servicemodelle es gibt – IaaS, PaaS, SaaS und FaaS – und welche Cloud-Typen (öffentlich, privat, gemeinschaftlich) existieren.

Das Video erklärt die Unterschiede zwischen klassischer Virtualisierung und moderner Containerisierung. Bei der Virtualisierung läuft auf einem physischen Server ein Hypervisor, der mehrere virtuelle Maschinen (VMs) mit eigenem Betriebssystem bereitstellt – das ist flexibel, aber ressourcenintensiv.