OSI Modell - Grundlagen der Netzwerk-Kommunikation
Das Video erklärt leicht verständlich den Aufbau und Zweck des OSI-Modells, einem Referenzmodell für Netzwerkkommunikation, das aus sieben Schichten besteht – von der Bitübertragung bis zur Anwendungsebene. Entwickelt wurde es, um unterschiedliche Netzwerktechnologien zu standardisieren und die Interoperabilität zwischen Herstellern zu fördern.
Im Vergleich dazu steht das TCP/IP-Modell, das praxisnäher ist und nur vier Schichten umfasst. Es bildet die Grundlage des heutigen Internets und legt konkrete Protokolle (z. B. IP, TCP, HTTP) fest. Während das OSI-Modell vor allem theoretisch und didaktisch genutzt wird, ist das TCP/IP-Modell der de-facto Standard in realen Netzwerken.