Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Seminare zum Thema Big Data & Analytics

Controller Akademie | Business Intelligence & Analytics

Die Controller Akademie (CA) ist ein etablierter Anbieter von Schulungen und Trainings in den Bereichen Business Intelligence (BI), Big Data und Data Analytics. Mit ihrem Fokus auf praktischer Anwendung und strategischer Wissensentwicklung sind die Seminare darauf ausgerichtet, Controller mit den Werkzeugen und Methoden auszustatten, die sie benötigen, um in einem datengesteuerten Geschäftsumfeld erfolgreich zu sein.

Die Kurse der Controller Akademie decken das gesamte Spektrum von Datenstrategie, Governance, Analytik und neuen Technologien ab und machen sie zu einem idealen Trainingspartner für alle, die Daten als wesentliche Ressource und Wettbewerbsvorteil nutzen wollen, insbesondere vor dem Hintergrund der Controlling-Funktion im Unternehmen.

Seminarübersicht

Hier finden Sie einen Überblick über die Kerninhalte der Controller Akademie, die jeweils auf spezifische Herausforderungen in der Daten- und Analytiklandschaft zugeschnitten sind:

1. Strategien für BI, Data & Analytics

Dieses Seminar befähigt die Teilnehmer, robuste Strategien für BI, Data und Analytics zu entwickeln. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in Markttrends, umfassende Strategieframeworks und Implementierungsansätze, die auf spezielle Unternehmensszenarien angewendet werden können. Das Seminar deckt Kernthemen ab, darunter den Umfang von Daten- und Analyseprojekten, Architektur und Technologie sowie Data Governance. In praktischen Übungen und Fallstudien erfahren die Teilnehmer, wie Datenstrategien in realen Kontexten einen Mehrwert schaffen.

2. Data-Governance

Data Governance ist eine wesentliche Voraussetzung für die Schaffung rechtlich und organisatorisch einwandfreier Datenlösungen. Dieses Seminar bietet einen Rahmen für die Implementierung von Data-Governance-Initiativen, die Definition von Rollen wie Data Stewards und Data Owners und die Balance zwischen Governance und Flexibilität, um Geschäftsanforderungen zu erfüllen. Zu den Themen gehören Data Governance Frameworks, Risikominderung und Methoden zur Integration von Governance in Geschäftsprozesse. Am Ende dieses Programms sind die Teilnehmer in der Lage, Data-Governance-Initiativen zu starten und zu verwalten, um einen nachhaltigen datengesteuerten Erfolg zu gewährleisten.

3. Grundlagen und praktische/technische Anwendung von Business Intelligence

Mit dem Fokus auf die Grundlagen von Business Intelligence ist dieses Seminar ideal für alle, die BI-Prinzipien verstehen und effektiv anwenden wollen. Die Teilnehmer lernen, wie man Informationen organisiert, multidimensionale Datenanalysen durchführt und BI-Tools für das Reporting und die Entscheidungsfindung einsetzt. Der Kurs führt in Schlüsselkonzepte wie OLAP, BI-Competence Centers, Data Warehouses und Data Governance ein und bietet gleichzeitig praktische Erfahrungen mit Tools wie Microsoft PowerBI, SQL Server Analysis Services und Excel.

4. Einstieg in Advanced Analytics

Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in die für das Controlling relevanten Analysemethoden. Anhand von Praxisbeispielen lernen die Teilnehmer Trends, Techniken und Best Practices in Advanced Analytics kennen. Sie erhalten grundlegendes Wissen über die Strukturierung von Analyseprojekten, die Identifizierung von Anwendungsfällen und die Integration von Rollen wie Data Scientist und Data Analyst in das Analysesystem des Unternehmens.

5. Maschinelles Lernen für Controller

Dieses Seminar schließt die Lücke zwischen Datenwissenschaft und Unternehmenszielen und versetzt Controller in die Lage, maschinelles Lernen zu nutzen. Die Teilnehmer erlernen die Grundlagen des maschinellen Lernens, lernen praktische Tools wie KNIME kennen und sammeln Erfahrungen in der Datenvorverarbeitung, dem Modelltraining und der Auswertung. Anhand von Fallstudien aus der Praxis entwickeln sie die Fähigkeit, die Ergebnisse des maschinellen Lernens zu interpretieren und die Erkenntnisse für Geschäftsentscheidungen zu nutzen.

6. Prädiktive Analytik / Predictive Analytics

Dieses Seminar führt die Teilnehmer durch die praktische Anwendung von Techniken des maschinellen Lernens in einer Cloud-basierten Umgebung, da sich Predictive Analytics zu einem Eckpfeiler für Prognosen, Planung und Risikomanagement entwickelt hat. Zu den wichtigsten Themen gehören Datenmanagement, statistische Methoden, Python-Programmierung und Modellentwicklung. Die Teilnehmer erforschen Algorithmen des maschinellen Lernens wie Regression, Klassifizierung und Clustering und erlangen durch praktische Übungen in Microsoft Azure ML ein tiefes Verständnis der prädiktiven Analytik.

Zielpublikum

Die Seminare der Controller Akademie sind zugeschnitten auf:

  • BI-, Daten- und Analytics-Manager und -Spezialisten
  • Controller, Business-Analysten und Datenwissenschaftler
  • C-Level-Führungskräfte, Manager und Entscheidungsträger, die für Data Governance und digitale Transformation verantwortlich sind
  • Führungskräfte und Teammitglieder in Kompetenzzentren für Data Governance, Business Intelligence und Analytics

Fazit

Die Angebote der Controller Akademie verbinden strategische Erkenntnisse mit technischem Fachwissen und bieten einen ganzheitlichen Ansatz für BI, Big Data und Data Analytics. Durch eine ausgewogene Mischung aus Theorie, praktischen Übungen und Fallstudien erwerben die Teilnehmer umsetzbare Fähigkeiten und Kenntnisse, die sie in die Lage versetzen, die Datenstrategie ihres Unternehmens voranzutreiben, Data-Governance-Standards aufrechtzuerhalten und Analysen zur Unterstützung wichtiger Geschäftsentscheidungen zu nutzen. Als zuverlässiger Bildungspartner bereitet die Controller Akademie Fachleute darauf vor, sich in einer sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft auszuzeichnen und den Wert von Daten als Schlüsselkomponente des Unternehmenserfolgs zu stärken.

Alle Seminare zum Thema Big Data & Analytics

Die Controller Akademie (CA) ist ein etablierter Anbieter von Schulungen und Trainings in den Bereichen Business Intelligence (BI), Big Data und Data Analytics. Mit ihrem Fokus auf praktischer Anwendung und strategischer Wissensentwicklung sind die Seminare darauf ausgerichtet, Controller mit den Werkzeugen und Methoden auszustatten, die sie benötigen, um in einem datengesteuerten Geschäftsumfeld erfolgreich zu sein.

EVACO ist ein Schulungs- und Consultinganbieter, der sich auf Business Intelligence (BI)-Lösungen und Datenanalyse spezialisiert hat und Unternehmen dabei hilft, das Potenzial von Daten zu erschließen. EVACO stattet Unternehmen mit den Werkzeugen und Strategien aus, die notwendig sind, um Daten effektiv zu integrieren und zu analysieren, um Entscheidungen in Echtzeit treffen zu können.

Die Data School, eine Initiative von The Information Lab, bietet ein umfassendes Trainingsprogramm im Bereich der Datenanalyse. Durch die Kombination von umfassendem Training mit realen Kundeneinsätzen bietet die Data School den Teilnehmern die einzigartige Möglichkeit, sowohl praktische als auch theoretische Fachkenntnisse zu erwerben.

Das TDWI (The Data Warehousing Institute) ist eine Wissens- und Netzwerkdrehscheibe für Analytics, Big Data und Business Intelligence (BI). Als neutraler, herstellerunabhängiger Bildungsanbieter bietet das TDWI ein umfassendes Angebot an Schulungen, Zertifizierungen, Konferenzen und Publikationen, die Fachleute dabei unterstützen, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen im Bereich von Data Analytics-Bereichen zu erweitern.