Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tutorials zum Thema IoT und Robotics

Das Internet der Dinge: Was steckt dahinter?

Das Video erklärt, was hinter dem Begriff Internet der Dinge (IoT) steckt: die Vernetzung von Alltagsgegenständen über das Internet, um Daten zu erfassen, auszutauschen und darauf zu reagieren. Beispiele sind smarte Kühlschränke, Küchenmaschinen oder vernetzte Autos.

Technisch basiert IoT auf Sensoren, Aktoren, Mini-Betriebssystemen und Netzwerkprotokollen (z. B. Bluetooth, WLAN). Es bringt viele Vorteile wie Automatisierung und Effizienz, aber auch Herausforderungen – vor allem bei der IT-Sicherheit.

  • Autor/Quelle
    Morpheus Tutorials / youtube

Alle Tutorials zu IOT & Robotics

Das Video erklärt, was hinter dem Begriff Internet der Dinge (IoT) steckt: die Vernetzung von Alltagsgegenständen über das Internet, um Daten zu erfassen, auszutauschen und darauf zu reagieren. Beispiele sind smarte Kühlschränke, Küchenmaschinen oder vernetzte Autos.

Barcelona ist ein weltweites Vorbild für Smart Cities. Die Stadt setzt auf digitale Technologien und mutige Stadtplanung, um Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Mobilität zu verbessern. Ein zentrales Projekt ist der „Solar-Hub“ – intelligente Straßenlaternen mit Sensoren, die Lärm- und Luftqualität messen.

Wearables wie Apple Watch, Garmin oder Whoop sind weit verbreitet und liefern Fitness- und Gesundheitsdaten wie Herzfrequenz, Schlafqualität oder Kalorienverbrauch. Einige Funktionen wie das EKG der Apple Watch sind medizinisch zertifiziert und können z. B. Vorhofflimmern erkennen.