Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Seminare zum Thema Netzwerke & IT-Infrastruktur

Bechtle Learning Services

Bechtle Learning Services bieten ein breites Spektrum an Seminaren und spezialisierten Schulungsprogrammen zu Netzwerktechnologien und digitaler Infrastruktur. Diese Kurse richten sich sowohl an Einsteiger als auch an Profis und bieten eine strukturierte Lernerfahrung mit einem starken Fokus auf die praktische Anwendung.

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl über die wichtigsten Bereiche des Bechtle-Angebots mit detaillierten Inhaltsbeschreibungen.

Grundlagen der Netzwerktechnik

Dies Seminar konzentriert sich auf die grundlegenden Konzepte, die für das Verständnis moderner Netzwerke unerlässlich sind.

  • Netzwerktopologien und Komponenten: Behandelt werden Typen wie Bus, Stern, Ring und Cloud, sowie Komponenten wie Router, Gateways, Switches und Hubs.
  • Übertragungsmedien: Unterscheidet zwischen verkabelten (Kupfer, Glasfaser) und drahtlosen (WiFi, Bluetooth und lichtbasierte Kommunikation).
  • Zugriffsmethoden: Erläuterung von Protokollen wie CSMA/CA und CSMA/CD.
  • Netzwerkmodelle: Stellt das OSI-Modell und den TCP/IP-Stack für die Netzwerkkommunikation vor.
  • Netzwerkadressierung: Grundlagen von MAC- und IP-Adressen (IPv4 & IPv6), Subnetting und Adresszuweisungskonzepte.
  • Switching und Routing: Funktionale Einblicke in die Prozesse, die den Datenfluss in Netzwerken verwalten.
  • Netzwerkprotokolle: Umfasst TCP/IP, UDP, ARP, DNS, DHCP, NAT, und mehr.
  • Wide Area Networks (WANs): Behandelt WAN-Typen (MAN, WAN, GAN, VPN) und Verschlüsselung für sichere Kommunikation.
  • Entwurf von Unternehmensnetzwerken: Erörtert Redundanz, Netzwerkschichten und Sicherheitsstrategien.

Netzwerkprotokolle und Überwachung

Dieser Bereich konzentriert sich auf das Verständnis und die Verwaltung wesentlicher Netzwerkprotokolle und Überwachungssysteme.

  • TCP/IP-Protokoll-Suite: Behandelt IP-Adressierung, Routing und Fehlerbehebung für IPv4 und IPv6.
  • IPv6-Grundlagen: Konzentriert sich auf IPv6-Header, Routing und die Migration von IPv4.
  • PRTG Network Monitor: Lehrt Netzwerküberwachung, SLA-Reporting, Bandbreitenmanagement und Warnsysteme.

Windows- und Linux-Netzwerkverwaltung

Konzentriert sich auf die Verwaltung, Sicherung und Fehlerbehebung von Windows- und Linux-Netzwerken.

  • Windows-Netzwerke mit Active Directory-Verwaltung, Implementierung von Gruppenrichtlinien und Sicherheitskonfiguration, Fehlerbehebung, Softwareverteilung und administrative Vorlagen.
  • Linux-Netzwerkverwaltung mit Einrichtung von Linux-Netzwerken und Fehlersuche mit Tools wie tcpdump und Wireshark sowie DNS-Server-Konfiguration, sichere Shell-Verwaltung und Synchronisierung der Systemzeit.

Routing und Switching für Fortgeschrittene

  • Cisco Switching Fortgeschrittene: VLANs, EtherChannel, Spanning Tree und Redundanzkonzepte. Layer-2- und Layer-3-Sicherheit, QoS und Techniken zur Fehlerbehebung.
  • Cisco Routing Fortgeschrittene: InterVLAN-Routing, statisches und dynamisches Routing und BGP-Grundlagen. Routersicherheit und Redundanzverfahren.

Automatisierung und Skripting

Konzentriert sich auf die Verwendung von Skripten und Automatisierung zur Verbesserung der Netzwerkeffizienz.

  • PowerShell für Administratoren: Umfasst Cmdlets, Skripting-Techniken, Automatisierung und Active Directory-Verwaltung.
  • Python für Cisco-Netzwerke: Behandelt die Grundlagen von Python und die Netzwerkprogrammierbarkeit mit APIs.

Netzwerkdesign und Sicherheit

  • Entwurf von skalierbaren, sicheren und effizienten Netzwerkarchitekturen.
  • Schwerpunkt auf QoS, Traffic Shaping und Hochverfügbarkeit.

Verwaltung drahtloser Netzwerke, VPN- und WAN Architekturen

  • Drahtlose Prinzipien, Roaming, Authentifizierung und Sicherung von Gast-Wi-Fi.
  • Konfiguration von sicheren VPNs und Entwurf von WAN-Topologien für Skalierbarkeit.

Fortgeschrittene Cisco-Vernetzung

Ein umfassendes Programm für grundlegende und mittlere Cisco-Kenntnisse:

  • Netzwerkfunktionen, LANs, VLANs und TCP/IP.
  • Einführung in IPv4, IPv6 und Routing-Grundlagen.
  • Gerätemanagement, Sicherheit und Überwachung.
  • Entwicklung von intelligenten Netzwerken und Grundlagen der Virtualisierung.

Fazit

Die Seminare und Schulungen von Bechtle sind ideal für IT-Studenten, angehende Netzwerktechniker und erfahrene Berufstätige, die ihr Wissen über Netzwerktechnologien und digitale Infrastrukturen vertiefen möchten. Ganz gleich, ob Sie Ihre Reise im Netzwerkbereich beginnen oder sich auf fortgeschrittene Zertifizierungen vorbereiten, Bechtle bietet Ihnen das Wissen und die Werkzeuge, um sich alle notwendigen Kompetenzen anzueignen.

Alle Seminare zum Thema Netzwerke & IT-Infrastruktur

Bechtle Learning Services bieten ein breites Spektrum an Seminaren und spezialisierten Schulungsprogrammen zu Netzwerktechnologien und digitaler Infrastruktur. Diese Kurse richten sich sowohl an Einsteiger als auch an Profis und bieten eine strukturierte Lernerfahrung mit einem starken Fokus auf die praktische Anwendung.

KEBEL ist ein etablierter Anbieter von IT-Trainingsseminaren mit Spezialisierung auf Netzwerktechnologien und verwandten Softwareanwendungen. Die Kurse richten sich an Einsteiger, IT-Profis und Administratoren, die ihr Fachwissen im Netzwerkbereich aufbauen oder erweitern möchten.

Protranet bietet ein umfangreiches Angebot an Seminaren zum Aufbau und zur Vertiefung von Kenntnissen im Bereich der Netzwerktechnologien an, die sich an IT-Fachleute, Netzwerkadministratoren und alle, die mit modernen Kommunikationssystemen arbeiten, richten. Diese Seminare kombinieren Grundlagenwissen, fortgeschrittene Konzepte und praktische Fertigkeiten, so dass sie für Anfänger und erfahrene Fachleute gleichermaßen geeignet sind.