Tröber Legal Schulungen
Die Rechtsanwaltskanzlei Tröber bietet spezialisierte Schulungen zu den Themen IT-Recht, Datenschutzrecht und KI-Recht, um Unternehmen und Mitarbeitende auf rechtliche Herausforderungen und Best Practices in diesen dynamischen Bereichen vorzubereiten.
Ziel ist es, fundiertes Wissen und praxisnahe Handlungskompetenzen zu vermitteln, die zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und zur Minimierung rechtlicher Risiken beitragen.
Seminarbeispiele:
1. Datenschutzrecht
Im Bereich Datenschutzrecht bietet Tröber praxisorientierte Schulungen zur Sensibilisierung der Mitarbeitenden sowie zur Implementierung effektiver Datenschutz-Compliance in Unternehmen.
Grundlagenschulungen Datenschutz
- Ziele:
- Sensibilisierung für Datenschutzgrundsätze und Rechenschaftspflichten.
- Entlastung der Unternehmensleitung durch Minimierung persönlicher Haftungsrisiken.
- Sicherstellung der Einhaltung der DSGVO-Vorgaben.
- Inhalte:
- Bedeutung des Datenschutzes und rechtliche Grundlagen.
- Rechte von Betroffenen.
- Verpflichtungen der Beschäftigten.
- Folgen bei Datenschutzverstößen.
- Praxistipps für die Umsetzung.
Schulung: Umgang mit Datenpannen
- Ziele:
- Handlungsfähigkeit bei Datenpannen sicherstellen.
- Vermeidung unnötiger Meldungen und Fehler im Krisenmanagement.
- Inhalte:
- Definition und Einordnung von Datenpannen.
- Melde- und Benachrichtigungspflichten.
- Dokumentation und Risikobewertung.
- Eskalationsszenarien und Best Practices.
- Beispiele aus der Praxis und Handlungsempfehlungen.
2. IT-Recht
Die IT-Rechts-Seminare sensibilisieren für die rechtliche Einordnung von IT-Verträgen und bieten praxisnahe Anleitungen zur Risikominimierung in der Vertragsgestaltung.
Basisschulung IT-Recht
- Ziele:
- Vermittlung der Grundlagen moderner IT-Verträge.
- Sensibilisierung für vertragskritische Klauseln.
- Befähigung zur rechtssicheren Durchführung von IT-Projekten.
- Inhalte:
- Rechtsnatur und Zustandekommen von IT-Verträgen (On-Premise, Cloud etc.).
- AGB-Wirksamkeitskontrolle.
- Durchführung und Beendigung von IT-Verträgen.
- Besonderheiten wie Subunternehmereinbindung und Change Requests.
Aufbauschulung IT-Recht
- Ziele:
- Vertiefung der Kenntnisse zu IT-vertraglichen Risiken.
- Etablierung interner Workflows zur Haftungsminimierung.
- Inhalte:
- Neue Vertragstypen (z. B. Cloud-Verträge, Scrum).
- EVB-IT-Verträge.
- Besondere Klauseln (Benchmarking, Exit-Klauseln).
- Service-Level-Agreements (SLA).
3. KI-Recht
Im Rahmen des Zertifikatsseminars „KI: Recht & Compliance“ bietet Tröber fundierte Schulungen zu den rechtlichen und ethischen Herausforderungen im Umgang mit künstlicher Intelligenz.
Zertifikatsseminar KI: Recht & Compliance
- Ziele:
- Vermittlung der nach Art. 4 KI-Verordnung erforderlichen Kompetenz.
- Vorbereitung auf gesetzliche Anforderungen bis 2025.
- Inhalte:
- Einführung in KI und ihre rechtliche Relevanz.
- Gesetzliche Rahmenbedingungen und Haftungsfragen.
- Datenschutz und Datensicherheit bei KI-Systemen.
- Transparenz und Erklärbarkeit von KI-Entscheidungen.
- Diskriminierung und Bias in KI-Algorithmen.
- Ethik und moralische Aspekte von KI.
- Internationale Rechtsfragen zu KI.
- Zukunftsaussichten und rechtliche Herausforderungen.
Zielgruppen
Die Seminare richten sich an:
- Unternehmensleitungen und Führungskräfte.
- Mitarbeitende in IT, Datenschutz, Compliance und Einkauf.
- Verantwortliche für Vertragsmanagement und KI-Projekte.
- Alle, die sich zu IT-, Datenschutz- oder KI-rechtlichen Themen weiterbilden möchten.
Fazit
Die Seminare der Kanzlei Tröber bieten fundierte, praxisorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten für Unternehmen, die in den Bereichen Datenschutz, IT-Recht und KI tätig sind. Mit einem klaren Fokus auf Compliance und Risikominimierung tragen sie dazu bei, rechtliche Fallstricke zu vermeiden und zukunftssichere Abläufe zu etablieren.