Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Seminare zum Thema Digital Marketing & SEO

eMBIS | Seminare Digitale Marketing-Transformation

Die eMBIS Akademie für Online Marketing ist ein innovativer Bildungsanbieter, der sich auf die Weiterbildung im Bereich Online Marketing spezialisiert hat und sich an Marketingspezialisten in Unternehmen und Behörden richtet. Mit einem starken Fokus auf Praxiswissen und aktuellen Trends bietet eMBIS ein vielfältiges Seminarangebot, das den Teilnehmern hilft, in der sich schnell entwickelnden digitalen Marketinglandschaft auf dem Laufenden zu bleiben.

Übersicht der Seminarangebote und Themen:

1. Online-Marketing

Dieses 2-tägige Grundlagenseminar bietet einen umfassenden Überblick über Online-Marketing und führt die Teilnehmer durch die Entwicklung von Strategien und Online-Tools zur Erreichung der Unternehmensziele. Das Programm umfasst:

  • Strategie-Entwicklung: Entwicklung von Online-Marketingstrategien im Einklang mit den Unternehmenszielen.
  • Channel-Optimierung: Aufbau von Markenreichweite durch SEO, soziale Medien und Website-Verbesserungen.
  • Lead-Generierung und Erstellung von Inhalten: Verstehen, wie man einen Content-Mix erstellt, um Kunden anzuziehen und zu binden.
  • Analytik und Automatisierung: Einsatz von Analysen zur Erfolgsmessung und von Tools zur Rationalisierung von Arbeitsabläufen.

Am Ende dieses Kurses verfügen die Teilnehmer über ein strategisches und praktisches Verständnis von Online-Marketing, von der Website-Optimierung bis hin zu Content- und Inbound-Marketing-Taktiken.

2. Suchmaschinen-Optimierung (SEO)

Dieses Seminar konzentriert sich auf aktuelle SEO-Praktiken und fortgeschrittene Techniken, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Vermarkter geeignet sind. Der Lehrplan umfasst:

  • SEO-Grundlagen: Grundlagen der On-Page- und Off-Page-Optimierung.
  • Fortgeschrittene Techniken: Verständnis der Optimierung der Sucherfahrung, nutzerzentrierte SEO und Trends in der KI-gesteuerten SEO.
  • Keyword- und Content-Optimierung: Tools und Methoden zur Optimierung von Inhalten, um die Suchabsicht zu erfüllen.
  • Technisches SEO: Audit-Prozesse mit Tools wie Google Search Console und Gemini AI.

Die Teilnehmer verlassen die Veranstaltung mit einem soliden Verständnis von SEO-Prozessen und Tools für Analyse und Benchmarking.

3. Erstellung digitaler Inhalte mit KI

In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie KI für die Erstellung von Inhalten nutzen können, einschließlich der Generierung von Bildern und Videos, wobei der Schwerpunkt auf der Ansprache eines modernen digitalen Publikums liegt. Die Themen umfassen:

  • KI in visuellen Medien: Einsatz von KI zur Erstellung von Bildern und Videos für das digitale Marketing.
  • Praktische KI-Anwendungen: Testen beliebter KI-Plattformen wie DALL-E für die Erstellung von Inhalten.
  • Best practices:: Sicherstellung der Konsistenz mit der Markenidentität und Nutzung von Fallstudien.

Die Teilnehmer sammeln praktische Erfahrungen mit KI-Tools und erstellen visuelle Inhalte für soziale Medien und Marketingkampagnen.

4. ChatGPT 

Dieses Seminar konzentriert sich auf die effektive Nutzung von ChatGPT für die Erstellung von Inhalten, Datenanalysen und Chatbots. Zu den Highlights gehören:

  • Effektive Prompting-Techniken: Strukturierung von Prompts, um qualitativ hochwertige und relevante Antworten zu gewährleisten.
  • Geschäftliche Anwendungen: Einsatz von ChatGPT in der Datenanalyse, Inhaltserstellung und Kundeninteraktion.
  • Kundenspezifische GPT-Schulung: Erstellung personalisierter Chatbots mit MyGPT zur Unterstützung spezifischer Geschäftsfunktionen.

Die Teilnehmer lernen, wie sie ChatGPT und ähnliche Tools nutzen können, um verschiedene Online-Marketing-Aufgaben zu rationalisieren.

5. Content Marketing

In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, wie sie effektive Content-Marketing-Strategien aufbauen und verwalten können. Die Schlüsselbereiche umfassen:

  • Entwicklung von Inhaltsstrategien: Identifizierung der Bedürfnisse der Zielgruppe und Erstellung zielgerichteter Inhalte.
  • Planung und Erstellung von Inhalten: Einsatz von KI-Tools zur Optimierung der Inhaltserstellung.
  • SEO-Integration: Abstimmung von Inhalten mit SEO-Praktiken für eine bessere Sichtbarkeit.

Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage, einen Content-Marketing-Plan zu erstellen, der das Engagement fördert und mit den Unternehmenszielen in Einklang steht.

6. Influencer Marketing

Dieser Kurs bietet einen Rahmen für den Aufbau und die Verwaltung eines Influencer-Marketing-Programms. Zu den Kernthemen gehören:

  • Programmentwicklung: Aufbau eines Influencer-Programms mit klaren KPIs.
  • Unternehmerische Influencer: Nutzung von Mitarbeitern als Fürsprecher der Marke zur Steigerung der Glaubwürdigkeit.
  • Influencer-Partnerschaften: Aufbau von Kooperationen mit Influencern, um die Reichweite zu erhöhen.

Die Teilnehmer lernen, die richtigen Influencer auszuwählen und wirkungsvolle Kampagnen zu erstellen, die mit der Stimme ihrer Marke übereinstimmen.

7. E-Mail-Marketing

Dieses Seminar konzentriert sich auf die Erstellung effektiver E-Mail-Marketingkampagnen. Der Lehrplan umfasst:

  • Newsletter-Strategie: Entwicklung ansprechender Inhalte und Ausrichtung auf die Markenziele.
  • Automatisierung: Nutzung von Tools zur Optimierung von E-Mail-Kampagnen.
  • Analytik: Interpretation von Metriken zur Verbesserung der E-Mail-Leistung.

 Am Ende des Kurses wissen die Teilnehmer, wie sie wirkungsvolle E-Mail-Kampagnen entwerfen können, die Leads generieren und das Engagement fördern.

8. Employer Branding und E-Recruiting

Dieser Kurs richtet sich an Personalverantwortliche, die Talente über Online-Kanäle anwerben möchten. Die Themen umfassen:

  • Digitale Rekrutierungstools: Effektive Nutzung von sozialen Medien und Jobportalen.
  • Einbindung von Bewerbern: Gestaltung einer positiven Kandidatenerfahrung.
  • Analyse und Optimierung: Nutzung von Daten zur Verbesserung von Rekrutierungsstrategien.

Das Seminar bereitet die Teilnehmer darauf vor, überzeugende Employer Branding- und Rekrutierungsstrategien zu entwickeln, um Top-Talente zu gewinnen.

9. Google-Anzeigen

In diesem Intensivprogramm lernen die Teilnehmer, wie sie Google Ads-Kampagnen einrichten, verwalten und optimieren können. Die wichtigsten Bereiche sind:

  • Kampagnenstrategie: Verstehen und Einrichten von Kampagnen für spezifische Geschäftsziele.
  • Optimierungstechniken: Verwendung von Tools zur Verbesserung der Qualitätsbewertung und der Kampagnenleistung.
  • Analyse und Automatisierung: Verfolgung von Konversionsdaten und Verwendung von Automatisierung zur Rationalisierung von Arbeitsabläufen.

Die Teilnehmer verlassen das Seminar mit fundierten Kenntnissen über Google Ads, die sie in die Lage versetzen, komplexe Anzeigenkampagnen effektiv zu verwalten.

10. Social Media Werbung

In diesem Kurs geht es um Social-Media-Werbestrategien für Facebook, Instagram und darüber hinaus. Die Themen umfassen:

  • Audience Targeting: Nutzung von Plattformeinblicken für präzises Targeting.
  • Kampagnen-Einrichtung: Verwaltung von Anzeigenerstellung, Budgetierung und Berichterstattung.
  • Leistungsverfolgung: Messung des Kampagnenerfolgs und Optimierung auf der Grundlage von Daten.

Die Teilnehmer lernen das Wesentliche über die Schaltung von zielgerichteten Social Media-Anzeigen, von der Erstellung bis zur Messung.

11. Storytelling für digitales Marketing

Dieses Seminar erforscht Storytelling-Techniken, die digitale Zielgruppen ansprechen. Zu den Kernbereichen gehören:

  • Entwicklung von Stories: Aufbau überzeugender Erzählungen, die mit der Markenidentität übereinstimmen.
  • Kanalübergreifende Konsistenz: Anpassung von Geschichten auf verschiedenen Plattformen wie Blogs, sozialen Medien und Newslettern.
  • Storytelling-Tools: Verwendung von KI-Tools wie ChatGPT zur Entwicklung von Story-Ideen und Handlungssträngen.

Am Ende des Seminars können die Teilnehmer Storytelling effektiv in ihr Marketing einbinden, um eine tiefere Verbindung zum Publikum aufzubauen.

12. Schreiben für Web und soziale Medien

Dieses Programm konzentriert sich auf die Erstellung von Inhalten für das Web und die sozialen Medien, von der Optimierung von Schlüsselwörtern bis zur Einbindung der Nutzer. Die Themen umfassen:

  • Strukturierung von Inhalten: Erstellen von lesbaren, SEO-freundlichen Webinhalten.
  • Ansprechende Texte für soziale Medien: Schreiben von prägnanten, wirkungsvollen Beiträgen für verschiedene Plattformen.
  • KI-Schreibwerkzeuge: Verwendung von Tools wie ChatGPT zur Unterstützung der Inhaltserstellung.

Die Teilnehmer erwerben praktische Fähigkeiten, um ansprechende, optimierte Inhalte für verschiedene Online-Kanäle zu erstellen.

13. Video-Marketing

Dieses Seminar behandelt Videomarketingstrategien, einschließlich plattformspezifischer Optimierungen und Techniken zur Erstellung von Inhalten. Die wichtigsten Bereiche sind:

  • Video-Strategie: Planung von Inhalten für Plattformen wie YouTube, Instagram und Facebook.
  • Video-SEO: Optimierung von Videos zur Erhöhung der Sichtbarkeit.
  • Erstellung von Inhalten: Verwendung von Tools zur Produktion hochwertiger Videoinhalte.

Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage, Videoinhalte zu erstellen und zu bewerben, die das Engagement und die Sichtbarkeit der Marke erhöhen.

14. Web-Analyse

In diesem Seminar werden grundlegende Kenntnisse im Bereich der Webanalyse vermittelt, wobei der Schwerpunkt auf der Interpretation von Daten und der Optimierung der Website-Leistung liegt. Die wichtigsten Themen sind:

  • KPI-Entwicklung: Definition von Metriken zur Messung des Online-Erfolgs.
  • Analyse des Benutzerverhaltens: Verwendung von Analysen zum Verständnis der Customer Journeys und zur Ermittlung von Verbesserungsbereichen.
  • Werkzeuge und Techniken: Nutzung von Tools wie Google Analytics für umsetzbare Erkenntnisse.

Die Teilnehmer erhalten ein umfassendes Verständnis für den Einsatz von Analysen zur Entscheidungsfindung und Optimierung digitaler Kampagnen.

15. Google Analytics 4

Dieser Kurs bietet einen detaillierten Einblick in Google Analytics 4 und legt den Schwerpunkt auf die Interpretation von Daten zur Marketingoptimierung. Die Themen umfassen:

  • GA4-Grundlagen: Verstehen von Metriken wie Nutzerbindung und aktive Nutzer.
  • Ereignisverfolgung: Einrichten von benutzerdefinierten Ereignissen und Zielen.
  • Erweiterte Analytik: Nutzung prädiktiver Erkenntnisse für datengesteuertes Marketing.

Die Teilnehmer erhalten ein umfassendes Verständnis von Google Analytics 4, das sie in die Lage versetzt, die digitale Leistung effektiv zu verfolgen, zu messen und zu verbessern.

16. Omnichannel-Marketing

In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie eine kohärente Marketingstrategie über mehrere Kanäle hinweg entwickeln. Zu den Kernthemen gehören:

  • Kanalintegration: Sicherstellung einer konsistenten Botschaft über digitale und traditionelle Kanäle.
  • Customer Journey Mapping: Verstehen der Touchpoints entlang der Customer Journey.
  • Daten und KI im Marketing: Einsatz von Tools und Analysen zur Verfeinerung des Omnichannel-Ansatzes.

Das Programm bereitet die Teilnehmer darauf vor, eine integrierte Marketingstrategie zu entwickeln, die die Kundenbindung verbessert.

17. Unternehmens-Blogging

In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die Kunst des Bloggens für Unternehmen, wobei der Schwerpunkt auf Relevanz, Engagement und SEO liegt. Die Themen umfassen:

  • Entwicklung einer Blog-Strategie: Ausarbeitung eines Blog-Plans, der mit den Unternehmenszielen übereinstimmt.
  • Erstellung von Inhalten und SEO: Schreiben für Engagement und Sichtbarkeit in Suchmaschinen.
  • Werbung und Analyse: Nutzung von sozialen Medien und Analysen zur Steigerung der Blog-Performance.

Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage, einen Blog zu entwickeln und zu pflegen, der Besucher anzieht und die Autorität der Marke stärkt.

Fazit

Die eMBIS Akademie für Online Marketing ist ein führender Anbieter von Weiterbildungen im Bereich des digitalen Marketings und bietet Kurse an, die auf die sich wandelnden Anforderungen der heutigen digitalen Landschaft abgestimmt sind. Die eMBIS Akademie für Online Marketing bietet Marketingfachleuten die Werkzeuge und Einblicke, um im Online-Marketing erfolgreich zu sein, und legt dabei großen Wert auf die praktische Anwendung und den Unterricht durch Experten.

Alle Seminare zum Thema Digital Marketing & SEO

121 Watt ist ein etablierter Anbieter von Online-Marketing-Seminaren, der dafür bekannt ist, praxisnahe, auf die Anforderungen der digitalen Welt zugeschnittene Schulungen anzubieten. Sein Leitsatz „Ich helfe Dir, es selbst zu tun“ spiegelt das Engagement wider, die Teilnehmer mit Wissen und Fähigkeiten auszustatten, damit sie die Herausforderungen des digitalen Marketings selbstständig bewältigen können.

Die Deutsche Presseakademie (Depak) ist ein führender Anbieter von Seminaren und Zertifizierungen für Online-Marketing- und Kommunikationsspezialisten in Deutschland. Mit dem Schwerpunkt auf praktischem, praxisnahem Lernen bietet die Depak eine breite Palette von Kursen an, die die Fähigkeiten in den Bereichen SEO, SEA, UI & UX, Social Media, Digital Storytelling und datengesteuertes Marketing verbessern.

Die eMBIS Akademie für Online Marketing ist ein innovativer Bildungsanbieter, der sich auf die Weiterbildung im Bereich Online Marketing spezialisiert hat und sich an Marketingspezialisten in Unternehmen und Behörden richtet. Mit einem starken Fokus auf Praxiswissen und aktuellen Trends bietet eMBIS ein vielfältiges Seminarangebot, das den Teilnehmern hilft, in der sich schnell entwickelnden digitalen Marketinglandschaft auf dem Laufenden zu bleiben.

Das Studieninstitut für Kommunikation ist ein Weiterbildungsanbieter, der sich auf digitales Marketing, Kommunikation und Eventmanagement spezialisiert hat. Das Institut ist bekannt für seine praxisnahen und branchenrelevanten Seminare und bietet sowohl Grund- als auch Aufbauseminare an, die sich darauf konzentrieren, Fachleute mit den Fähigkeiten auszustatten, die für erfolgreiches digitales Marketing und Online-Kommunikation erforderlich sind.